Nach Umstellung auf Vectoring ist Vectoring immer noch deaktiviert
4 years ago
Guten Tag,
bei mir wurde der DSL-Anschluss auf Vectoring umgestellt. Der Router kann dies (Fritzbox 7430, G.Vector "aus"). Nach einiger Zeit mit der Internetrecherche habe ich gelesen, dass dies passieren kann. Dadurch kommt jedoch nicht die maximal nutzbare Bandbreite bei mir im Anschluss an.
Da die verfügbare Bandbreite über der in den AGB versprochenen liegt, hat der Mitarbeiter im Kundencenter leider kein Problem erkannt (trotz Hinweis, dass Vectoring auf "aus" steht).
Welche Möglichkeiten gibt es, dass Vectoring bei meinem Anschluss aktiviert wird und dadurch die volle nutzbare Bandbreite bei mir ankommt?
Da die verfügbare Bandbreite über der in den AGB versprochenen liegt, hat der Mitarbeiter im Kundencenter leider kein Problem erkannt (trotz Hinweis, dass Vectoring auf "aus" steht).
Welche Möglichkeiten gibt es, dass Vectoring bei meinem Anschluss aktiviert wird und dadurch die volle nutzbare Bandbreite bei mir ankommt?
Vielen Dank und viele Grüße
384
16
This could help you too
Solved
921
0
4
963
0
7
Solved
1222
0
3
4 years ago
10
Answer
from
4 years ago
Ist dieser Fall bei mir auszuschließen? Dann würde es mich ehrlich gesagt ziemlich ärgern, jetzt eine neue Mindestvertragslaufzeit zu haben, da über einen Kabelanbieter deutlich schnelleres Internet verfügbar wäre. Eine Umstellung meinerseits ist nur nicht erfolgt, da ich über die Telekom eine stabile Verbindung habe und im Homeoffice auf das Internet angewiesen bin.
Dann würde es mich ehrlich gesagt ziemlich ärgern, jetzt eine neue Mindestvertragslaufzeit zu haben, da über einen Kabelanbieter deutlich schnelleres Internet verfügbar wäre. Eine Umstellung meinerseits ist nur nicht erfolgt, da ich über die Telekom eine stabile Verbindung habe und im Homeoffice auf das Internet angewiesen bin.
Der Fall ist nicht auszuschließen (fallls es in der Gegend MagentaZuhause L gibt) aber Du kannst davon ausgehen, dass das dann bereits durch andere gemeldet worden wäre (nicht alle Kunden bemerken das aber).
Du hast doch die richtige Entscheidung getroffen wenn Du mit der Telekom eine stabile Verbindung hast. Klar ist es besser eine schnellere und trotzdem stabile Verbindung zu haben. Außerdem kannst Du bei der Telekom u.U. für monatlich 5 Euro die Hybrid LTE Option zubuchen. Und mit einem günstig erworbenen Speedport Hybrid hast Du dann Redundanz falls VDSL mal gestört sein sollte (weil z.B. ein Auto den Kasten am Wegesrand umgefahren hat)
Answer
from
4 years ago
Irgendwie scheinen die Informationen, die mir vorliegen, nicht alle zusammen zu passen.
Danke für die Empfehlung mit der Hybrid-Option. Ich werde das mal für mich prüfen.
Answer
from
4 years ago
Wenn noch kein Vectoring aktiv ist, dann ist die Chance hoch, dass Du noch in einem der Nahbereiche wohnst, wo der Ausbau noch stattfindet bzw. sich verzögert.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Der KANN aber mit Vectoring laufen, vielmehr muss er mit Vectoring laufen wenn MagentaZuhause L am Anschluss auch verfügbar ist/wäre.
4
Answer
from
4 years ago
Du wohnst zu weit vom DSLAM weg. Mit Vectoring wohnst Du zwar immer noch gleich weit weg, aber Vectoring reduziert die Störungen und erlaubt damit mehr Geschwindigkeit.
Answer
from
4 years ago
Answer
from
4 years ago
Dein Router muss deshalb Vectoring können dass es nicht zu einem Supportfall kommt sobald die Telekom Vectoring aktivieren wird.
Es KANN übrigens im Einzelfall auch sein, dass die Telekom nicht den Zuschlag für Vectoring erhält. Dann kündigt sie Dir den Anschluss weil VDSL ohne Vectoring nicht zusammen mit VDSL mit Vectoring betrieben werden kann - da muss dann alles was mit VDSL läuft auf Vectoring umgestellt werden. Bzw. sie würde Dir dann anbieten auf einen MagentaZuhause S mit max. 16 Mbit/s runter zu wechseln.
(ich gehe aber nicht davon aus, dass das bei Dir so passieren wird)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from