Umstellung von Vectoring auf Super Vectoring möglich?
3 years ago
Hallo zusammen,
da ich sonst nicht weiß ich vom Support mehr erfahren soll, als ich auch selbst online nachschauen kann, wollte ich mich mal an das Forum wenden.
Folgende Situation:
Wir wohnen etwas abgelegen, sind aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an einem Verteiler in der nächsten Wohnsiedlung angeschlossen. Aktuell erhalten wir laut Auskunft maximal 50 MBit/s und laut Router haben wir sogar eine fast so hohe Leitungskapazität. Des Weiteren wird laut Router das VDSL2-Profil 17a verwendet, also Vectoring (normalerweise bis 100 MBit/s). Laut online Auskunft ist das gesamte Wohngebiet schon Super Vectoring fähig (also bis 250 MBit/s).
Meine Frage:
Da sollte es doch möglich sein, dass wir auch Super Vectoring erhalten und somit vielleicht trotz der langen Leitung höhere Datenraten erzielen können? Unsere aktuelle Fritz!Box unterstützt kein Super Vectoring, also kann ich das auch nicht nachprüfen. Ich würde mir dann aber eine neue anschaffen wenn es möglich ist.
Wäre schön wenn sich das bei der Telekom vielleicht ein Techniker auch mal anschauen könnte, anstatt immer nur der Standard Auskunft. Genauere Informationen würde ich dann privat natürlich noch mitteilen.
Vielleicht hat aber auch in der Community schon einmal eine Idee ob das in der Theorie gehen müsste.
Vielen Dank im Voraus.
Benjamin 😃
962
21
This could help you too
4 years ago
255
0
1
5 years ago
357
0
4
1222
0
3
3 years ago
@Benjamin Otto Hast ja eine Fritzbox
schick mal Daten
http://fritz.box/?&lp=dslGraph
http://fritz.box/?&lp=dslSpec
http://fritz.box/?&lp=dslOv
http://fritz.box/?&lp=dslStat
0
3 years ago
Das können wir vielleicht abschätzen wenn du uns malaus der Fritzbox Internet->DSL-Info die unterseiten DSL, Spektrum und Statistik gibst.
Aber eigentlich dürfte die Antworet nein lauten. Vektoring und Supervektoring hängen enorm stark von der Entfernung Router-DSLAMab bei SuperVektoring müssen aufgrund der höheren Frequenzen die Abstände noch einmal deutlich geringer sein. Die höheren Frequenzen kommen ansonsten schlichtweg nicht am Ziel an. Und da sie sich gegenseitig stören unverständlich.
0
3 years ago
Wir wohnen etwas abgelegen,...... Laut online Auskunft ist das gesamte Wohngebiet schon Super Vectoring fähig (also bis 250 MBit/s).
Wir wohnen etwas abgelegen,...... Laut online Auskunft ist das gesamte Wohngebiet schon Super Vectoring fähig (also bis 250 MBit/s).
Das Wohngebiet ist auch schon abgelegen und ihr seid mitten drin? Oder nochmal "abgelegener"?
Sind die Häuser alle alle gleich alt, oder habt ihr eins, das ggf. schon Jahre(Jahrzehnte) vorher an des Netz angeschlossen wurde?
6
Answer
from
3 years ago
Nur die Frage wann und wer zahlt 😂
Nur die Frage wann und wer zahlt 😂
Rate mal.....
oder Du fragst mal den Bürgermeister, wenn der Ort ausgebaut wird?
aber gibt es da etwas was man tun kann um das zu beschleunigen, also stellen an die man sich wenden kann? Wir werden voraussichtlich auch eines des Häuser nächstes Jahr einer Grundsanierung unterziehen.
aber gibt es da etwas was man tun kann um das zu beschleunigen, also stellen an die man sich wenden kann? Wir werden voraussichtlich auch eines des Häuser nächstes Jahr einer Grundsanierung unterziehen.
Hier: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Das wird gerne deutlich 5-Stellig.
Aber auf Jahre umgerechnet......
Answer
from
3 years ago
Nur die Frage wann und wer zahlt 😂
@Benjamin Otto Frag in der Gemeinde/Stadt nach ob ein geförderter FTTH Ausbau schon geplant ist
Answer
from
3 years ago
Nur die Frage wann und wer zahlt 😂 aber gibt es da etwas was man tun kann um das zu beschleunigen, also stellen an die man sich wenden kann? Wir werden voraussichtlich auch eines des Häuser nächstes Jahr einer Grundsanierung unterziehen.
Nur die Frage wann und wer zahlt 😂 aber gibt es da etwas was man tun kann um das zu beschleunigen, also stellen an die man sich wenden kann? Wir werden voraussichtlich auch eines des Häuser nächstes Jahr einer Grundsanierung unterziehen.
GF- FTTH -Ausbau ist so ne Sache
die Netze werden ausgeschrieben, versteigert + einer gewinnt und muß ausbauen.
(subventionierter Ausbau ist meistens für die Kunden kostenfrei)
Aber da ist auch noch die Telekom, die will ihr Kupfernetz rückbauen
(logisch in den letzten 2 Jahren hat sich der Kupferpreis ver6facht)
und nur noch GF bauen,
also hier kann man nur abwarten und Ohren offen halten.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@KarstenS5 @Thunder99 hier die Information. Ich bin mir aber relativ sicher, dass erst eine Umstellung seitens der Telekom erforderlich ist.
6E451100-2B07-41F5-A896-CAB248043C82.png
9590C791-8642-45FC-BFDF-14A3E5FC0691.png
5E01E9DE-D04A-430C-871F-27B5FA6C0299.png
2C242E55-541C-47C5-B490-C181F77E41C1.png
6A63BE36-94C3-4FC7-9FD6-C20CDF898085.png
D24B9FC1-8831-40D5-8C88-1011311BC50F.png
3
Answer
from
3 years ago
@KarstenS5 @Thunder99 hier die Information. Ich bin mir aber relativ sicher, dass erst eine Umstellung seitens der Telekom erforderlich ist.
@KarstenS5 @Thunder99 hier die Information. Ich bin mir aber relativ sicher, dass erst eine Umstellung seitens der Telekom erforderlich ist.
@Benjamin Otto Da gibt es kein Supervectroring und kein VDSL 100 zur Zufriedenheit . Die letzte Meile ist um rund 400 Meter zulang
Answer
from
3 years ago
Das wird eher nichts, der Anschluss ist eh schon runtergeregelt....
Answer
from
3 years ago
Nope bei dir kommen noch nicht mal alle Frequenzen von VDSL durch, da ist SVDSL erst recht unmöglich. Um genau zu sein du kligst laut FritzBox bei über 600 Metern Abstand, bei SVDSL kann es bei über 300 schon mal knapp werden.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
DSL ist eine Hochfrequenzdatenverbindung,
bei SV-DSL werden noch höhere Frequenzen benutzt,
dummerweise ist es so, je höher die Frequenz um so kürzer die Reichweite
(man kennt das vom Radio, LW kann man fast überall hören, MW geht noch gerade, dann kommt KW und danach UKW),
also SV-DSL läuft bei optimaler Leitung so 500m, A-DSL 16K kommt auch schon mal 3Km weit.
Aber wenn ihr so weit drausen seit, könnte es sein das ihr mit als erstes einen GF-Anschluß bekommt.
0
3 years ago
Vielen Dank an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten!
4
Answer
from
3 years ago
@Megahertz ich kann nicht genau sagen, wie das Kabel unterirdisch verläuft, bzw. welcher der zwei möglichen DSLAMs es ist, aber ich würde nach Google Maps mal von 800 m ausgehen.
Answer
from
3 years ago
Nach den Frequenzen stimmt die Angabe und eher noch 100 Meter mehr
Answer
from
3 years ago
Hallo @Benjamin Otto vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe, hast Du schon alle relevanten und hilfreichen Antworten erhalten. Sollte doch noch was offen sein, dann immer her damit. Danke an alle Beteiligten.
Beste Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Also meine persönliche Erfahrung.fritz Box 7490 geht nicht aber 7590.und wenn am Verteilerkasten Glasfaser liegt dann sollte super vectoring möglich sein.Bei mir , Reihenhaus Siedlung und Verteilerkasten ist weiter weg,, funktioniert das Super.Hoffe ich konnte helfen.
Hab noch nie was kommentiert
1
Answer
from
3 years ago
Also meine persönliche Erfahrung.fritz Box 7490 geht nicht aber 7590.und wenn am Verteilerkasten Glasfaser liegt dann sollte super vectoring möglich sein.Bei mir , Reihenhaus Siedlung und Verteilerkasten ist weiter weg,, funktioniert das Super.Hoffe ich konnte helfen. Hab noch nie was kommentiert
Also meine persönliche Erfahrung.fritz Box 7490 geht nicht aber 7590.und wenn am Verteilerkasten Glasfaser liegt dann sollte super vectoring möglich sein.Bei mir , Reihenhaus Siedlung und Verteilerkasten ist weiter weg,, funktioniert das Super.Hoffe ich konnte helfen.
Hab noch nie was kommentiert
Aber nicht bei 600 Meter letzte Meile 😉
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from