Solved
Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion per DECT an FritzBox?
2 years ago
Hallo,
ich habe schon mal gesucht und in der Community ausschließlich die " DECT -Telefonsteckdose DistyBox 300" gefunden, die bei einigen nicht funktioniert hatte.
Zum Verständnis:
Mein Router steht im Wohnzimmer, das 6 m lang und breit ist.
Auf der gegenüberliegenden Seite steht die Einbauküche, dahinter , ca. 1,50 m tiefer aber, befindet sich das Schlafzimmer, in dem gleich hinter der Wand der Drucker auf einem Schränkchen steht.
Es handelt sich um eine Mietwohnung und ich möchte nicht hier Kabel in den Wänden verlegen, um ein ca. 10 Meter Langes Fax-Kabel zu verlegen.
Gibt es, außer der " DECT -Telefonsteckdose DistyBox 300", noch andere Geräte, mit denen man das analoge Signal für Fax per DECT nutzen zu könnte?
655
36
This could help you too
555
0
3
1845
0
4
5 years ago
1442
0
2
304
0
3
2 years ago
Faxen per DECT funktioniert eher nicht, solche Adapter sind eher nur für Telefonie gedacht. Kann funktionieren, muss aber nicht. Der Preis ist auch sehr hoch.
Wie wäre es als Alternative das Fax digital an der FritzBox zu empfangen / senden? Die hat eine Faxfunktion dafür.
7
Answer
from
2 years ago
Kannst ja mal die Praxis darüber aufklären dass auch ein Fax nicht mehr datenschutzkonform nach DSGVO ist.
Das ist allerdings einerseits nicht breiter Konsens aller Datenschutzbeauftragten.
Und ob die Einschätzung der kritischen Datenschutzbeauftragten, deren Einschätzung ist/war, dass Fax nicht DSGVO konform ist auch gilt wenn verschlüsselte Telefonie aktiviert ist - da bin ich mir nicht sicher
Und in der Hilfefunktion hierzu:
Für @BigWoelfi2 der seine eigenen Daten schickt gilt die DSGVO vermutlich nicht so stringent, wenn allerdings der Arzt einen Befund schickt, dann müsste der m.E. sicherstellen, dass verschlüsselte Telefonie genutzt wird, auch von @BigWoelfi2
Mit einem Fax dürfen keine personenbezogenen Daten übermittelt werden, stattdessen sollten verschlüsselte E-Mails genutzt werden. Das teilte die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte mit Der Grund liegt in der Digitalisierung der Faxübertragung und den Endgeräten. Bei der Übertragung über das Internet könne nicht gewährleistet sein, dass sie nicht abgefangen werde - immerhin erfolge sie unverschlüsselt, erklärte die Datenschutzbeauftragte.
Mit einem Fax dürfen keine personenbezogenen Daten übermittelt werden, stattdessen sollten verschlüsselte E-Mails genutzt werden. Das teilte die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte mit
Der Grund liegt in der Digitalisierung der Faxübertragung und den Endgeräten. Bei der Übertragung über das Internet könne nicht gewährleistet sein, dass sie nicht abgefangen werde - immerhin erfolge sie unverschlüsselt, erklärte die Datenschutzbeauftragte.
Quelle: https://www.golem.de/news/personenbezogene-daten-fax-ist-nicht-mehr-datenschutzkonform-2105-156400.html
Answer
from
2 years ago
Man darf auch nur eine einzige Datei anhängen, genau, ein Einzelbild.
Es gibt Multi-TIFF (mehrseitig). Hab allerdings nicht ausprobiert, ob das mit der Faxfunktion der Box funktioniert.
Answer
from
2 years ago
Es gibt Multi-TIFF (mehrseitig). Hab allerdings nicht ausprobiert, ob das mit der Faxfunktion der Box funktioniert.
Mittlerweile getestet; funktioniert leider nicht.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gibt es, außer der " DECT -Telefonsteckdose DistyBox 300", noch andere Geräte, mit denen man das analoge Signal für Fax per DECT nutzen zu könnte?
Gibt es, außer der " DECT -Telefonsteckdose DistyBox 300", noch andere Geräte, mit denen man das analoge Signal für Fax per DECT nutzen zu könnte?
Ne weitere FB (kann auch ne 73xx/74xx sein),
die wird über WLAN mit der ersten FB gekoppelt und als Telefonanlge eingerichtet, dort kannst du dann dein FAX einstecken.
0
2 years ago
@BigWoelfi2 Du siehst, ohne echte Investition geht's nicht.
Ich persönlich würde das MFG zum Drucken / Scannen nutzen und ansonsten die Fax-/ und Netzwerkfach-Funktionen der Fritzbox nutzen. Das geht auch ohne weitere Geräte.
0
2 years ago
http://ftp.avm.de/archive/fritz.box/tools/fax4box/
plus
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/190_FRITZ-fax-fur-FRITZ-Box-installieren-und-einrichten/
0
2 years ago
@all Jetzt sind aber völlig OT.
@BigWoelfi2 möchte Faxe schicken und empfangen, egal ob DSGVO -konform.
5
Answer
from
2 years ago
@wolliballa Nein, er MUSS Faxe verschicken weil die Arztpraxis aus Datenschutzgründen nur Fax akzeptiert. ............. Ich kann gut vermuten dass er lieber ne Mail schicken würde wenn die Praxis das zulassen würde.
@wolliballa
Nein, er MUSS Faxe verschicken weil die Arztpraxis aus Datenschutzgründen nur Fax akzeptiert. .............
Ich kann gut vermuten dass er lieber ne Mail schicken würde wenn die Praxis das zulassen würde.
Was soll man damit bitte anfangen, wenn man ständig zu einer Arztpraxis Blutzuckermesswerte (mehrere Seiten einer Darstellung vom Anbieter des Messverfahrens). Die Arztpraxis nimmt das nicht als E-Mail an wegen Datenschutz.
Was soll man damit bitte anfangen, wenn man ständig zu einer Arztpraxis Blutzuckermesswerte (mehrere Seiten einer Darstellung vom Anbieter des Messverfahrens).
Die Arztpraxis nimmt das nicht als E-Mail an wegen Datenschutz.
Hier sollte sich die Arztpraxis mal Gedanken machen,
die meisten Diabetiker sind ja schon älteren Bj. (OK, in meiner Dartmannschaft hab ich Diabetiker, die schon im Alter von 15-30J dieses Handicap haben),
man kann von denen doch nicht verlangen, das die sich jetzt ein FAX-Gerät anschaffen. !?!
Ich kann auch ne E-Mail mit PW geschütztem Anhang versenden.
der Anhang kann nur mit dem PW geöffnet werden
(könnte z.B. ein abgesprochenes, die Versicherungsnummer, oder was anderes sein.)
--
My2Pence!
Answer
from
2 years ago
@CobraCane Für die Praxisorga und die DSVGO / Authorisierung können wir nix tun. Aber @BigWoelfi2 zum Faxen verhelfen.
Answer
from
2 years ago
Aber @BigWoelfi2 zum Faxen verhelfen.
Wurde doch gemacht.
Für die Praxisorga und die DSVGO / Authorisierung können wir nix tun.
Klar können wir da nix tun, heißt das dann automatisch dass niemand was darüber erwähnen darf?
Muss mich ehrlich gesagt hier auch nicht rechtfertigen wenn ich das Thema angerissen habe da ja das Thema Datenschutz sehr wohl auftrat.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
So, war ne Weile nicht hier.
Ich bitte darum, diese DSGVO-Diskussion zu lassen. DAs ist hier völlig OT und hilft mir überhaupt nicht.
Ich habe jetzt mehrfach versucht, dieses FritzFax zu installieren.
Dabei stoße ich ständig auf die Hürde, dass ich CAPIoverTCP nicht aktiviert bekomme.
Man soll ein Telefon per Kabel verbinden mit dem Router - so etwas habe ich seit Jahren nicht mehr in Gebrauch und auch nicht zur Verfügung.
Mit dem C6- DECT -Telefon geht der Ruf zwar und es kommt die Verbindung auch zustande aber es wird nicht aktiviert offenbar, da bei der Installation der Faxfunktion angezeigt wird:
Ewigkeiten später wird festgestellt, dass die Funktion nicht aktiviert sei und ich am Ende der Installation die Möglichkeit zur Aktivierung bekomme.
Dann erscheint zum Schluss aber das hier:
Hiermit kann ich aber nichts anfangen. Es gibt genau zwei Kennwörter für meine Fritz!Box, eines unter meiner eigenen Kennung und eine für "ftpuser", auch mit separatem Kennwort.
Es wird aber kein Benutzer abgefragt, sondern nur das Fritz!Box-Kennwort, was immer das sein soll.
Die anderen beiden Kennwörter bereits mehrfach eingegeben - immer wieder Eingabefehler.
Ich finde in den Einstellungen der Box aber auch nichts, wo ich noch extra einen Schutz für den Zugriff auf die Box-Konfiguration eingegeben haben könnte.
Zurück: Gerade gefunden und installiere noch mal neu.
0
2 years ago
@BigWoelfi2 mit Kennwort ist das 'normale' gemeint. Und wenn es mit Druck auf die Aussentasten statt Telefon nicht funktioniert, musst Du Dir eben mal eins ausleihen.
Für den eigentlichen Betrieb brauchst Du kein Passwort und Fritzfax kann man auch auf weiteren Clieents installieren....
14
Answer
from
2 years ago
Hallo @BigWoelfi2,
danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um uns dein Anliegen ausführlich zu schildern.
Tut mir leid, dass das mit dem Fax noch nicht wie gewünscht klappt.
Zu deiner Frage
@BigWoelfi2 wrote: Was ist avmsid?
habe ich auf der AVM-VM-Seite geschaut und diesen Eintrag gefunden:
"FRITZ!fax für FRITZ!Box ist ein kostenloses Zusatzprogramm, das nicht zum Lieferumfang der FRITZ!Box gehört. Wir haben das Programm in Standardumgebungen getestet, können seinen Einsatz im Einzelfall allerdings nicht garantieren."
Vielleicht ist die Option PC-Fax eine Alternative für dich?
Hier ist beschrieben, wie du dich für PC-Fax der Telekom anmelden kannst.
Falls wir dich unterstützen können, melde dich gerne hier.
Viele Grüße und einen schönen Start in die neue Woche, Wiebke Kr.
Answer
from
2 years ago
@Wiebke Kr.
Gut gemeint aber ich hatte das schon mal vor Jahren für ein Familienmitglied eingerichtet und schnell wieder eingestellt wegen der Kosten.
Ich habe mein Problem heute Morgen gelöst inzwischen.
Answer
from
2 years ago
Das hatte ich gestern mehrfach versucht bzw. durchgeführt.
Fehlermeldung, dass es nicht funktioniert hat, hatte ich nicht bekommen.
Auch hatte ich mehrfach FritzFax deinstalliert und neu installiert, immer das Gleiche.
Lösung:
Heute gegen 10 Uhr habe ich beide Kombinationen noch einmal vom C6 gesendet, als der Rechner noch aus war.
Anschließend Rechner hochgefahren und FritzFax noch einmal installiert.
Was soll ich sagen - funktioniert jetzt - Installation ist korrekt von Anfang bis Ende durchgelaufen.
Und der Versand funktioniert auch jetzt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Wiebke Kr. Sorry, aber wenn Du richtig von Anfang an mitgelesen hast: @BigWoelfi2 nutzt bereits die Faxempfangsfunktion der Fritzbox und Telekom-Online- PC-Fax über das Postfach scheint mir ebenso funktionell und bedienungsmäßig eher Notbetrieb und nicht gerade kostengünstig. (Obwohl ich das natürlich im Urlaub und unterwegs, zu Testzwecken oder mangels passender Geräte auch ausnahmsweise nutze)
@BigWoelfi2 https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/325_FRITZ-fax-fur-Box-meldet-Passwort-stimmt-nicht/
Scheint also ohne old-fashioned Analog-Telefon nicht so recht zu funktionieren....
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Das hatte ich gestern mehrfach versucht bzw. durchgeführt.
Fehlermeldung, dass es nicht funktioniert hat, hatte ich nicht bekommen.
Auch hatte ich mehrfach FritzFax deinstalliert und neu installiert, immer das Gleiche.
Lösung:
Heute gegen 10 Uhr habe ich beide Kombinationen noch einmal vom C6 gesendet, als der Rechner noch aus war.
Anschließend Rechner hochgefahren und FritzFax noch einmal installiert.
Was soll ich sagen - funktioniert jetzt - Installation ist korrekt von Anfang bis Ende durchgelaufen.
Und der Versand funktioniert auch jetzt.
0
2 years ago
@BigWoelfi2 Supi. Dann 'Happy Faxenmachen'.
0
Unlogged in user
Ask
from