Gelöst

Netzausbau in 71336 Waiblingen-Bittenfeld

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

die Menschen in 71336 Waiblingen-Bittenfeld bei Stuttgart surfen größtenteils mit gerademal 2 MBit/S durchs Telekom-Netz, werden vom Netzausbau komplett vergessen. Anbei ein Screenshot.

 

Was ist da los? Warum tut sich da seit 30 Jahren nichts?

 

 

8ABFED9E-0758-49C1-93E0-4A5E3F6FCA21.jpeg

617

15

    • vor 4 Jahren

      Sehe keinen Screenshot. Ist Euer Ort vielleicht in fester Hand eines anderen Providers?

      Was hat Eure Gemeinde getan, diesen Zustand zu ändern?

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Screenshot ist im Beitrag drin, schau nochmal rein. Was die Stadt Waiblingen „tut“ kann ich nicht bewerten, aber ganz offensichtlich wurde hier eine ganze Gemeinde von der Telekom „links liegen gelassen“.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Antwort

      von

      vor 4 Jahren

       na und, dann kann sich doch die Telekom einmieten. Geht doch andersrum genauso?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Firlefanz1

      hmm, warum soll denn dann die Telekom „raus“ sein? Wettbewerb fühlt sich anders an...

      hmm, warum soll denn dann die Telekom „raus“ sein? Wettbewerb fühlt sich anders an...

      Firlefanz1

      hmm, warum soll denn dann die Telekom „raus“ sein? Wettbewerb fühlt sich anders an...


      Wie Du in diesem älteren Thread selbst gesagt hast: WisoTel bietet bei Dir 100 Mbit/s an, hat also vermutlich FTTC +Vectoring ausgebaut. Bei diesem Ausbauverfahren gilt: es kann nur einen Anbieter mit eigener Hardware geben. Das ganze lief nach dem "Wer zuerst kommt..."-Prinzip: Anbieter die den Ausbau zuerst angemeldet haben durften ausbauen. Für andere ist diese Art von Ausbau dann nicht mehr erlaubt. In den meisten Fällen war die Telekom am schnellsten, in manchen Fällen (wie bei Dir) eben ein anderer Anbieter.

       

      Andere Anbieter können natürlich trotzdem Tarife anbieten, indem sie Vorleistungen nutzen. Auch die Telekom nutzt solche Vorleistungen bei einigen regionalen Anbietern, aber nicht bei allen. Je kleiner die regionalen Anbieter, desto uninteressanter ist es für Drittanbieter.

       

      Einen FTTC -Ausbau wird es von der Telekom bei Dir also nicht mehr geben. Eine Kooperation ist wohl unwahrscheinlich. Allerdings liegt Waiblingen in der "Gigabitregion Stuttgart", in der die Telekom verstärkt in den FTTH -Ausbau investiert. Von daher könnte es bei Dir früher oder später einen FTTH -Ausbau durch die Telekom geben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      jojo1

      @Firlefanz1, weil nur ein Anbieter ausbauen darf! Warum?, must du die Politiker fragen!

      @Firlefanz1,

       

      weil nur ein Anbieter ausbauen darf!

       

      Warum?, must du die Politiker fragen!

      jojo1

      @Firlefanz1,

       

      weil nur ein Anbieter ausbauen darf!

       

      Warum?, must du die Politiker fragen!


      Das hat technische Gründe. Vectoring ist ein Verfahren bei dem die gegenseitigen Störungen der verschiedenen Anschlüsse herausgerechnet werden um die erzielbaren Datenraten zu erhöhen. Das geht nur wenn alle Anschlüsse in einem Kabelbündel von der gleichen Hardware "kontrolliert" werden. Laufen die verschiedene Anschlüsse über unabhängige Hardware von verschiedenen Anbietern können die Störungen nicht mehr korrigiert werden. Die Anschlüsse stören sich gegenseitig, die Datenraten sinken.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Firlefanz1,

      den Wunsch nach einer schnelleren Leitung kann ich absolut nachvollziehen. Traurig
      Leider hat es @dude0815 bereits richtig erklärt. Wurde der Ausbau über einen anderen Anbieter ausgeführt, kann über uns kein weiterer durchgeführt werden. Da zudem Stand heute keine Kooperation mit dem Anbieter existiert, ist eine Nutzung der ausgebauten Technik über uns nicht möglich.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Andrea,

       

      besten Dank für die Info. Ist denn zumindest mittelfristig so eine Kooperation in Aussicht? Die Telekom Kunden fühlen sich hier wirklich vergessen bzw. im Stich gelassen.

       

      LG

      Firlefanz

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Frage @Firlefanz1 Besorgt
      Leider kann ich dir dazu überhaupt keine Antwort geben, ob oder ab wann mit diesem Anbieter im Speziellen eine Kooperation herrschen wird.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      662

      0

      2

      vor 4 Jahren

      in  

      220

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      167

      0

      2