Namen des Router - Speedport Hybrid ändern?

vor 9 Jahren

Hallo ich suche eine Möglichkeit den Namen des Router im LAN bei Speedport Hybrid zu ändern.

In der Benutzeroberfläche gibt es dazu einen Menüpunkt - doch leider kann hier keine Änderung vorgenommen werden.

 

Vielen Dank vorab

 

Jörg

 

 

 

48488

15

    • vor 9 Jahren

      Du kannst nur den WLAN-Namen von Speedport-Routern ändern

       

      Wlan-Namen ändern im SpeedportWlan-Namen ändern im Speedport

       

      • Rufen Sie das Administrator-Menü des Routers auf. Geben Sie dazu die Adresse "speedport.ip" in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Gegebenenfalls müssen Sie zur Sicherheit ein Kennwort eingeben.
      • Klicken Sie links im Menü unter "Konfiguration" auf "Sicherheit".
      • Wählen Sie hier die Einstellung " SSID & Verschlüsselung".
      • Geben Sie im Feld " SSID " den gewünschten Namen ein.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ist vielleicht auch der Name im WLAN gemeint?

       

      Ich wüsste nicht, dass meine Fritte einen LAN-Namen hätte ...

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      He Leute ich sehe schon wie die Antworten hier ausfallen, ich verkneife mir jede weitere Antwort sonst wird dies hier nur ein Hornberger Schießen.

       

      - WLAN SSID ist bekannt - also Haken dran ... ist hier nicht gefragt.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Auch deine Fritte hat einen Namen im LAN ... soviel dazu.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Der Name ist und bleibt Speedport Hybrid. Er lässt sich auch nicht ändern. Es gibt keinen Menüpunkt dafür, er wird einfach nur angezeigt. Ich hoffe das hilft dir!

      10

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Zwei Anschlüsse sind unnormal. Normalerweise sind die jeweiligen Netzwerke komplett voneinander getrennt.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Stimmt, aus diesem Grund steck ja auch der TP Link 470 dazwischen ( Appl.  based Routing) , dahinter zwei verschiedene Netze und darin jeweils der Speedport.

      Bei der Eingabe von speedport.ip wir IMMER der im ersten Subnetzt angesprochen.

      Mit der IP Adresse geht es und gut - wäre einfach nur "schön" gewesen, mehr nicht. Also keine wirkliche Aufregung

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren


      @joerg-aleith schrieb:

      Stimmt, aus diesem Grund steck ja auch der TP Link 470 dazwischen ( Appl.  based Routing) , dahinter zwei verschiedene Netze und darin jeweils der Speedport.

      Bei der Eingabe von speedport.ip wir IMMER der im ersten Subnetzt angesprochen.

      Das mag daran liegen, dass im TP Link der erste als DNS genutzt wird. Ich kenne den TP Link nicht, allgemein könnte ich mir aber vorstellen, den DNS so zu konfigurieren, dass z.B. die Gateways statische Einträge bekommen und als Forwarder DNS aus dem Internet konfiguriert werden. So würde ich es z.B. mit einem OpenWRT Router machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen