Netzausbau beantragen

4 years ago

Hallo liebes Telekom Team und an alle die diesen Beitrag lesen werden. Ich bin langsam am verzweifeln mit unserem Internet. Bei uns ist angeblich ein Anschluss mit 50 Mbit verfügbar, welche aber nur zur hälfte wenn überhaupt ankommen (Screenshot im Anhang). Leider deckt das bei weitem nicht die Geschwindigkeit die wir benötigen würden. Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant, weshalb es immer knapper wird vom Internet her. Also stell ich mir jetzt hier die Frage ob es möglich ist einen Ausbau der Internetleitung zu beantragen. Ich hoffe ich bekomme schnell eine Antwort.

 

LG Maxi

Bild_2021-09-11_201752.png

709

14

    • 4 years ago

      MadMadMaxYT

      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant, weshalb es immer knapper wird vom Internet her.

      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant, weshalb es immer knapper wird vom Internet her.

      MadMadMaxYT

      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant, weshalb es immer knapper wird vom Internet her.


      Also ein Consumer DSL-Anschluß ist nur für die Privatanwendung vorgesehen,

      für Bussines-Kunden gibt es auch eine S-DSL-Lösung.

      0

    • 4 years ago

      Was ist die Sync-Rate am Router (nur die ist vertraglich relevant)? Welcher Router wird genutzt? Wie sieht die Heimvernetzung aus (LAN / WLAN / oder gar Powerline ?)

       

      Es spricht ja nichts dagegen, sich ggf. noch einen zweiten Anschluss schalten zu lassen für Lastverteilung.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Verwendet wird eine Fritzbox. Die Heimvernetzung erfolgt größtenteils über LAN. Also alle wichtigen Dinge sind über LAN angeschlossen, die unwichtigen wie Fernseher etc. sind über Powerline verbunden da diese genau gegenüber des Hauses sind.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Schmeiß mal die Powerline raus. Die funken auf denselben Frequenzen wie VDSL. Über das Stromnetz spricht das auf die DSL-Leitung und den Router über. Dabei die Geräte komplett aus den Steckdosen nehmen und die Fritzbox kontrolliert neu starten (im Konfigurationsmenü neu starten oder mindestens 20 Minuten vom Strom trennen). @MadMadMaxYT 

      Answer

      from

      4 years ago

      @ak123 

      nur nebenbei:   PowerLAN wird erst zum Problem wenn Vectoring zum Einsatz kommt.

      Bei reinem VDSL ist das zwar nicht ausgeschlossen, aber dann liegt vermutlich eher eine Störung der Regelbetriebs des  Powerline vor.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      MadMadMaxYT

      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant,

      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant,
      MadMadMaxYT
      Wir führen mehrere Private Spieleserver, Voiceserver und Datenbanken, wobei der jetzige Anschluss schnell an seine Grenzen läuft. Es sind auch zukünftig noch mehrere Wohnungen geplant,

      Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
      Außerdem ist das gar nicht mehr so privat, wenn ihr das für andere hostet.

       

      Klar könnt ihr einen FTTH Ausbau beauftragen.

      Hier gehts zum Kostenvoranschlag:

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Ludwig II

      Wichtiger und aussagekräftiger ist, mit welchen Werten sich dein Router am DSL-Anschluß synchronisiert.

      Wichtiger und aussagekräftiger ist, mit welchen Werten sich dein Router am DSL-Anschluß synchronisiert.

      Ludwig II

      Wichtiger und aussagekräftiger ist, mit welchen Werten sich dein Router am DSL-Anschluß synchronisiert.


      Hier muß man aufpassen (hab auch schon so öfters eine Fehler gesucht, den es gar nicht gab Zwinkernd )

      weil der Router syncronisiert mit dem DSLAM mit einem 100K-Profil,

      aber dann kommt noch das BNG (ist das ein 16K, 50K oder 100K-Profil),

      also selbst wenn der Router mit nem 100K-Profil mit dem DSLAM syncronisiert,

      kann das BNG -Profil bestimen das z.B. nur ein Datendurchsatz von 16K möglich ist.

      Answer

      from

      4 years ago

      Das sieht man dann, was im Router bei der verfügbaren Datenrate für's Internet steht. Bei der Fritte direkt auf der Startseite.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Antwort ich werde mir das mal anschauen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Den Link zum Ausbau hast du ja schon bekommen.

      Wenn bei euch aktuell nur VDSL 25 geht, könnte es gut sein, das es bis zur nächsten Glasfasermuffe mehr als 500m sind,

      Die Kosten die ihr dann für den Ausbau übernehmen müsst, würden sich somit auf ca. Meter der Entfernung * 100 + 6500 belaufen.

      bei 500m also ca 506.500$

      Nur mal so zu Orientierung,  es wird euch ein exaktes Angebot für 100€ erstellt bevor ihr entscheiden müsst ob ihr es beauftragt.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      Wenn bei euch aktuell nur VDSL 25 geht, könnte es gut sein, das es bis zur nächsten Glasfasermuffe mehr als 500m sind,

      Wenn bei euch aktuell nur VDSL 25 geht, könnte es gut sein, das es bis zur nächsten Glasfasermuffe mehr als 500m sind,
      Stefan
      Wenn bei euch aktuell nur VDSL 25 geht, könnte es gut sein, das es bis zur nächsten Glasfasermuffe mehr als 500m sind,

      So pauschal geht das nicht.

      Bei mir steht der MFG auch 200m entfernt.

      Dennoch ist der Bürgerteig voll mit Glas das verwendet werden kann. Offener Tiefbau wären hier 15. Davon 2m öffentlicher Grund.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Kugic 

      Deswegen schrieb ich "könnte" und dass ein "Angebot" geschrieben werden muss.

      Wir wurde bei MBfm gesagt, dass an der nächsten Bestandsmuffe der NVT gebaut wurde.

      Kabel in der Strasse langt da nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @MadMadMaxYT,

      wie ich sehe, hast du hier bereits reichlich Infos erhalten.
      Sollte ich noch weiterhelfen können, lass es mich wissen.

      Beste Grüße
      Julia U.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    4 years ago

    in  

    219

    0

    2

    5 years ago

    in  

    167

    0

    2

    Solved

    7 years ago

    in  

    654

    0

    3

    Solved

    in  

    329

    0

    5

    Solved

    4 years ago

    in  

    215

    0

    3