Neue Spielregeln für DSL?

12 years ago

Es gibt aktuell keine Änderung der Tarife.

In unserem Blog
http://blogs.telekom.com/2013/03/22/neue-spielregeln-fuer-dsl/

finden Sie alle verfügbaren Informationen und die Möglichkeit der Kommentierung.

112133

0

1016

    • 12 years ago

      http://www.ifun.de/telekom-drossel-obermann-reagiert-auf-rosler-brief-38779/

      Der durchschnittliche Kunde verbrauche lt. Herrn Obermann 15-20 GB im Monat. Die restlichen 3% darüber. Damit gehöre ich mit aktuell heute 50 GB für diesen Monat zu den Power Saugern. Wir sind eine 5 köpfige Familie und niemand hier macht P2P oder sonst irgendwelche illegalen Downloads. Wenn ich jetzt darüber nachdenke wie groß der Aufschrei in der Netzgemeinde ist und es offenbar eine ganze Menge User gibt, deren Volumenbedarf noch höher ist, frage ich mich, ob der Herr Obermann rechenschwach ist oder einfach nur dreist lügt.

      0

      0

    • 12 years ago

      Die sogenannten Power-User...

      In der Obermannschen Definition (Standard-User bringt es auf 15-20 GByte monatlich) bin ich ein Power-User. Was macht "mich" eigentlich aus?

      - Ich bin nicht Single sondern habe Familie. Bezogen auf den einzelnen heimischen User sind wir dann wohl am oberen Rand des Obermannschen Standardusers.

      - Wir saugen nicht illegal irgendwelche Filme. Allerdings: youtube sowie gelegentlich maxdome, watchever und appleTV treiben die Datenvolumina genauso in die Höhe wie die Tatsache, dass wir keine Tageszeitung haben sondern uns im Internet "schlau" machen.

      - Ist Bin ein "early adopter". Ich war einer der ersten, die damals bei der Telekom das innovative DSL beauftragt haben, war Teilnehmer der damaligen DSL Marktstudie.
      Ich sehe die Telekom-Entscheidung kritisch, weil ich denke, dass Deutschlands Innovationskraft unter dieser Entscheidung erheblich leiden wird, da die Telekom immer noch ein enormes Schwergewicht ist beim Internetzugang in Deutschland.
      Persönlich fühle ich mich nach der Drossel-Verkündung bei der Telekom nicht mehr richtig aufgehoben: Auch wenn viele möglicherweise lachen werden - die Telekom war bisher doch einer der wesentlichen Treiber beim (V)DSL-Ausbau und mithin Innovator. Jetzt geht sie (so kommt es bei mir an) offenbar über zum Verwalten von installiertem Equipment. Ich fühle mich bei der Telekom jetzt nicht mehr richtig daheim und nicht mehr wohlgelitten und respektiert. Als ob eine böse Stiefmutter in spe eingezogen wäre.
      Mal sehen, ob ich mir ein neues Heim suchen werde. Oder besser: wann...
      Vielleicht kommt ja doch raus, dass die Stiefmutter in spe eine böse ist, und vielleicht platzt die ganze Sache ja doch noch. Aber selbst dann: der Stachel saß tief und die Wunde verheilt nicht so schnell.

      0

      0

    • 12 years ago

      Auch ich werde eine Kündigung einreichen. Das ist wirklich ein Schritt zurück in die Steinzeit. Schafft die Volumenbegrenzung wieder ab.

      Gruß Michael

      0

      0

    • 12 years ago

      Neue Spielregeln DSL Drosselungspläne der Telekom
      Ich kann sie nicht gute heißen ums offen zu sagen ick finde es Scheiße.
      ich war bisher zufriedener Kunde.
      Bin seit 2008 eurer kunde habe seit 2009 das Entertain Comfort4 Standard,
      Und es hat nie wirklich große Probleme gegeben ja Kleinigkeiten ja > wie z.b. mal was mit dem Mediencenter was schnell behoben wurde oder das es zum Systemfehler im Rechnungssystem und ich bekam eine Falsche Rechnung was aber auch schnell behoben wurde und ich bekam eine Gutschrift.
      also entweder mag die Telekom ihre eigenen Kunden nicht und will wie die meisten es sagen nur Ihr Geld
      weil Eine Flatrate anzubieten die keine echte ist sondern eine Pseudo Flatrate
      und die DSL Geschwindigkeit sooo extrem zu drosseln das es kein normaler Umgang/Nutzung mit dem Internet nicht mehr möglich ist.
      weil VDSL50 auf 200 GB Datenvolumen/ Transfervolumen zu begrenzen ist eine Absolute Frechheit.
      Also heißt es wenn mein Vertrag bei ihnen Der Telekom ausläuft werde ich mir einen neuen Anbieter zu suchen.
      Telekom wollt ihr uns echt Loswerden weil ich brauche nur eins machen die vorgefertigte Kündigung weiter ausfüllen und Per Post an euch zusenden Per Einschreiben+Rückschein
      ich kann nur sagen er werdet viele ehemals zufriedene Kunden verlieren.

      0

      0

    • 12 years ago

      Neue Spielregeln DSL Drosselungspläne der Telekom Ich kann sie nicht gute heißen ums offen zu sagen ick finde es Scheiße. ich war bisher zufriedener Kunde. Bin seit 2008 eurer kunde habe seit 2009 das Entertain Comfort4 Standard, Und es hat nie wirklich große Probleme gegeben ja Kleinigkeiten ja > wie z.b. mal was mit dem Mediencenter was schnell behoben wurde oder das es zum Systemfehler im Rechnungssystem und ich bekam eine Falsche Rechnung was aber auch schnell behoben wurde und ich bekam eine Gutschrift. also entweder mag die Telekom ihre eigenen Kunden nicht und will wie die meisten es sagen nur Ihr Geld weil Eine Flatrate anzubieten die keine echte ist sondern eine Pseudo Flatrate und die DSL Geschwindigkeit sooo extrem zu drosseln das es kein normaler Umgang/Nutzung mit dem Internet nicht mehr möglich ist. weil VDSL50 auf 200 GB Datenvolumen/ Transfervolumen zu begrenzen ist eine Absolute Frechheit. Also heißt es wenn mein Vertrag bei ihnen Der Telekom ausläuft werde ich mir einen neuen Anbieter zusuchen. Telekom wollt ihr uns echt Loswerden weil ich brauche nur eins machen die vorgefertigte Kündigung weiter ausfüllen und Per Post an euch zusenden Per Einschreiben+Rückschein ich kann nur sagen er werdet viele ehemals zufriedene Kunden verlieren.


      Neue Spielregeln DSL Drosselungspläne der Telekom
      Ich kann sie nicht gute heißen ums offen zu sagen ick finde es Scheiße.
      ich war bisher zufriedener Kunde.
      Bin seit 2008 eurer kunde habe seit 2009 das Entertain Comfort4 Standard,
      Und es hat nie wirklich große Probleme gegeben ja Kleinigkeiten ja > wie z.b. mal was mit dem Mediencenter was schnell behoben wurde oder das es zum Systemfehler im Rechnungssystem und ich bekam eine Falsche Rechnung was aber auch schnell behoben wurde und ich bekam eine Gutschrift.
      also entweder mag die Telekom ihre eigenen Kunden nicht und will wie die meisten es sagen nur Ihr Geld
      weil Eine Flatrate anzubieten die keine echte ist sondern eine Pseudo Flatrate
      und die DSL Geschwindigkeit sooo extrem zu drosseln das es kein normaler Umgang/Nutzung mit dem Internet nicht mehr möglich ist.
      weil VDSL50 auf 200 GB Datenvolumen/ Transfervolumen zu begrenzen ist eine Absolute Frechheit.
      Also heißt es wenn mein Vertrag bei ihnen Der Telekom ausläuft werde ich mir einen neuen Anbieter zusuchen.
      Telekom wollt ihr uns echt Loswerden weil ich brauche nur eins machen die vorgefertigte Kündigung weiter ausfüllen und Per Post an euch zusenden Per Einschreiben+Rückschein
      ich kann nur sagen er werdet viele ehemals zufriedene Kunden verlieren.

      Neue Spielregeln DSL Drosselungspläne der Telekom
      Ich kann sie nicht gute heißen ums offen zu sagen ick finde es Scheiße.
      ich war bisher zufriedener Kunde.
      Bin seit 2008 eurer kunde habe seit 2009 das Entertain Comfort4 Standard,
      Und es hat nie wirklich große Probleme gegeben ja Kleinigkeiten ja > wie z.b. mal was mit dem Mediencenter was schnell behoben wurde oder das es zum Systemfehler im Rechnungssystem und ich bekam eine Falsche Rechnung was aber auch schnell behoben wurde und ich bekam eine Gutschrift.
      also entweder mag die Telekom ihre eigenen Kunden nicht und will wie die meisten es sagen nur Ihr Geld
      weil Eine Flatrate anzubieten die keine echte ist sondern eine Pseudo Flatrate
      und die DSL Geschwindigkeit sooo extrem zu drosseln das es kein normaler Umgang/Nutzung mit dem Internet nicht mehr möglich ist.
      weil VDSL50 auf 200 GB Datenvolumen/ Transfervolumen zu begrenzen ist eine Absolute Frechheit.
      Also heißt es wenn mein Vertrag bei ihnen Der Telekom ausläuft werde ich mir einen neuen Anbieter zusuchen.
      Telekom wollt ihr uns echt Loswerden weil ich brauche nur eins machen die vorgefertigte Kündigung weiter ausfüllen und Per Post an euch zusenden Per Einschreiben+Rückschein
      ich kann nur sagen er werdet viele ehemals zufriedene Kunden verlieren.



      Entschuldigung> ihre werdet viele ehemals zufriedene Kunden verlieren.

      0

      0

    • 12 years ago

      Eine Volumenbegrenzung gibt es schon immer - und zwar eine physikalische. Mehr als 24 Stunden hat der Tag halt nicht und kein Monat hat mehr als 31 Tage...

      Wer einen älteren VDSL50-Anschluss hat mit 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, der hat EIGENTLICH einen Vertrag geschlossen über ein monatliches Datenvolumen von rund
      60 Mbit/s * 60 s/min * 60 min/h * 24 h/d * 31 d / 8 bit/Byte = 20.088.000 MByte entsprechend rund zwanzigtausend Gibabyte.

      Die Telekom will jetzt von dieser vertraglichen Verpflichtung vo 20.000 Gigabyte runter auf 200 Gigabyte - also künftig gerade mal noch ein Prozent der alten vertraglichen Verpflichtungen erfüllen...

      Klar, es gibt wohl niemanden, der/die soviel gesaugt hat... aber auch klar, dass man mit Pushen von den ganzen mit VDSL möglichen Diensten wie Video oder Onlinespeicherdiensten (Strato!) eigentlich bewusst in Kauf genommen hat, dass das Datenvolumen steigt. Und wenn ein PC mittlerweile eine Festplatte von 1 TByte hat und man die zumindest im Prinzip online sichert... dass dann 200 GByte nicht wirklich ausreichen.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hier habe ich mal die vollmundigen Verkaufsaussagen zu VDSL im Call & Surf Tarif hochgeladen, die noch vor etwas eineinhalb Jahren von der Telekom gebraucht wurden:
      http://www.uploadarea.de/files/dtmrtaa8usip28b4kg5kgun6x.pdf



      Das war unter der Lenkung der Telekom durch Hr. Obermann. Das ist derselbe Herr, der jetzt überrascht ist oder tut, wenn nur drei Prozent seiner DSL-Kunden solchen Telekom-Lockrufen folgen. Und die er jetzt diffamiert als böse Kunden, die dafür verantwortlich sind, dass 97% seiner Kunden künftig mehr Geld bezahlen werden müssen. Es sei denn, er als weißer Ritter rettet die 97%, indem er die 3% Poweruser in die Schranken weist. Ab 2.5.2013.

      Er könnte den 3% ja auch kündigen, oder vielleicht machen die das von sich aus.
      Gemein an der Sache ist natürlich, dass man bei den verbliebenen 97% wieder die oberen 3% ausmachen kann, die mehr als die restlichen Kunden an Daten herunter- oder heraufladen... Und so weiter und so fort.

      0

      0

    • 12 years ago


      Das ist ziemlich amüsant, mal zitate von der lte startseite der telekom

      - Lieblingsvideos blitzschnell laden - Schnellerer Aufbau von Webseiten - Ruckelfreies Online-Gaming - Musik-Streaming in Echtzeit


      - Lieblingsvideos blitzschnell laden
      - Schnellerer Aufbau von Webseiten
      - Ruckelfreies Online-Gaming
      - Musik-Streaming in Echtzeit

      - Lieblingsvideos blitzschnell laden
      - Schnellerer Aufbau von Webseiten
      - Ruckelfreies Online-Gaming
      - Musik-Streaming in Echtzeit



      und dort ist schon nach max 30gb schluss.

      0

      0

    • 12 years ago

      So, ich wollte mich nur mal eben verabschieden. Auch wenn es hier untergehen wird, aber nach 20 Jahren Kunde bei der Telekom gebietet es mir die Höflichkeit, dass ich mich ordentlich verabschiede.

      Lange Zeit bin ich nun zufriedener Telekom-Kunde und habe auch eingesehen mehr zu zahlen als es bei anderen Providern nötig wäre, doch ich war zufrieden mit der Leistung. Doch nun kam der Herr Obermann mit den Eurozeichen in den Augen und dem hinterhältigen Plan der Abschaffung der Netzneutralität durch die Hintertür und der klaren Ansage, dass Kunden wie ich nur stören.

      Wenn ich überlege, dass ich alleine in den letzten beiden Jahren als Entertain-Kunde mit VDSL50 inclusive gemieteter Hardware knapp 1.500,00€ an die Telekom gezahlt habe, und schon länger Entertain-Kunde bin, davor immer die schnellsten Anschlüsse sobald sie verfügbar waren, geordert habe, dann macht es mich schon ein wenig traurig, wie man nun als Vielnutzer von der Konzernleitung behandelt wird.

      Aber was solls. Ich schaue der Zukunft glücklich entgegen, vor allem im Hinblick darauf, dass mein neuer Anbieter mir mehr Bandbreite, inclusive Mobilfunknutzung und jeder Menge Programme in HD (die bei der Telekom nochmal extra kosten würden), bietet und dass zu einem geringeren Preis. Daher muss ich mich nicht nur höflich verabschieden sondern eigentlich muss ich mich sogar bei der Telekom bedanken!

      Also: Vielen Dank, dass ihr mich dazu gebracht habt, genauer hinzuschauen und mich intensiver mit eurer Konkurrenz zu beschäftigen und ein fröhliches Auf Nimmerwiedersehn!

      0

      0

    • 12 years ago

      Focus: Telekom-Konkurrenten planen keine Geschwindigkeits-Drosselung
      Die Konkurrenten der Telekom planen keine Tarife mit begrenzten Highspeed-Datenvolumen, Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko), Stephan Albers, sagte dem Nachrichtenmagazin Focus: „Unsere Mitgliedsunternehmen planen keine Datendrosselung.“ Albers geht davon aus, dass der Telekom „die Kunden in Scharen davonlaufen“ werden, wenn der Konzern an dem Modell festhalte.

      Der Marketingchef der Deutschen Telekom, Michael Hagspihl, verteidigte die neuen Tarife. „Wenn wir die Volumenbegrenzung einführen, werden die meisten Kunden davon nichts bemerken“, sagte er Focus. „Aus Verbrauchersicht sollte es darum gehen, dass der Breitbandausbau vorankommt. Wir müssen weiter investieren. Das ist wichtiger als immer niedrigere Preise.“ Der Telekom-Manager betonte: „Es geht nicht darum, etwas zurückzunehmen, sondern dem Kunden auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Tarife zu bieten.“

      Zum Vorwurf, die Telekom nehme eigene Angebote wie ihren TV-Dienst „Entertain“ von der Daten-Drosselung aus, sagte Hagspihl: „Reguläre Internetdienste werden weiter diskriminierungsfrei behandelt. Entertain ist jedoch kein regulärer Internetdienst, sondern unsere Kunden zahlen dafür zusätzlich.“

      Aus der Politik hielt die Kritik an der neuen Tarifgestaltung der Telekom an. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) forderte in Focus: „Das Prinzip Netzneutralität darf nicht in Frage gestellt werden. Es darf keine Datenpakete erster und zweiter Klasse geben.“ SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gestand in Focus der Telekom zwar „Pioniergewinne“ für den Netzausbau zu, nicht akzeptabel seien aber „die Zugangsbeschränkungen nur für die Wettbewerber der Telekom“

      quelle:http://www.satnews.de/mlesen.php?id=a3ec409bce484cf645ba985cdde0d84a

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1028

    0

    3

    in  

    256

    0

    3

    in  

    162

    0

    2