Netz der Zukunft in Groß Lafferde

6 years ago

Hallo die Telekom wird immer mit ihrem Netz für die Zukunft!

warum bauen sie dann bei uns in Groß Lafferde das Netz mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbits aus und nicht gleich aufs Giganetz wie ein Netz der Zukunft aussehen sollte ?

So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

398

7

  • 6 years ago

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

     

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    andineu

     

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!


    Klar, Geld spielt doch keine Rolle.

    Der Kunde ist doch jederzeit bereit, die Amortisation der Ausbaukosten zu tragen.

     

     

     

     

    0

  • 6 years ago

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!


    da frage ich mich immer, warum nur 20% der Leute einen Glasfaseranschluss beauftragen, selbst wenn sie die Möglichkeit haben,

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Stefan

    andineu So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft! So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft! andineu So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft! da frage ich mich immer, warum nur 20% der Leute einen Glasfaseranschluss beauftragen, selbst wenn sie die Möglichkeit haben,

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!


    da frage ich mich immer, warum nur 20% der Leute einen Glasfaseranschluss beauftragen, selbst wenn sie die Möglichkeit haben,

    Stefan
    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    andineu

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!


    da frage ich mich immer, warum nur 20% der Leute einen Glasfaseranschluss beauftragen, selbst wenn sie die Möglichkeit haben,


    Ich persönlich brauche das nicht. Mir genügen meine 16MBit. Wozu für einen Anschluß zahlen von dem ich nur 15% nutze. Für TV habe ich Kabelanschluß. Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hi @andineu ,

     

    die Möglichkeit für einen "persönlichen" Glasfaserausbau steht dir doch jederzeit zur Verfügung, nennt sich "Mehr Breitband für mich". Da kannst du dir ja einen Plan und Kostenvoranschlag machen lassen und da ist Glasfaser bis 1 GBit momentan möglich.

     

    Gruß

    fdi

    0

  • 6 years ago

    Hallo @andineu 

    andineu

    Hallo die Telekom wird immer mit ihrem Netz für die Zukunft! warum bauen sie dann bei uns in Groß Lafferde das Netz mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbits aus und nicht gleich aufs Giganetz wie ein Netz der Zukunft aussehen sollte ? So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    Hallo die Telekom wird immer mit ihrem Netz für die Zukunft!

    warum bauen sie dann bei uns in Groß Lafferde das Netz mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbits aus und nicht gleich aufs Giganetz wie ein Netz der Zukunft aussehen sollte ?

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!

    andineu

    Hallo die Telekom wird immer mit ihrem Netz für die Zukunft!

    warum bauen sie dann bei uns in Groß Lafferde das Netz mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbits aus und nicht gleich aufs Giganetz wie ein Netz der Zukunft aussehen sollte ?

    So ein Schwachsinn , man sollte doch so ausbauen wie es die Technik hergibt, das ist Zukunft!


    Das solltest du deine Gemeinde/Stadt fragen, warum sie nicht mehr Fördergelder bzw nicht mehr haben wollten.

    Denn ohne diese Verträge läuft es nicht.

    0

  • 6 years ago

    Hallo  @andineu 

     

    Die Kommune, die den Fördertopf des Bundes und des Landes  anzapft, mus im Schnitt 10% Eigenanteil aufbringen und da sind wir im Bereich , Ausbau schnelles Internet , für die Kommune schnell in

    6 - 7 stelligen Bereich. 

    Rest ist dann selbsterklärend  warum die Fördertöpfe noch so voll sind.

     

    MfG 

    Nachtrag: es gibt zwar eine Initiative , die

                    Kommunen vom Eigenanteil zu

                    Befreien, aber der hat noch nicht 

                    Mal den Status eines     

                    Gesetzesentwurf    . 

     

    0

  • 6 years ago

    Hallo nochmal @andineu , hier sind ja bereits einige Hinweise gefallen. Beim Ausbau selbst spielen viele Faktoren eine Rolle, weshalb es auch nicht immer möglich ist, "einfach" die höchst mögliche Leistung zu ermöglichen. Sofern "Mehr Breitband für MICH" eine Option für Sie ist, habe ich Ihnen einen Link mitgebracht.

    Sollten Sie sich für die Buchung des MagentaZuhause L Tarifs entscheiden, geben Sie mir gerne Bescheid, falls Sie Unterstützung benötigen. Fröhlich

    Viele Grüße Sven Ö.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

640

0

4

Solved

in  

1716

0

4

Solved

in  

934

0

1

in  

2454

0

5

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.