Gelöst

Nach wechsel von Sinus A 503i auf ein Panasonic KX-TGJ 320 werden die eingehenden Rufnummern nicht mehr angezeigt.

vor 5 Jahren

Nach dem Wechsel von Sinus A 503i auf ein Panasonic KX-TGJ 320 werden die eingehenden Rufnummern nicht mehr angezeigt. Das Sinus war über einen Flachstecker mit dem Speedport W 921 V verbunden, das Panasonic über einen TAE Anschluß.

Unsere Rufnummer wird allerdings an den angerufenen übertragen.

322

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @luzie1958,

       

      ist das Panasonic per DECT direkt am Speedport oder an seiner Originalbasis angemeldet. Es sollte möglichst nur an seiner Originalbasis angemeldet sein, die dann per Kabel am Router angesteckt ist, da das Telefon nicht komplett kompatibel zur Basisstation direkt im Speedport ist (keine CATiq-2.0-Unterstützung am Telefon).

       

      Teste sonst gerne auch nochmal die andere TAE -Buchse am Speedport.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich meine mich zu erinnern, dass das eine Altersschwäche von der Kiste sein könnte, und z.B. eingehende Rufnummern bei Anschluss via TAE nicht mehr angezeigt werden. Teste Mal die andere Buchse.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @patrickn 

      Ja, genau, gerade die Arcadyan-Router, z. B. W 921V oder W 724V Typ B haben gerne das Problem.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Hinweis auf CATiq-2.0 war extrem hilfreich. So konnten wir gezielt nach einem Telefon suchen, welches alle Bedingungen erfüllt hat. Nach dem 4ten Anlauf und den guten Tipps in diesem Forum können wir endlich wieder entspannt mit Nummernanzeigen telefonieren!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Haben die analogen KX-Modelle nicht sowieso Probleme mit der CLIP-Funktion?
      Ich hatte hier in der Vergangenheit schon öfter mal von diesen Problemen gelesen.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Haben die analogen KX-Modelle nicht sowieso Probleme mit der CLIP-Funktion? Ich hatte hier in der Vergangenheit schon öfter mal von diesen Problemen gelesen.

      Haben die analogen KX-Modelle nicht sowieso Probleme mit der CLIP-Funktion?
      Ich hatte hier in der Vergangenheit schon öfter mal von diesen Problemen gelesen.
      Haben die analogen KX-Modelle nicht sowieso Probleme mit der CLIP-Funktion?
      Ich hatte hier in der Vergangenheit schon öfter mal von diesen Problemen gelesen.

      Ja, teilweise, das kommt aber auf das Modell an.

      Zum hier genannten Modell konnte ich leider auf die Schnelle keinen Erfahrungsbericht finden.

      Es gibt auch einige Modelle, bei denen es keine Probleme gibt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dieser Hinweis hat uns schon mal auf die richtige Spur geführt!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von