Solved
Nach Bastelstunde ist meine DSLAM Datenrate reduziert :-(
6 years ago
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe am Wochenende an meinem Heimnetzwerk basteln müssen (Repeater / zusätzlicher Access Point eingerichtet / Powerline Adapter getestet). Hierzu habe ich meine Fritzbox (7490) mehrfach neu gestartet und zu Testzwecken verschiedene Konfigurationen ausprobiert. Aktuell habe ich als Hauptrouter die 7490 im Einsatz (neueste Version 07.01 ist installiert), als Access Point dient eine 3370 (auch mit aktueller Software). Alles läuft stabil und ohne einen Fehler und wird nun auch so in Betrieb bleiben. Allerdings hat sich meine Datenrate (anscheinend durch die vielen Reboots der Fritzbox?) drastisch reduziert.
Ich habe einen VDSL 100 Mbit Anschluss (seit 5 Monaten bei der Telekom / vorher bei Vodafone), der immer mit guter Leistung lief (lief immer mit knapp 100 Mbit / 40 Mbit). Seit meiner Bastelei ist die DSLAM Datenrate max reduziert (60000 im Downstream / 32000 im Upstream).
Hier die Werte aus dem Menü der Fritzbox:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 60000 | 32000 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 720 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 104644 | 38966 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 59998 | 31999 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 68 | 45 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 19 | 14 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 17 | 19 |
ungefähre Leitungslänge | m | 388 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Die Reduzierung der Datenrate merke ich im täglichen Betrieb deutlich. Was kann ich tun, damit ich wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit bekomme. Kann mir jemand einen Rat geben, oder aber vielleicht mein Problem lösen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
2211
15
This could help you too
7 years ago
785
0
4
543
0
4
1391
0
2
1011
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Du musst jetzt warten, bis der Anschluss wieder hochgeregelt wird. Dies passiert automatisch und wird vermutlich einige Tage dauern. In der Zeit solltest Du keine Reboots mehr durchführen.
0
6 years ago
2-3 Wochen warten und aufhören zu basteln.
Wenn basteln, dann den router sauber über den Router runterfahren und diesen nicht einfach ausschalten
0
6 years ago
2-3 Wochen warten und aufhören zu basteln.
Wenn basteln, dann den router sauber über den Router runterfahren und diesen nicht einfach ausschalten
0
6 years ago
Hallo @jue.bauer,
hier hat das LineManagement jetzt zugeschlagen.
Das sorgt dafür, dass ein gestörter Anschluss (und das denkt das System, wenn du mehrfach den Stecker ziehst) wieder stabilisiert wird und der Kunde wieder Internet hat.
Dafür wird die Bandbreite reduziert und dann wird der Anschluss so betrieben.
Die Komponenten arbeiten netzseitig und sie sind nicht direkt ansteuerbar.
Wenn der Anschluss über die nächsten Wochen stabil bleibt, und davon ist ja bei dir auszugehen sofern du nicht mehr bastelst, dann geht die Geschwindigkeit automatisch wieder hoch, weil die Einschränkung zurückgenommen wird.
Beste Grüße
Piwi
7
Answer
from
6 years ago
@jue.bauer
Ein Teami darf das nicht resetten. DLM ist gewollt und hat auch Sinn. Einfach warten und eine Lehre draus ziehen...
Answer
from
6 years ago
Okay. Kann die Reduzierung eigentlich auch einen anderen Grund haben. Wie gesagt, der Zusammenhang zu meiner Systemumstellung ist nur eine reine Vermutung. Die Reduzierung auf 60000 Mbit ist schon viel, oder?
Ich wohne in einem 250 Mbit Ausbaugebiet. Die Geschwindigkeit ist bei uns im Viertel schon verfügbar. Die Telekom hat dies in der letzten Zeit technisch umgesetzt. Ich bekam auch schon ein Angebot zum Upgrade auf 260 Mbit. Die Verfügbarkeitsprüfung hatte das auch so gezeigt. Wenn ich die Prüfung jetzt starte werden "nur" noch 175 Mbit verfügbar angezeigt. Hat das damit vielleicht auch etwas zu tun?
Nicht das ein ganz anderer Fehler an meinem Anschluss vorliegt. Denn Probleme hatte ich mit 100 Mbit eigentlich auch noch nie. So gut wie keine Fehler in der ganzen Vergangenheit.
Answer
from
6 years ago
... soll natürlich Upgrade auf 250 Mbit heißen...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich begrüße Sie in unserer Community.
Da Sie Ihr Profil vervollständigt haben, konnte ich einen Blick in unsere Datenbank und auf Ihren Anschluss werfen. In der Tat ist derzeit die dynamische Profiloptimierung aktiv.
Laut den Vertragsdaten werden Ihnen mindestens folgende Down- und Uploadgeschwindigkeiten zugesichert:
Download (min): 55504 kBit/s
Upload (min): 21312 kBit/s
Aktuelle Übertragungsrate:
Download: 59989 kBit/s
Upload: 31996 kBit/s
Die Bandbreite ist leider nicht manuell veränderbar. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihnen immer die schnellstmögliche Geschwindigkeit innerhalb der durch die AGB zugesicherte Bandbreite zur Verfügung stellen. Dies ist allerdings auch immer noch abhängig von der Stabilität der Verbindung sowie einer fehlerminimierten Übertragung.
Grüße
Erdogan T.
3
Answer
from
6 years ago
Na - dann kann ich mir ja gratulieren.
Ich habe genau das Gleiche gemacht, wie der Threadstarter.
Das Ergebnis: von 109/42 runter auf 90/37 - und das bei einer Leitungskapazität von 134/45, Dämpfung 6/8dB, SNR 12 bis 14dB und Leitungslänge etwa 130m.
Das ist nicht lustig, zumal ich den DSLAM quasi fast vor der Tür habe.
Ich bin gerade beim Wechsel von o2 zur Telekom, weil o2 da garnichts machen kann.
Nun lese ich hier: "wir können da auch nichts machen. Einfach abwarten...", Tee trinken und hoffen, das es von selbst besser wird?
Ich teste öfter mal andere Firmwareversionen (freetz). Da sind Reboots oft nötig, was bisher nie ein Problem war.
Na besten Dank liebe Telekom
.
Die einzige Möglichkeit, diesen Unfug zu vermeiden, wäre dann ein externes VDSL-Modem. Zurück in die Steinzeit incl. doppeltem Stromverbrauch...
Answer
from
6 years ago
@steppisdreams
Dieses Verfahren dient ja der Qualitätssteigerung und die meisten Kunden sind so sehr zufrieden.
Wenn du ein Firmwareupdate durchführst, und dabei der Router ordentlich runterfährt, wird das in der Regel nicht als Abriss gezählt.
Aktuell musst du warten und das ganze System in Ruhe lassen, dann stellt sich die Geschwindigkeit wieder ein.
Answer
from
6 years ago
...dient der Qualitätssicherung und nervt Menschen mit Ahnung von dem, was sie da tun :-(.
Gibt es irgendwo ein Manual darüber, wie diese dynamische Profilanpassung funktioniert? Also wo drin steht: ab 12 Unterbrechungen innerhalb von 10 Minuten Reduktion der Bitrate um 10%, Aufhebung der Restriktion nach %soundsoviel% Stunden oder sowas zum Beispiel?
Dann könnte man sich als "Netzwerker" daran halten, ohne für %tage_wochen_monate% mit xx% weniger Bitrate zu leben, obwohl die Leitung seit 2 Jahren nur gewollte Abbrüche hatte...
Als ehemaliger Inhaber einer Risikoschaltung bei einem Mitbewerber empfinde ich diese Qualitätssicherungsmaßnahme nicht als solche, sondern eher als !zensiert!.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from