Neuer Glasfaseranschluss - nur Verlängerungsdose statt Enddose??
vor 24 Stunden
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
111
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
250
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 23 Stunden
Mit dem Begriff Enddose kann ich im Zusammenhang mit einem Glasfaseranschluss nicht viel anfangen. Ich kenne den Begriff aus dem Bereich der (TV) Breitbandkabel wo zwischen Enddosen und Durchgangsdosen unterschieden wird.
Beim Glasfaseranschluss gibt es einen Hausanschlusskasten, der heißt bei der Telekom " GF-AP " und die Anschlussdose für den Router in der Wohnung, die heißt bei der Telekom " GF-TA ".
Falls Du in einem Einfamilienhaus oder einem Mehrfamilienhaus mit wenigen Wohneinheiten wohnst gibt es eventuell auch eine Box die gleichzeitig GF-AP und GF-TA ist. Könte es sich bei Deinem Glasfaser-Hausanschlusskasten um eine solche Kombibox handeln? Außerdem verkauft die Telekom eine Glasfaser-Verlängerungsbox von der der Firma Omelcom, könnte es sich bei der kleineren Dose um eine solche handeln?
In diesem Fall kannst Du Dein Modem wahlweise an die Verlängerungsbox oder direkt an den Hausanschlusskasten anschließen.
Alternativ lade gerne einmal Fotos der Dosen hoch.
Übrigens: Du schreibst oben, dass das Modem ans LAN angeschlossen wird. Es stimmt zwar dass zwischen Modem und Router eine Ethernetverbindung hergestellt wird, Du kannst das Modem und den WAN-Port des Routers nicht einfach zusammen mit der LAN-Seite des Routers und den anderen Geräten im Haus an einen Switch hängen. Die Verbindung zwischen Router und Glasfasermodem braucht entweder eine eigene Netzwerkleitung oder eine komplizierte Konfiguratin mit VLAN auf dem Switch. (Wo bei "kompliziert" natürlich davon abhängst, wie gut Du Dich in der Materie auskennst.
0
vor 23 Stunden
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
Mach mal Bilder!
Wer ist GF-Netzbetreiber (also der, der das GF-Netz baut und betreibt; muß nicht identisch sein mit eurem GF-Anschluß-Vertragspartner)?
0
vor 23 Stunden
Guten Abend & willkommen Martin ( @martin7720)!
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber).
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
Prima und freut mich, dass du bei Glasfaser nun auch bei uns am Start bist. :)
Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung".
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
Kurios, denn normal ist es so, dass das Glasfaserkabel von dem Hausanschlusskasten in die Glasfaserdose geht. Dort klemmst du dann dein Glasfaserkabel an und es geht zum Glasfasermodem. Von dort geht es dann via LAN zum Router. Magst du mir mal ein Bild hier posten? Wir dröseln es schon auf. 🔦
Greetz
Stefan
4
Antwort
von
vor 23 Stunden
Hallo Stefan, danke :). Genau, mir kam mir auch sehr seltsam vor. Hab vorhin zufällig im Internet ein Bild von genau dieser kleinen Dose gesehen und dann festgestellt, dass man fest am Deckel ziehen muss. Dahinter sind dann zig Meter Patchkabel auf einer Spule aufgerollt. Das Ende von diesem Kabel passt dann auch in mein Modem - das muss man erst mal wissen......
Morgen werde ich dann mal die Aktivierung wagen.
Vielen Dank - auch an alle Anderen, die hier geantwortet haben :)
Viele Grüße
Martin
Antwort
von
vor 22 Stunden
@martin7720
Hallo Stefan, danke :). Genau, mir kam mir auch sehr seltsam vor. Hab vorhin zufällig im Internet ein Bild von genau dieser kleinen Dose gesehen und dann festgestellt, dass man fest am Deckel ziehen muss. Dahinter sind dann zig Meter Patchkabel auf einer Spule aufgerollt. Das Ende von diesem Kabel passt dann auch in mein Modem - das muss man erst mal wissen......
Hallo Stefan, danke :). Genau, mir kam mir auch sehr seltsam vor. Hab vorhin zufällig im Internet ein Bild von genau dieser kleinen Dose gesehen und dann festgestellt, dass man fest am Deckel ziehen muss. Dahinter sind dann zig Meter Patchkabel auf einer Spule aufgerollt. Das Ende von diesem Kabel passt dann auch in mein Modem - das muss man erst mal wissen......
Morgen werde ich dann mal die Aktivierung wagen.
Vielen Dank - auch an alle Anderen, die hier geantwortet haben :)
Viele Grüße
Martin
Gerne & hat sich ja gelohnt die Köpfe etwas zusammen zu stecken, um den Knoten zu lösen. :)
Morgen werde ich dann mal die Aktivierung wagen.
Hallo Stefan, danke :). Genau, mir kam mir auch sehr seltsam vor. Hab vorhin zufällig im Internet ein Bild von genau dieser kleinen Dose gesehen und dann festgestellt, dass man fest am Deckel ziehen muss. Dahinter sind dann zig Meter Patchkabel auf einer Spule aufgerollt. Das Ende von diesem Kabel passt dann auch in mein Modem - das muss man erst mal wissen......
Morgen werde ich dann mal die Aktivierung wagen.
Vielen Dank - auch an alle Anderen, die hier geantwortet haben :)
Viele Grüße
Martin
Drücke meine Daumen & wünsche dir viel Spaß dabei. :) Halte mich gerne auf dem Laufenden, ob auch alles wie am Schnürchen geklappt hat.
@Buster01
Ja, stimmt & manchmal zahlt sich mutig sein aus. ;) Danke auch an dich, dass du nochmal runter gebrochen hast, welche Varianten es gibt.
Greetz
Stefan
Antwort
von
vor 22 Stunden
@martin7720
Da wir zwischenzeitlich so viele ergänzende und wertvolle Infos bekommen haben, lass uns da doch lieber vorher nochmal draufschauen. :) Ergänze mir gerne mal dein Profil und schreibe mir auch eben, wenn du deine Daten eingetragen hast, weil ich es sonst übersehe. ;)
Danke in die Runde. :)
Greetz
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 22 Stunden
Netzwerk-Hub
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
Ich hoffe, es ist kein Hub…..
0
vor 22 Stunden
@Stefan D.
Das hört sich für mich an, als wäre es eine 20m NE4 Verlängerungsdose. Also nichts, wo der Kunde daran rumfummeln sollte.
Hier fehlt die GF-Ta. Dann wahrscheinlich auch die GF-ID.
1
Antwort
von
vor 22 Stunden
Das hört sich für mich an, als wäre es eine 20m NE4 Verlängerungsdose. Also nichts, wo der Kunde daran rumfummeln sollte.
Hier fehlt die GF-Ta. Dann wahrscheinlich auch die GF-ID.
@Stefan D.
Das hört sich für mich an, als wäre es eine 20m NE4 Verlängerungsdose. Also nichts, wo der Kunde daran rumfummeln sollte.
Hier fehlt die GF-Ta. Dann wahrscheinlich auch die GF-ID.
Ist so ein Ding was die GF-Firmen hier auch in EFH machen (k.A. ob die das noch extra abrechnen),
GF-TA XS setzen (hier initialisieren) und dann ne 20m GF-Verlängerung daneben schrauben
(die GF-TA -ID klebt dann auf dem GF-AP XS oder der 20m GF-Verlängerung).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 20 Stunden
Oder verstehe ich hier was falsch?
Hallo zusammen,
heute wurde bei uns in der Garage ein Glasfaseranschluss installiert (wir wohnen darüber). Kurz zum Verständnis, in der Garage ist ein Netzwerk-Hub und es führen mehrere Netzwerkkabel von dort rauf in die Wohnung. Das Modem soll also auch in der Garage ans Netzwerk angeschlossen werden und ist per LAN mit dem Router in der Wohnung verbunden.
Jedenfalls wurde der große Glasfaser-Hausanschlusskasten installiert und dann an eine kleine Dose weiter geführt. Als ich später mein Modem daran schließen wollte habe ich keine Anschlussmöglichkeit daran gefunden. Beim genauern Hinsehen steht auf dieser Dose "Verlängerung". Schätze mal, hier sollte doch eigentlich eine Enddose montiert werden oder?? Oder verstehe ich hier was falsch?
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
Bei so einer Geschichte ist es ungemein hilfreich wenn du mal das Smartphone aus der Hosentasche nimmst und Bilder machst. :D
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von