Solved
Netzwerkeinrichtung und Hausantennenverstärker
4 years ago
Hallo alle zusammen. Ich überlege seit einiger Zeit ein hausinternes Netzwerk einzurichten. Derzeit betreibe ich einen Router SMART 3, ein Festnetztelefon, sowie einen Hauptreceiver 401 und zwei Subreceiver 201. Der Hauptreceiver ist wie auch der PC direkt mit dem Router per LAN verbunden. Die beiden Subreceiver 201 haben Kontakt per Devolo 1200 ac und sind hier per LAN verbunden. Ich möchte nun mittels eines Netzwerkes die Devolo eliminieren. Der Router ist im DG wie auch die Telekomdose, d.h. ich würde wahrscheinlich primär ein LAN Kabel vom Router aus dem DG zum Schaltschrank ins EG führen und von dort aus beginnen, oder? Sechs Räume sind mit Antennendosen nebst zugehörigen verlegten Kabelsträngen versehen, d.h. ich müsste das zu verlegende LAN Kabel an die vorhandenen Antennenkabel anschliessen und hätte dann die Kabel im jeweiligen Raum. Ich habe nun bei Einsicht in den Schaltschrank gesehen, das ein Hauptantennenverstärker am Stromnetz hängt (er ist neben dem Telekom Kasten installiert. Die Frage ist brauche ich diesen Verstärker für das Internet TV oder ist er noch ein Relikt aus der Antennenzeit? Und wie gehe ich am besten bei einer solchen Erstellung eines Netzwerkes vor? Bin gerade dabei mich durch die Definitionen für Patchfeld, Switch und Kabelkategorien zu arbeiten. Für Antworten jetzt schon vielen Dank.
397
11
This could help you too
244
0
1
635
0
3
4 years ago
273
0
3
3952
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@kirk1
Ich persönlich finde es nicht immer vorteilhaft, eine vorhandene Topologie zurückzubauen (man weiß nie, wofür man sie wieder mal gebrauchen kann)...
Ist es nicht möglich, mittels Durchzugspirale die Netzwerk-Kabel zusätzlich zu den Antennenkabeln durchzuziehen? Oder ist da der Querschnitt der Lehrrohre zu klein?
Aber mal nur so anbei meine reine persönliche Meinung (auch wenn mich die Telekom da lyncht):
Ich persönlich halte nix von IP-TV... vor Allem Magenta TV..
Bei DSL-Ausfall geht nix mehr - nicht mal mehr die Wiedergabe von Aufnahmen auf der lokalen Festplatte...
Solche Momente sorgen erst für Frust, und dann 9 Monate später für eine Landebahn für den Klapperstorch...
Ich setze da auf SAT-Receiver mit Enigma2- OS ... und bieten eine ganze Menge
0