Netzwerk im EFH mit Telefonverteilung und Kameras

5 years ago

Hallo liebe Community,

wir bauen gerade neu und planen folgendes:

ein Internet-Signal kommt von draußen in den HAR im Keller, Glasfaser (liegt da schon), Router (ohne WLAN, weil im Keller), VoIP, LAN-Kabel in die einzelnen Etagen, dort LAN-Dosen wo nötig und jeweils 1x WLAN-Sender (z.B. in Diele) und 1x oder mehr Telefon (wollen kein DECT ) sowie drinnen und draußen 1-2 IP-Kameras (PoE) mit DV-Rekorder (um schön die Einbrecher bei der Arbeit zu beobachten).

1. Geht das überhaupt?

2. Kann man heutzutage Telefon über LAN im Haus verteilen, als Inhouse aber auch für externe Gespräche?

3. Wird das LAN im Keller verteilt (Haupt-Kasten) oder auf die Etagen gebracht und dann hat man da einen Switch-Kasten je Etage?

Danke für Eure Antworten!

357

19

    • 5 years ago

      zu allen punkten kann man ja sagen.

       

      LAN dosen würde ich immer als Doppeldose mit zwei Kabeln versorgen.

      Als Telefone nimmt man echte VOIP Geräte?

      Als Router evtl. eine Fritzbox 7590

      16

      Answer

      from

      5 years ago

      @lejupp 

       

      OK, das Feature fehlt bei der Fritzbox, aber mal ehrlich, in den letzten 10 Jahren am Privatanschluss evtl 5 Mal vorgekommen.

      Oft sagt man, der andere ruft zurück - jedenfalls bei uns Fröhlich

       

      Intern telefonieren ist eh kein Problem und ob der TE hier mehr als ein Telefon will, weiss er ja selbst noch nicht.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @euch alle

      nochmal danke für all die Beiträge.

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan

      @lejupp OK, das Feature fehlt bei der Fritzbox, aber mal ehrlich, in den letzten 10 Jahren am Privatanschluss evtl 5 Mal vorgekommen. [...]

      @lejupp 

       

      OK, das Feature fehlt bei der Fritzbox, aber mal ehrlich, in den letzten 10 Jahren am Privatanschluss evtl 5 Mal vorgekommen.

      [...]

      Stefan

      @lejupp 

       

      OK, das Feature fehlt bei der Fritzbox, aber mal ehrlich, in den letzten 10 Jahren am Privatanschluss evtl 5 Mal vorgekommen.

      [...]


      Hier kommt es schon öfter mal vor. An meinem Schreibtisch steht ein kabelgebundenes Telefon, wenn ein Anruf für meine Frau ist leite ich ihn halt weiter. Aber stimmt schon, man wird sich auch an andere Lösungen gewöhnen können.

       

      Abgesehen von diesem einen Punkt bin ich auch ein großer Freund der Fritzboxen, würde dem Threadersteller dann aber empfehlen die Box nicht im Keller versauern zu lassen sondern DSL über eine LAN-Doppeldose in den Wohnraum zu führen, dort die Box aufzustellen und LAN über das zweite LAN-Kabel der Doppeldose zum Verteiler im Keller zurückzuführen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      tottidermusikus

      2. Kann man heutzutage Telefon über LAN im Haus verteilen, als Inhouse aber auch für externe Gespräche? 3. Wird das LAN im Keller verteilt (Haupt-Kasten) oder auf die Etagen gebracht und dann hat man da einen Switch-Kasten je Etage?

       

      2. Kann man heutzutage Telefon über LAN im Haus verteilen, als Inhouse aber auch für externe Gespräche?

      3. Wird das LAN im Keller verteilt (Haupt-Kasten) oder auf die Etagen gebracht und dann hat man da einen Switch-Kasten je Etage?

      tottidermusikus

       

      2. Kann man heutzutage Telefon über LAN im Haus verteilen, als Inhouse aber auch für externe Gespräche?

      3. Wird das LAN im Keller verteilt (Haupt-Kasten) oder auf die Etagen gebracht und dann hat man da einen Switch-Kasten je Etage?


      Telefon und LAN sind 2 verschiedene Sachen.

       

      Eine LAN-Verkablung sollte im Keller auf einem PATCH-Pannel abgeschloßen sein

      (nicht wie ich es öfters vorfinde, da kommen viele grüne Kabel aus dem Putz)

       

      über eine saubere LAN-Verkablung kann man aus dem Keller LAN-Signale zu den Dosen senden und dort auch AP, Switch, HUB einsetzen;

      man kann aber auch ein Telefonsignal drüber senden (z.B. für AB- oder ISDN-Telefon)

      hier geht aber kein Switch, sondern nur die Verbindung vom Router (eingebaute Telefonanlage) zum Endgerät;

      alternative sind IP-Telefone die über LAN angeschloßen werden.

       

      Und jetzt gibts noch was für Bastler Zwinkernd

      man kann z.B. eine FB in den Keller setzen die nur für das I-Net und LAN zuständig ist

      und dahinter über LAN eine weitere FB anschliesen (z.B. im Wohnraum/Büro)

      die dann IP-Telefonanlage spielt (die braucht als Eingang LAN-Verbindung und hat als Ausgang AB + ISDN-Ports + DECT )

       

      Also lieber immer Doppel-CAT legen, weil mit Single-CAT kann es Probleme geben.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Buster01,

      auch Dir danke für die prompte Antwort. Deckt sich ja wohl im Wesentlichen mit Stefans Antworten. Der Trick mit 2 FB ist mir beim Googlen schon untergekommen. Klingt sehr interessant.

      Welche Probleme gäbe es mit Single-CAT?

      Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too