Gelöst
MR401 Typ B auch nach Wechsel zum Glaserfaseranschluss verwendbar?
vor 3 Monaten
Hallo,
ich "liebe" meinen Mediareceiver 401 Typ B, bin jedoch durch verschiedene Aussagen der Telekom verunsichert.
Ist es nach dem Wechsel vom DSL-Anschluss zum Glasfaseranschluss weiterhin möglich, in dem dann neuem Tarif "MagentaTV Smart 2.0" Fernsehen über den MR401 zu gucken?
Oder bin ich dann gezwungen, auf diese unsagbar schlechten Alternativen wie TV One oder irgend welche anderen Sticks umzusteigen?
Bitte nur antworten, wenn es jemand tatsächlich weiß. Danke schön!
Gruß Jens
85
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
411
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
517
0
4
Gelöst
206
0
1
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Ist es nach dem Wechsel vom DSL-Anschluss zum Glasfaseranschluss weiterhin möglich, in dem dann neuem Tarif "MagentaTV Smart 2.0" Fernsehen über den MR401 zu gucken?
Hallo,
ich "liebe" meinen Mediareceiver 401 Typ B, bin jedoch durch verschiedene Aussagen der Telekom verunsichert.
Ist es nach dem Wechsel vom DSL-Anschluss zum Glasfaseranschluss weiterhin möglich, in dem dann neuem Tarif "MagentaTV Smart 2.0" Fernsehen über den MR401 zu gucken?
Oder bin ich dann gezwungen, auf diese unsagbar schlechten Alternativen wie TV One oder irgend welche anderen Sticks umzusteigen?
Bitte nur antworten, wenn es jemand tatsächlich weiß. Danke schön!
Gruß Jens
Hallo@jens.wissenbach
weder MR noch MagentaTV Box funktionieren mit MagentaTV 2.0
hier zum Nachlesen
https://www.telekom.de/magenta-tv/next-magenta-tv
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Danke schön! Dann warte ich mit der Umstellung auf Glasfaser, bis Telekom eine vernünftige Alternative zum Mediareceiver entwickelt hat (keine Serienaufnahmen mehr, Werbung darf nicht vorgespult werden, Spulgeschwindigkeit darf nicht variiert werden usw.)
Antwort
von
vor 3 Monaten
Dein warten endet dann halt zwangsläufig Mitte 2026.
Denn bis dahin soll die alte Plattform komplett abgestellt werden.
Dann nützt Dir der MR gar nichts mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
@jens.wissenbach
noch eine Ergänzung:
die alte Plattform soll voraussichtlich bis Mitte 2026 abgeschaltet werden.
Quelle:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/umstellung-magentatv-wie-sieht-es-mit-magentasport-und-der-hardware-aus/678001ae8b5fae6650647e31?commentId=67801507926f8e2c9a65078b
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Was für ein schrecklicher Gedanke.....was macht man denn dann?
Antwort
von
vor 3 Monaten
Na ja, entweder auf die neue Plattform wechseln oder der Telekom im TV-Bereich den Rücken kehren und was anderes suchen.
Je nachdem wo man seine Prioritäten hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
auf diese unsagbar schlechten Alternativen
Hallo,
ich "liebe" meinen Mediareceiver 401 Typ B, bin jedoch durch verschiedene Aussagen der Telekom verunsichert.
Ist es nach dem Wechsel vom DSL-Anschluss zum Glasfaseranschluss weiterhin möglich, in dem dann neuem Tarif "MagentaTV Smart 2.0" Fernsehen über den MR401 zu gucken?
Oder bin ich dann gezwungen, auf diese unsagbar schlechten Alternativen wie TV One oder irgend welche anderen Sticks umzusteigen?
Bitte nur antworten, wenn es jemand tatsächlich weiß. Danke schön!
Gruß Jens
Du kennst die schon aus eigener Erfahrung?@jens.wissenbach
Ich habe die TV ONE Box und den TV Stick (jeweils 2.Gen) im Gebrauch und was da unsagbar schlecht sein soll, habe ich bisher nicht gemerkt.
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hi, ich hatte mal TV One und umgehend zurück geschickt! Keine Serienaufnahme mehr, Werbung darf nicht vorgespult werden, Spulgeschwindigkeit darf nicht variiert werden...das sollte reichen
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wenn du dich mal etwas mehr mit dem Thema "Mediatheken" beschäftigst wirst du feststellen dass du in extrem vielen Dingen nicht mehr darauf angewiesen bist irgend etwas aufzunehmen und dann dort spulen zu müssen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
@jens.wissenbach
noch eine Ergänzung:
die alte Plattform soll voraussichtlich bis Mitte 2026 abgeschaltet werden.
Quelle:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/umstellung-magentatv-wie-sieht-es-mit-magentasport-und-der-hardware-aus/678001ae8b5fae6650647e31?commentId=67801507926f8e2c9a65078b
@jens.wissenbach
noch eine Ergänzung:
die alte Plattform soll voraussichtlich bis Mitte 2026 abgeschaltet werden.
Quelle:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/tv/umstellung-magentatv-wie-sieht-es-mit-magentasport-und-der-hardware-aus/678001ae8b5fae6650647e31?commentId=67801507926f8e2c9a65078b
Was für ein schrecklicher Gedanke.....was macht man denn dann?
Was für ein schrecklicher Gedanke.....was macht man denn dann?
@jens.wissenbach
dann nutzt man MagentaTV 2.0 oder nach Alternativen entsprechend seinen Bedürfnissen umschauen.
zu der Werbung die man nicht spulen darf beschwer dich bei den Sender die den Kunden das aufdrücken.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von