Neuanschluss MFH
5 months ago
Guten Tag,
ich bin in eine Wohnung in einem MFH (Neubau) als Mieter eingezogen und habe bei der Telekom einen DSL Anschluss gebucht.
Speedpipe liegt zwar im Keller, aber leider noch kein Glasfaser verfügbar
Der Anschluss wurde durch einen Telekom Techniker hergestellt (und funktioniert auch), allerdings halte ich die Ausführung und Dauerhaftigkeit für fragwürdig.
Kann sich dazu jemand äußern, ob das so gängige Vorgehensweise ist.
Gruß Jonas
380
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
189
0
3
5 years ago
594
0
6
Kleiner_starker_Kaffee
5 months ago
ich bin in eine Wohnung in einem MFH (Neubau) als Mieter eingezogen
Sind die Bilder aus Deiner Wohnung und Deinem Keller? @jstjst
2
0
Ludwig II
5 months ago
@jstjst
Sieht gebastelt aus, aber wenn es (jetzt) funktioniert, ist es ja erst mal ok.
Der Techniker hat wohl das verwendet, was vor Ort vorhanden war.
So wie die Bilder aussehen, wird wohl mittelfristig auf Glasfaser umgeschaltet und der Anschluss dann final fertig gestellt.
2
1
Buster01
Answer
from
Ludwig II
5 months ago
Der Techniker hat wohl das verwendet, was vor Ort vorhanden war. So wie die Bilder aussehen, wird wohl mittelfristig auf Glasfaser umgeschaltet und der Anschluss dann final fertig gestellt.
Der Techniker hat wohl das verwendet, was vor Ort vorhanden war.
So wie die Bilder aussehen, wird wohl mittelfristig auf Glasfaser umgeschaltet und der Anschluss dann final fertig gestellt.
@jstjst So wie die Bilder aussehen, hat der Elektriker einfach die Kabel zu kurz abgeschnitten,
die sollten normal bis APL reichen und nicht nur bis in den Keller.
Der Techniker hat improvisiert, damit der Anschluß wenigstens läuft.
(die Endleitung ist Sache vom Hauseigentümer, muß der mit dem Elektriker klären, wie das Problem gelößt wird.)
EDIT: Auch ist der Wohnungsverteiler noch nicht fertig,
die Kabel sollten vmtl, auf der Patchleiste abgeschloßen werden.
Allerdings sehe ich gerade dort auch noch kein Leerrohr in das später die GF eingezogen werden soll.
4
Unlogged in user
Answer
from
Ludwig II
Marius AD
5 months ago
Wenn man Zeit gehabt hätte, hätte man hier noch nen 10/20er Streifen oben geschraubt und dort die Netzwerkkabel abgeschlossen und ne richtige Leitungsführung zum APL gebaut, ist aber Wunschdenken (Zeit)
@Buster01 schreibt schon richtig, die Kabel hätten zur Hauseinführung gemusst, geschlampt vom Elektriker...
2
0
Buster01
5 months ago
Habe mir gerade noch mal den Wohnungsverteiler angeschaut,
da sind keine Steckdosen drin;
wenn die oben sind, ist der Kasten falsch rum eingebaut,
die Netzteile fallen durchs Eigengewicht einfach raus
0
0
Deleted User
5 months ago
@jstjst Schön sieht anders aus. Ich gehe davon aus, das der APL der Telekom da war bevor der Elektriker seine Kabel gelegt hat. Was sich mir überhaupt nicht erschließt ist die Tatsache, das die gelben Kabel oben auf der Kabelbahn enden. Was hat der Elektriker sich dabei gedacht? Hier muß die Hausverwaltung/Eigentümer noch mal ran und mit dem Elektriker sprechen.
Und was in meinen Augen garnicht geht. Diese Schaltdrahtspannerei. Und dann eine 1. TAE als Verbinder? Wer macht sowas? Und warum hat man deine 1. TAE nicht direkt auf dem Lochblech im Medienverteiler befestigt? Alles in Allem Pfusch auf beiden Seiten.
2
4
Load 1 older comment
Ludwig II
Answer
from
Deleted User
5 months ago
@jstjst Schön sieht anders aus. Ich gehe davon aus, das der APL der Telekom da war bevor der Elektriker seine Kabel gelegt hat. Was sich mir überhaupt nicht erschließt ist die Tatsache, das die gelben Kabel oben auf der Kabelbahn enden. Was hat der Elektriker sich dabei gedacht? Hier muß die Hausverwaltung/Eigentümer noch mal ran und mit dem Elektriker sprechen.
@jstjst Schön sieht anders aus. Ich gehe davon aus, das der APL der Telekom da war bevor der Elektriker seine Kabel gelegt hat. Was sich mir überhaupt nicht erschließt ist die Tatsache, das die gelben Kabel oben auf der Kabelbahn enden. Was hat der Elektriker sich dabei gedacht? Hier muß die Hausverwaltung/Eigentümer noch mal ran und mit dem Elektriker sprechen.
Egal ob der APL vorher da war oder nicht, hätte der Elektriker die LAN-Kabel lang genug lassen müssen, dass sie bis in die hinterste Ecke des Kellerraumes reichen.
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
5 months ago
Egal ob der APL vorher da war oder nicht, hätte der Elektriker die LAN-Kabel lang genug lassen müssen, dass sie bis in die hinterste Ecke des Kellerraumes reichen.
Genau das habe ich damit gemeint.
0
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
5 months ago
Hallo @jstjst,
die Antworten hier sind auch schon eindeutig. So wie du geschrieben hast, funktioniert der Anschluss auch problemlos. Für alles andere würde ich auch direkt beim Eigentümer nochmal nachfragen.
Viele Grüße Türkan
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
jstjst
5 months ago
Natürlich ist es ärgerlich, dass das Kabel im Keller zu kurz ist. Daran kann ich aber auch nichts ändern.
Was mich verwundert: Ich dachte gelesen zu haben, dass bei Neuanschluss die Telekom für die Endleitung zuständig ist und diese grundsätzlich bis zu einem gewissen Umfang auch verlegt?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
jstjst