Solved
Netzwerkspeicher Über VPN erreichen
3 years ago
Hallo,
Auszug aus der Bedienungsanleitung Speedport Smart 3:
"Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und, wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über das Internet abzurufen".
Ich frage mal erst, ob das schon eine oder einer von euch hinbekommen hat.
Sonst würde ich die Telekom bitten diese Worte aus ihrer Anleitung zu tilgen oder zu erklären wie das geht.
Darüber hinaus frage ich mich. Was nützt mir die ganze VPN und DynDNS Funktionalität, wenn nirgends steht wie ich sie einrichten und nutzen kann.
Gruß Rolf
907
13
This could help you too
5 years ago
307
0
2
Solved
2989
2
3
11 years ago
12956
0
13
3 years ago
1252
0
2
5 years ago
349
0
2
3 years ago
@Krixlibuxli
Hast du das Handbuch (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf) überhaupt mal gelesen? Deine Aussagen hier deuten nicht gerade darauf hin. Die Einrichtung von DynDNS, VPN (Wireguard) und Netzwerkfreigabe sind doch beschrieben.
9
Answer
from
3 years ago
Gerne!
für den Anfang muss ich sagen, das die Bedienungsanleitung genau das beschreibt was man alles einstellen soll. Es hat zwar eine nervige Weile gedauert bis der Tunnel am Client mit der öffentlich IP meines Router funktioniert hat, aber er tat es dann doch irgendwann. Wahrscheinlich durch das viele falsche Umstellen und ausprobieren hat es eben Zeit gebraucht.
Dann kann die Sache mit DynDNS. Wofür ich NOIP verwendet habe.Als ich das im Router einstellte und dort auch "registriert" wurde, war der Tunnel mit neuer .conf Datei wieder futsch( die Host - Adresse wurde korrekt in Wireguard angezeigt). Wieder Stunden der Sucherei bis ich die Ursache per Zufall in den Einstellungen( ich arbeite eher nach Versuch und Irrtum) fand. Dort war eingestellt, das NOIP versucht den Router über Port 80 zu erreichen versucht was ja keinen Sinn macht!). Das hab ich umgestellt auf direkten Zugriff. (Versuch macht kluch)und ,siehe da, der Tunnel funzte.
Durch das einrichten im Windows von SMB 1 funktioniert jetzt auch der direkte Zugriff im Heimnetzwerk.
Dann half mir dieser Chat beim Zugriff auf den Netzwerkspeicher vom Client aus. wäre schön, wenn darüber auch ein bischen was im Handbuch stünde.
Jetzt funzt der Zugriff über den VPN Tunnel. allerdings sehr sehr zäh. Das wird aber daran liegen, das ich meinen Laptop über einen Hotspot meines Handy ins mobile Netz schicke und dann wieder zurück zum Router. Muss ich erst noch austesten.
Ein Laufwerk lässt sich jedenfalls einrichten am Client(Laptop) über \\192.168.2.1\Netzwerkordner. das sagt mir, das es funzt
Im Moment rätzle ich noch wie und wo ich von iphone 8 an den Netzwerkordner von Server komme.
Aber sonst is alles gut!!!!!!!!
Ich hoffe die Beichte is einigermaßen verständlich formuliert. Sonst löchert mit Fragen.
Answer
from
3 years ago
Im Moment rätzle ich noch wie und wo ich von iphone 8 an den Netzwerkordner von Server komme
Dazu benötigst Du ein Programm das SMB beherrscht @Krixlibuxli. Ich nutze dazu GoodReader, vlc funktioniert auch für Multimedia Dateien, gibt sicherlich auch andere.
Müsste auch mit der Dateien App gehen, oben rechts drei Punkte dann mit Server verbinden.
Answer
from
3 years ago
@Krixlibuxli
Man sollte da mit DynDNS beginnen um den DynDNS-Hostnamen dann in der VPN -Konfiguration zu haben und nicht die momentane Öffentliche IP vom Router.
"Zäh" ist verständlich, kannst du nicht vergleichen mit dem direkten Zugriff aus deinem LAN. Der maximale Upload deines Anschlusses ist das theoretische Maximum (Netto eher geringer) der VPN -Verbindung von außen.
Wenn du nicht mehr auf das SMBv1 des Routers setzen willst, dann kommst du über ein echtes NAS im LAN nicht drumherum. Oder du müsstest auf eine Fritzbox mit neuerer Firmware umschwenken.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Krixlibuxli Zunächst einmal kann man über die Google-Suche allgemeine Informationen zum Thema sammeln. Denn Einzelheiten hängen doch sehr vom individuellen Einzelfall ab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS
https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
VPN : Ist der über einen VPN -Client realisierte 'getunnelte' Zugriff auf ein fremdes Netzwerk. Der Client wird zum 'normalen' Bestandteils des Fremdnetzes
DynDNS: Jedes Netzwerkgerät ist außerhalb des Heimnetzes (bei IPV4 ) über die externe IPV4- Adresse des Routers erreichbar.
Da der Router aber grundsätzlich als Brandschutzmauer arbeitet, die Zugänge von außen blockiert, müssen 'Ports' im Router freigegeben werden, denen 'intern' die eigenen Geräte zugeordnet werden.
Da man nicht jedes Mal (z.B. nach einem Leitungsfehler des Routers) die externe IP-Adresse erfragen möchte, gibt es Routinen, die einem DynDNS- Service diese Adresse mitteilen, damit die Eigeninstallation über einen 'normalen URL wie diesistMEINEdynamische.de erreicht werden kann.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Danke an euch alle, die ihr mir sehr geholfen habt. Beimir funzt es jetzt auch.
0
3 years ago
Ich kann bei meinem Speedport w925 den Netzwerkspeicher in Form eines USB Stick erreichen. Warum geht es mit einer Festplatte in NTFS formatiert und gleicher Ordnerstruktur nicht? Kann mir jemand weiterhelfen?
0
Unlogged in user
Ask
from