Neue Spielregeln für DSL?
12 years ago
Es gibt aktuell keine Änderung der Tarife.
In unserem Blog
http://blogs.telekom.com/2013/03/22/neue-spielregeln-fuer-dsl/
finden Sie alle verfügbaren Informationen und die Möglichkeit der Kommentierung.
In unserem Blog
http://blogs.telekom.com/2013/03/22/neue-spielregeln-fuer-dsl/
finden Sie alle verfügbaren Informationen und die Möglichkeit der Kommentierung.
112135
0
1016
This could help you too
2 years ago
257
0
3
1 year ago
163
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
Jeder Kunde kann dann schon mal entscheiden, ob er sich den Mist gefallen lassen will oder nicht.
Jeder Kunde kann dann schon mal entscheiden, ob er sich den Mist gefallen lassen will oder nicht.
Der Kunde, der einen neuen Vertrag abschließen will, kann sich anhand der zum Vertragsabschluß gültigen AGB und Leistungsbeschreibungen entscheiden.
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
2. ich habe ehrlich gesagt gar keine ahnung wieviel gb ich so im monat verbrate. gibt es ein tool mit dem ich das datenvolumen messen kann?
0
0
12 years ago
Wobei man nicht mal illegal was tun muss. Wenn ich meine Musiksammlung in die Cloud schiebe (300 Gig) ist das vollkommen legal.
Dafür zahle ich bei der Telekom einen Haufen Geld. Und wenn die Telekom meint, sie müssen ihre Konditionen verschlechtern dann ist ihnen nicht zu helfen.
Die Telekom ist schon jetzt teurer als die Konkurrenz. Warum sollte man für mehr, Geld, zu schlechteren Konditionen zur Telekom gehen?
Die Telekom braucht offenbar keine Neukunden.
Selbst wenn die Pakete billiger werden. Wenn ich die Wahl hätte, 20 Euro Telekom mit Limit und 20 Euro Konkurrenz ohne. Warum sollte man zur Telekom gehen. Die Telekom müsste da unter der Konkurrenz liegen wenn die Konditionen schlechter sind.
Dabei ist es, egal ob man das Limit hat. Alleine im Vergleich ist das sehr gewagt.
Nicht umsonst halten viele Kunden das ganze für einen zu frühen April Scherz.
0
0
12 years ago
Auf jeden Fall ist schon erstaunlich, dass wegen angeblich nur rund 2% Powerusern so ein Wind gemacht wird. Ich habe Internet seit '98 (ISDN). xxl sunday war jeden Sonntag ein Segnen. Denn das mit den ISDN-Flats hat ja auch nicht wirklich geklappt (fast alle Anbieter "tot gegangen"). Zum in der Woche surfen habe ich germany.net, später ARCOR Call by Call genommen. Und noch mal später ein "surftime" Paket von T-Online. Ab 2006 kam DSL384, ab 2011 HSPA/ LTE Funk, seit Ende 2012 VDSL. Oder anders: Ich hätte dann nur gut vier Monate wirklich keine Drossel gehabt. Die 64kbit/s / 384kbit/s Drossel werde ich wohl nie los :(. Wir können sowieso nur warten...
0
0
12 years ago
Natürlich ab in die Cloud. Ich speichere jedes WE ca. 25 GB als Backup in die Cloud, dann noch ein paar Spiele über Steam oder Origin, Maxdome und Youtube und das war es dann. Den Rest der zwei Wochen kann ich dann wie zu Zeiten des 56K-Modems mit suboptimaler Geschwindigkeit surfen.
Da ich ca. 10 Stunden am Tag auf der Arbeit verbringe und auch noch ein Real-Life habe, zähle ich mich nicht gerade zu den Power-Usern. Wie mich gibt es viele die mit der Zeit gehen und immer mehr Online-Dienste in Anspruch nehmen die ja auch von der TK propagiert werden. Nun werden wir dafür bestraft. Ich hoffe das die TK es sich noch mal überlegt, ich habe auch Kabel und damit eine Alternative.....
0
0
12 years ago
Entweder direkt die Neukunden und die Altkunden, sobald Ihnen der Vertrag aufgrund eines
noch vorhandenen analogen bzw. ISDN Anschluss gekündigt wird.
Dann muss der Kunde automatisch einen neuen Vertrag abschließen, da bis 2016 nur noch ALL IP Anschlüsse, aufgrund von Kostenersparnis bei der Telekom, geschaltet sein sollen.
Auf Wiedersehen!
0
0
12 years ago
http://www.teltarif.de/telekom-all-ip-analoganschluss/news/50087.html
Quelle: Teltarif
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
... Der Kunde, der einen neuen Vertrag abschließen will, kann sich anhand der zum Vertragsabschluß gültigen AGB und Leistungsbeschreibungen entscheiden.
...
Der Kunde, der einen neuen Vertrag abschließen will, kann sich anhand der zum Vertragsabschluß gültigen AGB und Leistungsbeschreibungen entscheiden.
Wenn denn jeder Kunde die AGB vor Vertragsabschluß aufmerksam durchliest und versteht, und sich nicht nach den herausgestellten Werbeaussagen wie >VDSL50Mbit FLAT< entscheidet.
AGB komplett durchlesen machen nicht viele, und noch weniger Normal-User könnten mit so einer Drosselungs-Passage überhaupt was anfangen; für die sind z.B. 75GB Traffic und 384kb/s Werte, deren Bedeutung sie kaum einschätzen können. Sieht man allein schon hier in diesem Thread, wie oft nachgefragt wird, wo man denn sieht, was man an Traffic verbraucht hat.
Die breite Masse wird ohne Aufklärung auch weiterhin Neuverträge unterschreiben und sich wundern, wenn der xDSL-Anschluß Mitte des Monats nur noch zum eMail-schreiben reicht.
0
0
Unlogged in user
Ask
from