Gelöst

Netzteil für Glasfasermodem A010021 von Telekom

vor 4 Jahren

Hallo zusammen

 

Habe eine Frage über das Netzteil für Glasfasermodem von Telekom.

 

Hat man die Möglichkeit das Netzteil auf einen mit längerem Kabel bei der Telekom zu wechseln?

 

Wegen Regal Umbau (Wegen unserem Kind) reicht das alte sehr knapp an dem Steckerteil.

 

Danke in Voraus für Eure Hilfe.

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

1105

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren


    @Wojtek M.  schrieb:

    Hat man die Möglichkeit das Netzteil auf einen mit längerem Kabel bei der Telekom zu wechseln?



    Wozu ein anderes Netzteil?

    Kannst du kein Verlängerungskabel nehmen?

     

    _1.jpg_2.jpg

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hi

     

    Verlängerungskabel will ich vermeiden (Verlängerungskabel und Steckdosenleiste ist nicht mein Ding)

     

    Danke für den zweiten typ.

     

    Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?

     

    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wojtek M.

    Verlängerungskabel will ich vermeiden (Verlängerungskabel und Steckdosenleiste ist nicht mein Ding) Danke für den zweiten typ. Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf? Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

     

    Verlängerungskabel will ich vermeiden (Verlängerungskabel und Steckdosenleiste ist nicht mein Ding)

     

    Danke für den zweiten typ.

     

    Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?

     

    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

     

    Wojtek M.

     

    Verlängerungskabel will ich vermeiden (Verlängerungskabel und Steckdosenleiste ist nicht mein Ding)

     

    Danke für den zweiten typ.

     

    Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?

     

    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

     


    Wenn du das so eng siehst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als von einem Fachmann eine Netz-Steckdose  ganz in der Nähe des gewünschten Router-Standortes montieren zu lassen.

     

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Käseblümchen

    Wenn du das so eng siehst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als von einem Fachmann eine Netz-Steckdose ganz in der Nähe des gewünschten Router-Standortes montieren zu lassen.

    Wenn du das so eng siehst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als von einem Fachmann eine Netz-Steckdose  ganz in der Nähe des gewünschten Router-Standortes montieren zu lassen.
    Käseblümchen
    Wenn du das so eng siehst, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als von einem Fachmann eine Netz-Steckdose  ganz in der Nähe des gewünschten Router-Standortes montieren zu lassen.

    Sehe ich genauso.

    Nebenbei angemerkt: Eine Netzsteckdose erfüllt denselben Zweck wie ein Verlängerungskabel. Es gibt weder Vor- noch Nachteile.

    Einzig und allein der Fachmann freut sich, das er für seine Arbeit bezahlt wird.

    (Eine Netzsteckdose kann man übrigens auch selber montieren, wenn man weiß wie es geht. 🙂)

     

    Wojtek M.

    Danke für den zweiten typ. Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?

    Danke für den zweiten typ.

    Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?


    Wojtek M.
    Danke für den zweiten typ.

    Ich war mir nur nicht sicher ob mann so ein Verlängerungskabel mit Stecker/Buchse verwenden darf?



    Nenn mir einen Grund, warum man eine Niederstromverlängerung nicht nehmen darf.

    Bin gespannt auf Antworten.

     

    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.
    Schließlich ist das kein Original mitgeliefert Kabel. Weiß ich nicht wie es von der Telekom Seite aussieht wenn etwas kaputt geht.

    Was soll da kaputt gehen?

    Guck mal auf dein Netzteil: Made in China - nix Telekom.

    Wenn das Netzteil wirklich mal kaputt gehen sollte, dann liegt es sicherlich nicht an der Verlängerung.

     

     

    Weißt du wie ich das Kabel vom Netzteil meines Speedports verlängert habe? (Kaufgerät)

    Sowas dürfte ich hier eigentlich gar nicht schreiben...

     

    Hohlstecker mit Küchenmesser runter geschnitten, 2 Meter Lautsprecherlitze zwischengesetzt, Hohlstecker hinten wieder drauf gesetzt, alles zusammengerödelt und abschließend mit Heißkleber isoliert.

    Läuft! Und das schon seit Jahren.

    BITTE NICHT NACHMACHEN

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

837

0

3

Gelöst

in  

954

0

3

Gelöst

in  

585

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.