Gelöst

NAT Typ 3 ändern am huawei cpe pro 2

vor 3 Jahren

Hi Fröhlich

Ich habe einen unlimitierten mobile Vertrag um bei uns im Haus Internet zu bekommen das schneller ist als ISDN 😅

Der Router ist ein cpe pro 2 von huawei.

Ich habe alles mögliche versucht den NAT Typ von 3 (Strikt) auf 2 (Moderat) zu ändern. Habe ports für die playstation 4 freigegeben. Dieser auch eine statische IP zugewiesen. Aber bis jetzt hat nichts davon geholfen. Der NAT Typ bleibt immer auf strikt.

Kann mir hier jemand helfen oder hat das gleiche Problem?

 

Vielen Dank und Grüße

Chaball

2144

7

    • vor 3 Jahren

      Vermutlich die gleiche Ursache und die gleiche Lösung wie hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Natyp-aendern/td-p/4134902

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Könnte sein Danke den Beitrag habe ich vorhin garnicht gefunden mein Kopf schwirrt eh schon 😅 kannst du mir sagen ob ich bei der APN auch benutzername und passwort eingeben muss?

      Grüße

      Chaball

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, der APN akzeptiert jeden Benutzernamen und jedes Passwort. Kannst die Felder auch leer lassen falls der Router das zulässt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Chaball  schrieb:
      kannst du mir sagen ob ich bei der APN auch benutzername und passwort eingeben muss?

      Falls du etwas eingeben musst, nimm die ehemaligen Daten:

      Benutzername: internet

      Passwort t-d1

       

      Sollte aber, wie im Beitrag oben erwähnt, eigentlich egal sein.

       

      Grüße,

      Mathias

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Chaball

      Der NAT Typ bleibt immer auf strikt.

      Der NAT Typ bleibt immer auf strikt.
      Chaball
      Der NAT Typ bleibt immer auf strikt.

      Das ist im Mobilfunk-Segment Standard.

      Portfreigaben sind dabei für extern nicht möglich.

       

      Meines Wissens die einzige Möglichkeit ist die Nutzung folgendes APN , der aber nur für Testzwecke existiert und jederzeit deaktiviert werden könnte:

       

      internet.t-d1.de

       

      Mit diesem erhälst du eine öffentliche Ipv4 Adresse und damit NAT2.

      Allerdings gibt es dann keine ipv6 Adresse mehr.

       

      Einfach mal ausprobieren.

       

      Grüße,

      Mathias

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke schonmal für die Antwort Fröhlich

      Muss ich bei benutzername und Passwort dann auch was eingeben? Und wenn ja was?

       

      Grüße 

      Chaball

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren


      @Chaball  schrieb:
      kannst du mir sagen ob ich bei der APN auch benutzername und passwort eingeben muss?

      Falls du etwas eingeben musst, nimm die ehemaligen Daten:

      Benutzername: internet

      Passwort t-d1

       

      Sollte aber, wie im Beitrag oben erwähnt, eigentlich egal sein.

       

      Grüße,

      Mathias

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      3284

      0

      1

      Gelöst

      606

      0

      3

      Gelöst

      in  

      799

      1

      1

      1082

      0

      2