Solved

Multifunktionsgerät (Fax) und Telefon an einer Nummer

10 years ago

Hallo Zusammen, 

 

ich habe einen IP-Anschluss mit drei Rufnummern, möchte aber unbedingt mein 

HP Officejet 4620 Multifunktionsgerät und mein Telefon (Sinus 301) an dem Speedport W724v 

unter einer Rufnummer laufen haben. 

 

Nun ist es aber so , dass das Fax (Officejet 4620) im Prinzip erkennen soll, wenn ein Fax kommt, 

und wenn ein Gespräch kommt, sollte das Telefon rangehen. 

 

Gibt es eine Möglichhkeit das einzustellen , ohne für das Fax eine andere Rufnummer zu nutzen? 

 

Irgendwie hab ich alles ausprobiert aber entweder mein Gesprächspartner hat das typische Faxzeichen auf einmal gehört oder ich konnte das einkommende Fax nicht per Telefon ans fax "weiterleiten.." 

 

freundliche Grüße 

13857

8

    • 10 years ago

      Dürfte Schwierig werden, meines wissens nach geht das nur bei Fax/Telfon Kombigeräten also wo am Faxgerät auch ein Telefon eingebaut ist.

       

      Eine Frage wozu das überhaupt ? 2 Getrennte nummern sind doch sinnvoller.

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      ...kann ich nur unterstreichen - da ist in meinen Augen Kuddelmuddel vorprogrammiert... Da die Rufnummern vorhanden sind, würde ich persönlich Telefon und Fax trennen. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Habe eine solche Konfiguration vor kurzem bei einem Bekannten realisiert.

       

      Allerdings weiß ich leider nicht, welches Multifunktionsgerät er benutzt. Wichtig war nur, das Telefon nicht am SP, sondern direkt am FAX-Gerät anzuschließen. Dazu war ein Adapter erforderlich (RJ11 auf TAE -Buchse). Läuft bei ihm einwandfrei, weil das FAX-Gerät die Entscheidung trifft, ob ein FAX oder ein Telefongespräch kommt. Das FAX-Gerät wurde auch als FAX am Speedport angemeldet.

       

      Gruß - LERNI -

      0

    • 10 years ago

      Diese Funktion kann nur im Multifunktionsgerät eingestellt werden.

      Im Endeffekt nimmt das Multifunktionsgerät den Anruf an (nimmt also ab) und "horcht" in die Leitung, ob eine CNG-Signal (Fax) kommt. Wenn ja, schaltet das Gerät weiter zum Fax, wenn nein dann zum angeschlossenen Telefon (das am Multifunktionsgerät angeschlossen ist). Der Anrufer erhält dann z.B. eine Ansage (Sie werden weitergeleitet) oder einen "simulierten" Freiton, obwohl die Verbindung bereits hergestellt ist.

       

      Ansonsten musst Du, wenn Du im Telefon das CNG-Signal hörst, zur Nebenstelle des Fax-Gerätes weiterverbinden.

       

      Alles sehr unpraktisch....

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

       

      habe es vor Kurzem wie von LERNI beschrieben an einem Officejet J4580 genau so auch realisieren können, dort war nur eine Rufnummer vorhanden, bei mehreren Rufnummern erschliesst sich mir der Aufwand ehrlich gesagt nicht.

       

      Gruss Katzenkreis

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Es gibt halt Menschen, die vorher nur eine Telefonnummer hatten und diese sowohl als FAX- als auch als Telefonnummer bekannt gegeben haben. Sie scheuen sich, das nun alles zu ändern und wollen einfach nur so weiter machen, wie die letzten 30 Jahre. In der Regel handelt es sich da um ältere Kunden.

      Gruss - LERNI -

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Kann zwar nicht nachvollziehen, warum man das machen sollte ( das gab's früher nur an Einfach-Analoganschlüssen). dafür gibt's ja nun mind 3 Nummern und 2 TAE + mind 5x DECT ,,,,,

       

      Kann gut sein, dass es mit der internen Faxweiche des MF-Druckers funktioniert ( dann wieder Adapterfriemelei).


      Aber eine sichere Lösung ist der Einsatz einer externen Faxweiche ( z.B. http://www.amazon.de/Auerswald-TFM-102-Telefon--Fax--Modemumschalter/dp/B00009WN1X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430593585&sr=8-1&keywords=102+faxweiche)

      Einziges Manko: Eingehende Rufnummern werden nicht an das Telefon weitergeleitet (Kein CLIP-Weiterleiten)

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago


      @LN1 schrieb:

      Nun ist es aber so , dass das Fax (Officejet 4620) im Prinzip erkennen soll, wenn ein Fax kommt, 

      und wenn ein Gespräch kommt, sollte das Telefon rangehen. 

       

      Gibt es eine Möglichhkeit das einzustellen , ohne für das Fax eine andere Rufnummer zu nutzen? 


      Mit den Bordmitteln des Officejet 4620 geht das lt. Bedienungsanleitung leider nicht. Dieses Gerät hat keine Faxweiche eingebaut, kann nicht selbständig erkennen, ob ein Fax kommt. D.h. man muss immer selbst im voraus bereits wissen, ob jetzt ein Fax kommt oder nicht - und dann entweder den Officejet übernehmen lassen oder selbst per Telefon übernehmen. Unpraktisch.

       

      Ich sehe zwei Möglichkeiten, den Faxempfang automatisiert zu machen

      • entweder mit zusätzlichem Kostenaufwand mit einer Faxweiche wie von wolliballa per amazon-Link vorgeschlagen
      • oder ohne zusätzlichen Kostenaufwand generell die Sprachbox rangehen zu lassen und diese entscheiden zu lassen, ob es sich um ein Gespräch oder um ein Fax handelt und so entweder die Sprachaufzeichnung zu starten oder das Fax als Grafikdatei in einer email bereitzustellen
      • wenn Du eine Fritzbox hast, so hat die zwar selbst eine Faxweiche bereits eingebaut, die ist aber ohne Bastelaufwand nur am klassischen analogen Telefonanschluss nutzbar

       

      Sollte es sich um nur wenige andere Fax-Gegenseiten handeln, so kann man das auch so machen, dass man dem Fax neu eine EIGENE Rufnummer zuweist und dafür aber im Telefoniecenter (oder - sofern vorhanden - in der Fritzbox) ankommende Anrufe der bekannten Fax-Gegenseiten an die bisherige kombinierte Tel./Fax-Rufnummer sofort auf diese neu definierte Faxnummer umleitet. Wenn man allerdings eine Gegenseite mit analogem Anschluss hat, die sowohl von dieser Rufnummer aus telefoniert wie Faxe verschickt, dann geht das leider schief.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from