MR401/201, DEV dLAN 1200+, FRITZbox 7590
6 years ago
Gibt es Probleme beim Anschluss von MR401/201 über Devolo dLAN 1200+ an FRITZbox 7590?
223
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
13965
0
5
3 years ago
1219
0
2
Strausenmaker
6 years ago
@fisch47 grundsätzlich ja, sofern ein Vectoring Anschluss vorliegt
0
2
fisch47
Answer
from
Strausenmaker
6 years ago
was meinst du mit ja, gibt es Probleme oder nicht?
0
Buster01
Answer
from
Strausenmaker
6 years ago
Gibt Probleme, die Devolos stören das DSL-Signal
https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/BNetzA1811.html
5
Unlogged in user
Answer
from
Strausenmaker
Strausenmaker
6 years ago
Du fragst:
Gibt es Probleme beim Anschluss von MR401/201 über Devolo dLAN 1200+ an FRITZbox 7590?
Gibt es Probleme beim Anschluss von MR401/201 über Devolo dLAN 1200+ an FRITZbox 7590?
Und meine Antwort darauf ist "ja", was ist daran nicht zu verstehen?
0
5
Load 2 older comments
Strausenmaker
Answer
from
Strausenmaker
6 years ago
meistens sind es Ruckler beim TV-Bild, manchmal Tonstörungen bis hin zu komplettem Sync-Verlust am Router.
4
FelixKruemel
Answer
from
Strausenmaker
6 years ago
@fisch47
Damit du das nicht falsch verstehst, nicht nur Devolos sind davon betroffen. Alle PowerLAN Adapter haben das Problem. Es ist phsyikalisch bedingt.
Und nein, die FB7590 selber macht keine Probleme.
2
Buster01
Answer
from
Strausenmaker
6 years ago
Und nein, die FB7590 selber macht keine Probleme.
Und nein, die FB7590 selber macht keine Probleme.
Die FB 7590 hat mit der FW 7.10 Probleme beim Vectoring (deswegen läuft auf meiner noch 7.01),
die FW 7.11 ist gestern freigegeben worden und soll die Probleme beheben
(ich schau mir das erst mal ne Woche in den Foren an, bevor auch meine das Update bekommt).
Noch mal zu den Power-Line-Adaptern,
die alten übertragen über Phase + Null-Leiter (das benötigt jedes Gerät),
die neuen über Phase-, Null- und Schutzleiter (das hat nicht jedes Gerät;
so kommt es zu unterschiedlichen Leitungslängen von Phase, Null und Schutzleiter,
dadurch zu Reflexionen und am ende kommt nicht das raus was mein rein gesendet hat),
man kann verschieden Adapter umstellen (wie steht im Handbuch) das die auch nur auf Phase+ Null-Leiter übertragen,
aber das ist eigentlich Technik von gestern.
Bei 16K gab es wenig Probleme weil die Powerline Frequenzen genutzt hat in denen kein DSL lief
(auch gab es nicht so viele Datenpakete,)
das hat sich aber mit den schnelleren Geschwindigkeiten und Vectoring geändert,
jetzt wird auf den Frequenzen auch DSL übertragen.
Und Stromkabel sind und waren nie dafür gedacht Hochfrequenzsignale zu übertragen (die haben keine Abschirmung),
selbst eine WiFi-Lößung ist nur ein Notbehelf,
das einzig richtige ist ne LAN(CAT)-Verkablung.
Kann sein das es mit dem MR funktioniert,
aber ein Fire-TV-Stick oder ne PS Probleme machen.
HTH!
0
Unlogged in user
Answer
from
Strausenmaker
Lois17
6 years ago
Powerline kann bei Vectoring-Anschlüssen zu Problemen führen, bei meinen Kunden läuft es nur bei einem "rund", alle anderen
haben trotz Optimierungsmöglichkeiten die DEVOLOS entfernt.
Hier ein Beitrag zur Optimierung:
Powerline -Devolo/ta-p/3803879/jump-to/first-unread-message" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Update-der-Firmware-und-VDSL-Optimierung-fuer- Powerline -Devolo/ta-p/3803879/jump-to/first-unread-message
Im Konfigurationsmenü der FritzBox gibt es ebenfalls Optimierungseinstellungen.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
fisch47