Gelöst

nachträglich feste ip

vor 9 Jahren

Hallo,

 

habe einen VDSL 100 mit dynamischer IP beantragt.

Würde gerne wissen ob es möglich diesen nachträglich auf eine feste IP ändern?

946

0

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Ja, Du musst nur einen Tarifwechsel zu einem Produkt mit fester IP durchführen.

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Richtig.

       

      Du müsstest zu einem DeutschlandLAN IP Voice Data Premium wechseln.

      https://geschaeftskunden.telekom.de/blobCache/umn/uti/312520_1466779865000/blobBinary/M9-Download-1-ps.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Richtig.

       

      Du müsstest zu einem DeutschlandLAN IP Voice Data Premium wechseln.

      https://geschaeftskunden.telekom.de/blobCache/umn/uti/312520_1466779865000/blobBinary/M9-Download-1-ps.pdf

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @r.mundschuh

      Tip:

      Wer nur im Internet „surft“, fährt besser mit dynamischen IP-Adressen, wer nur Geräte von außen erreichbar machen will, braucht unbedingt statische Adressen, wenn man vermeiden will diesbezüglich Klimmzüge unternehmen zu wollen.

      (Z.B. einen DYN DNS Anbieter dazwischen schalten)

       

       

      Ein großer Vorteil von festen IP's ist, dass die Netzwerkadministration von Webservern und VPN Zugängen vereinfacht wird, da - eine feste IP-Adresse sofort erkannt wird. Aus diesem Grund werden feste IP Adressierungen oft an Geschäftskunden vergeben. Ein großer Nachteil ist jedoch die Sicherheit des Datenschutzes, da das Identifizieren von Nutzern einer statischen IP Adresse wesentlich einfacher ist.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ähm, @juergen3004 und @muc80337_2, der TE @r.mundschuh schreibt im Geschäftkundenportal.... Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @r.mundschuh,

      schön, Sie in unserer Community zu haben.

      Sie haben hier bereits einige richtige Antworten erhalten.
      Welchen Tarif nutzen Sie derzeit genau?

      Einen Produktwechsel auf einen Tarif mit einer festen IP-Adresse können Sie jederzeit durchführen. Unter folgendem Link http://bit.ly/2bFnusl finden Sie all unsere Tarife mit den notwendigen Details. Den Produktwechsel können Sie eigenständig im Kundencenter http://bit.ly/Kundencenter oder über uns beauftragen.

      Wenn Sie noch meine Hilfe benötigen, bitte einfach melden!

      Liebe Grüße
      Irina K.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @muc80337_2

      olliMD

      Ähm, @juergen3004 und @muc80337_2, der TE @r.mundschuh schreibt im Geschäftkundenportal....

      Ähm, @juergen3004 und @muc80337_2, der TE @r.mundschuh schreibt im Geschäftkundenportal.... Fröhlich

      olliMD

      Ähm, @juergen3004 und @muc80337_2, der TE @r.mundschuh schreibt im Geschäftkundenportal.... Fröhlich


      Soll ja auch so sein.

      Meine Intention ging eher in Richtung Vor -und Nachteile einer festen IP.

      Selbst wenn  bereits ein geschäftlicher Tarif vorhanden, ändert sich an meinen Aussagen nichts. Geschäftlicher Bereich und feste IP : Dann sollte man schon fast eine eigene IT Abteilung haben, die stets bemüht sind, Angriffe von außen fern zu halten.

       

      Das Interesse von Hackern ist bei fest vergebenen IP´s viel größer, da einfacher zu hacken und Geschäftskunden bzw. deren Inhalte sehr viel interessanter sind als privat Kunden.

       

      Werden geschäftlich eigene Server und ähnliches betrieben und solle diese z.B. für Mitarbeiter von außen zu erreichen sein, so macht eine feste IP natürlich auch Sinn.

       

      Datenschutz steht dabei an höchster Stelle. Sicherheitspakete werden ja schon zu Hauf verkauft.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @r.mundschuh

      Im Privatkundenbereich ist es doch vollkommen ausreichend, eine dyndns-Adresse zu nutzen - die ersetzt die feste IP-Adresse doch fast vollkommen.

       

      Ich bin mir nicht sicher, ob Du Dich mit dem Thema auskennst und ob das vollkommen überflüssig war was ich geschrieben habe. Falls nicht:

       

      Je nach Routermodell (was der an dyndns-Anbietern unterstützt - Speedports unterstützen wenige, Fritzboxen viele, ...) suchst Du Dir einen Anbieter aus - kostenlos oder kostenpflichtig. Und dann erreichst Du Deine heimische Box von unterwegs ganz einfach über den von Dir ausgesuchten leicht zu merkenden dyndns-Namen. Diesen Dienst finde ich sehr gut https://www.spdyn.de/ - den nutze ich in meiner Fritzbox für IPv4 und IPv6 (mit einem Speedport geht spdyn leider nicht).

      Bei Fritzboxen kannst Du auch den myfritz-Dienst von AVM nutzen.

       

      Die heimische Box meldet dazu die aktuelle (dynamisch vergebene) IP-Adresse an den dyndns-Anbieter und der macht dann die Umsetzung des dyndns-Namens auf die aktuelle IP-Adresse.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @r.mundschuh,

      schön, Sie in unserer Community zu haben.

      Sie haben hier bereits einige richtige Antworten erhalten.
      Welchen Tarif nutzen Sie derzeit genau?

      Einen Produktwechsel auf einen Tarif mit einer festen IP-Adresse können Sie jederzeit durchführen. Unter folgendem Link http://bit.ly/2bFnusl finden Sie all unsere Tarife mit den notwendigen Details. Den Produktwechsel können Sie eigenständig im Kundencenter http://bit.ly/Kundencenter oder über uns beauftragen.

      Wenn Sie noch meine Hilfe benötigen, bitte einfach melden!

      Liebe Grüße
      Irina K.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    1660

    0

    6

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    7305

    2

    2

    Gelöst

    in  

    730

    0

    4

    Gelöst

    in  

    3246

    0

    4

    in  

    1015

    0

    5