Solved
Neuer DSL Anschluss über O2 - Monopoldose unbekannt
5 years ago
Hallo zusammen, folgende Situation:
Wir haben ein Haus gekauft und DSL bei O2 bestellt. Soweit so gut. Technikertermin steht und ist bestätigt. Nun mache ich mir Gedanken, wie das mit der 1. TAE Dose / Monopoldose ist: Normalerweise kenne ich das so, dass die erste TAE in der Nähe der APL installiert ist. Das ist bei unserem Haus nicht der Fall. Aus der APL kommen zwei Kabelstränge, deren Verlauf ich nicht nachvollziehen kann, da ich ja nicht an der APL rumspielen “darf”.
Meine Frage: Mir wäre es am Liebsten, wenn der Techniker der Telekom die erste Dose in die Nähe der APL installiert. Dort würde ich dann die FritzBox installieren und von dort ggf. die Telefondosen im Haus neu verkabeln. Wäre das möglich oder muss ich selber die TAE Dose kaufen und an die Wand dübeln? Muss ich beim Kauf etwas bestimmtes beachten? Müssen Kabel vorhanden sein?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen - ich bin da doch etwas verunsichert...
488
10
This could help you too
1 year ago
257
0
6
3 years ago
7233
0
4
2170
0
3
398
0
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die erste TAE Dose muss nicht zwangsläufig neben dem APL sein.
Der Techniker steckt sich aber normal am APL & Dose an und klingelt durch, um die richtige Leitung zu finden.
4
Answer
from
5 years ago
Es ist für mich halt schwer nachvollziehbar, welches die erste Dose ist und mir wäre es am liebsten, wenn die im HAR säße. Neue Dose setzen und ein Kabel bis zum APL ziehen wäre für mich kein Problem, würde nur gerne vorweg wissen, ob der Techniker das auch machen würde oder nur "vorhandene" anschließt.
Es ist für mich halt schwer nachvollziehbar, welches die erste Dose ist und mir wäre es am liebsten, wenn die im HAR säße. Neue Dose setzen und ein Kabel bis zum APL ziehen wäre für mich kein Problem, würde nur gerne vorweg wissen, ob der Techniker das auch machen würde oder nur "vorhandene" anschließt.
So ist mir das eigentlich am liebsten
Der Kunde legt ein DSL taugliches Anschlußkabel
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
vom APL bis dahin wo die 1. TAE hin soll,
(dann muß ich mich nicht mit "Altlasten" rumschlagen (Parallel oder Sternschaltung, schlechten Verbindungsstellen, falsche Kabel,...)
wichtig ist das im Auftrag vermerkt ist "Kundenbesuch erforderlich, 1. TAE muß noch gesetzt werden!",
(hier notfalls die Hotline kontaktieren
oder das Profil befüllen, dann können die Teamies das auch nachtragen lassen),
(die 1. TAE wird kostenlos gesetzt, ist das Kabel auf ner LAN-Dose oder Patchfeld abgeschloßen, lass ich das so und vermerke das im Auftrag, dann weiß der nächste Service-Techniker warum er keinen PPA messen kann)
klar kann man das dem Service-Techniker auch beim CurtesyCall mitteilen,
aber das macht dem Service-Techniker oder der Disposition Probleme im Zeitmanagment,
weil es gibt 3 Möglichkeiten der Bereitstellung:
1. Das System erkennt eine bestehende "alte" DSL-Verbindung die einfach nur aktiviert werden muß
(dieses geschieht dann nachts ca. 00:00-01:00 , ohne Kundenbesuch)
2. Bereitstellung ohne Kundenbesuch (Es muß am DSLAM geschaltet werden, die Leitung sollte durchgängig sein bis zur 1. TAE ;
hierfür hat der Service-Techniker ein Zeitfenster von 18Min
(Das bedeutet Auftrag annnehmen, CurtesyCall (Kunde wird angerufen, bin am Auftrag dran), Anfahrt zum Schaltpunkt, vorprüfen, schalten (evtl. an mehreren Schaltpunkten), Abschlußmessung und AfterCall (Anschluß ist geschaltet und betriebsbereit)),
3. Bereitstellung mit Kundenbesuch (hier gilt ein Zeitfenster von 43Min)
aber der Service-Techniker geht erst nach der Abschußmessung an der 1. TAE (oder halt LAN-Dose/Patchfeld)
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Super, dann werde ich ein entsprechendes CAT7 Kabel (das sollte in Ordnung sein?) schon einmal soweit verlegen und den O2-Service einmal fragen, ob das entsprechend hinterlegt ist. Die haben mich bisher mehrfach(!) darauf hingewiesen, dass ich unter der Telefonnummer erreichbar sein und Klingel und Briefkasten beschriftet sein müssen, sonst würde es teuer
Entweder ein Cat7 Kabel oder ein J-2Y(St)Y Kabel.
Siehe auch: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @dadonderwenn du ein Haus mit vorhandenem APL gekauft hast dann gibt es auch schon eine 1. Dose, diese wird dann beschalten! Wenn du etwas ändern lassen möchtest musst du einen neuen Technikertermin vereinbaren!
3
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
@Gadichich habe zumindest keine Dose der Telekom gefunden... Wie bekomme ich heraus, welche Dose die erste TAE ist? Oder macht das dann der Techniker vor Ort? Ich möchte ungern, dass der Techniker "unverrichteter Dinge" wieder geht und ich nachher die Kosten habe, weil ich das nicht "gut genug" vorbereitet habe...
Wie gesagt, normalerweise steckt sich der Techniker an und klingelt durch, um die richtige Dose/Leitung zu finden.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Es ist für mich halt schwer nachvollziehbar, welches die erste Dose ist und mir wäre es am liebsten, wenn die im HAR säße. Neue Dose setzen und ein Kabel bis zum APL ziehen wäre für mich kein Problem, würde nur gerne vorweg wissen, ob der Techniker das auch machen würde oder nur "vorhandene" anschließt.
Es ist für mich halt schwer nachvollziehbar, welches die erste Dose ist und mir wäre es am liebsten, wenn die im HAR säße. Neue Dose setzen und ein Kabel bis zum APL ziehen wäre für mich kein Problem, würde nur gerne vorweg wissen, ob der Techniker das auch machen würde oder nur "vorhandene" anschließt.
So ist mir das eigentlich am liebsten
Der Kunde legt ein DSL taugliches Anschlußkabel
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
vom APL bis dahin wo die 1. TAE hin soll,
(dann muß ich mich nicht mit "Altlasten" rumschlagen (Parallel oder Sternschaltung, schlechten Verbindungsstellen, falsche Kabel,...)
wichtig ist das im Auftrag vermerkt ist "Kundenbesuch erforderlich, 1. TAE muß noch gesetzt werden!",
(hier notfalls die Hotline kontaktieren
oder das Profil befüllen, dann können die Teamies das auch nachtragen lassen),
(die 1. TAE wird kostenlos gesetzt, ist das Kabel auf ner LAN-Dose oder Patchfeld abgeschloßen, lass ich das so und vermerke das im Auftrag, dann weiß der nächste Service-Techniker warum er keinen PPA messen kann)
klar kann man das dem Service-Techniker auch beim CurtesyCall mitteilen,
aber das macht dem Service-Techniker oder der Disposition Probleme im Zeitmanagment,
weil es gibt 3 Möglichkeiten der Bereitstellung:
1. Das System erkennt eine bestehende "alte" DSL-Verbindung die einfach nur aktiviert werden muß
(dieses geschieht dann nachts ca. 00:00-01:00 , ohne Kundenbesuch)
2. Bereitstellung ohne Kundenbesuch (Es muß am DSLAM geschaltet werden, die Leitung sollte durchgängig sein bis zur 1. TAE ;
hierfür hat der Service-Techniker ein Zeitfenster von 18Min
(Das bedeutet Auftrag annnehmen, CurtesyCall (Kunde wird angerufen, bin am Auftrag dran), Anfahrt zum Schaltpunkt, vorprüfen, schalten (evtl. an mehreren Schaltpunkten), Abschlußmessung und AfterCall (Anschluß ist geschaltet und betriebsbereit)),
3. Bereitstellung mit Kundenbesuch (hier gilt ein Zeitfenster von 43Min)
aber der Service-Techniker geht erst nach der Abschußmessung an der 1. TAE (oder halt LAN-Dose/Patchfeld)
0
Unlogged in user
Ask
from