Nach Umstellung auf Hybrid kein Telefon und LTE
vor 10 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 9.4. 2015 ist mein Geschäftskundenanschluss offline, beim Anruf einer meiner Nummern höre ich die Ansage "Diese Nummer ist uns nicht bekannt".
Ich habe meinen bestehenden ISDN Anschluss in einen Hybrid-Anschluss umwandeln lassen. Technisch hat das wohl auch funktioniert, nur konnte der Vertrag nicht von Call und Surf Universal auf Magenta Zu Hause umgestellt werden, weshalb sich die IP-Telefone nun nicht einrichten lassen.
Ich habe inzwischen erfahren, dass wohl die LTE Sim-Karte nicht richtig erfasst wurde und sich daher der neue Vertrag nicht aktivieren lies.
Für meine Firma ist eine mehr als einwöchige Nichterreichbarkeit mehr als geschäftsschädigend, und selbst die Servicehotline rät mir, eine Vorstandsbeschwerde einzulegen, um die Arbeit zu priorisieren, weil sie selbst auch nichts unternehmen können.
Die Servicehotline kann mir keinerlei Zeitraum nennen, bis wann die Störung behoben sein wird, da ein Nimbus Ticket geöffnet wurde und mit diesen Mitarbeitern wohl nicht telefoniert werden kann.
Haben Sie Ihrerseits die Möglichkeit, auf die Bearbeitung der Störung Einfluss zu nehmen?
Vielen Dank,
T. Uhlmann
737
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
567
0
4
vor 3 Jahren
780
0
2
vor einem Jahr
267
0
10
vor 2 Jahren
2730
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Jahren
Vorstandsbeschwerde ist gut, hilft den stressgeplagten Mitarbeitern, weil man auf die Probleme aufmerksam wird, die der Vorstand sonst nicht erfährt oder nicht erfahren will. Konkrete, noch dazu kurzfristige Hilfe würde ich dadurch nicht erwarten. M. E. hast Du die Wahl zwischen abwarten und Konkurs oder draufhauen. Ich würde mich klar gegen den Telekom-induzierten Konkurs entscheiden, zum Anwalt gehen, den auffordern unverzüglich eine einstweilige Anordnung gegen die Telekom zu beantragen und damit die Telekom zwingen unmittelbar und aktiv den Fehler zu beseitigen (ggf. und äußerst hilfsweise die Erreichbarkeit im Wege einer Notversorgung/Rufumleitung etc. herzustellen). Dazu Androhung von Schadenersatzforderungen. Zwei Anwältinnen aus Lüneburg haben vorgemacht, wie es geht. 250.000 € Zwangsgeld, ersatzweise Haft des Vorsitzenden sollten reichen den Leuten Beine zu machen.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo T.Uhlmann,
ich grüße Sie.
Über das Kontaktformular haben Sie uns im Hintergrund Ihre Daten zukommen lassen und uns gebeten, Ihnen zu helfen.
Ich kann gut nachvollziehen, dass das Arbeiten für Sie ohne Telefon kaum möglich ist. Es tut mir sehr leid, dass sich dieser Zustand schon so in die Länge gezogen hat.
Dieses Ticket, welche meine Kollegen erstellt haben, habe ich eskalieren lassen. Die Priorität der Bearbeitung ist nun hochgesetzt und ist an eine höhere Stelle übergeben worden.
Es sagt sich so leicht, aber nun müssen wir den Experten noch etwas Zeit geben, eine Lösung zu finden. Sobald ich dazu Neuigkeiten für Sie habe, melde ich mich bei Ihnen.
Liebe Grüße
Susann R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Bei mir ist es auch so: Umstellung am 17.04.2015, DSL und LTE liegen an, die Zugangsdaten schalten aber nicht frei. Ein Nimbus-Ticket wurde ebenfalls angelegt. Danach keine Chance mehr, mit den Leuten der Störungsbearbeitung in Kontakt zu treten. Die Tatsache, dass der Offline-Zustand bei Ihnen bereits seit dem 09.04. andauert, ist erschreckend, denn als Kunde tappt man völlig im Dunkeln.
Danke, dass Sie es hier publiziert haben.
D. Anschlag
14
Antwort
von
vor 10 Jahren
Antwort
von
vor 10 Jahren
Antwort
von
vor 10 Jahren
das mit dem PIN ist eine gute Idee. Hoffentlich bringt es den gewünschten Erfolg.
Ich bin auf Ihren Testbericht gespannt.
Liebe Grüße
Susann R.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von