Neuer Router Smart4 ist mit W-Lan nicht mit Laptop zu verbinden

vor 3 Jahren

Mit dem erst kürzlich erhaltenen Router Smart4 kann ich mein Laptop nicht mehr per W-Lan verbinden.  Er ist als verfügbarer Router nicht mehr zu sehen. Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 )  zu sehen und zu verwalten. Eine manuelle Anmeldung des Laptop  beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche  Anbindung. Über WPS ist eine Anmeldung auch nicht machbar. Mit dem "alten" Router lief alles top. Eine Umgebungssuche des neuen Routers nach in der Umgebung vorhandenen Geräten bringt kein Ergebnis.

Eine Anbindung über Lan-Kabel klappt sofort, ist aber nicht gewollt, weil blödsinnig. Ich will schließlich u.a. auch (weiterhin) im Garten sitzen können, und surfen.

😓

Kann mir jemand helfen?

597

20

  • vor 3 Jahren

    Hallo @sevel 

     

    Herzlich willkommen in der Community

     

    Bitte Verschlüsselung auf WPA2 (nicht WPA2/WPA3

    und Übertragungsmodus auf AC umstellen.

    Unter WLAN Einstellung des Speedport

     

    Es gibt Geräte die kommen mit Mischbetrieb nicht klar.

     

    Ab Seite 192 Bedienungsanleitung

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf

     

    Viele Grüße

    Marcel

     

     

     

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    sevel

    Dort sehe ich neben starken Nachbar-Routern meinen Drucker HP Office Jet 6950, wenn dieser eingeschaltet ist. Nur leider nicht mehr den Smart4.

    Dort sehe ich neben starken Nachbar-Routern meinen Drucker HP Office Jet 6950, wenn dieser eingeschaltet ist. Nur leider nicht mehr den Smart4.
    sevel
    Dort sehe ich neben starken Nachbar-Routern meinen Drucker HP Office Jet 6950, wenn dieser eingeschaltet ist. Nur leider nicht mehr den Smart4.

    Auch nicht, wenn Du runterscrollst?

     

    Wie schon gefragt, nutzt du den bisherigen WLAN-Namen, hast Du einen neuen vergeben oder den originalen vom Smart 4?

     

    Bitte zeige uns mal einen Screenshot (per LAN-Kabel, Smartphone/Tablet ...) dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @sevel

     

    Versuche mal dem 2.4 GHz und den 5 GHz Wlan verschiedene Namen zu geben. Desweiteren kannst du noch einen Kanalwechsel probieren. 

    Da ich keinen Speedport nutze kann ich dir leider nicht sagen wie man das einstellt.

     

    Falls das auch nicht helfen sollte kannst du nur noch probieren die Verschlüsselung mal testweise kurz abzustellen. 

    Aber wirklich nur testweise.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Moin @sevel

     

    ich komme hier nun auch einmal dazu. 

     

    Du hast bereits tolle Unterstützung durch die Community erhalten (danke @UlrichZ etc.). 

    Wie sieht es aktuell aus, bist du der Lösung schon näher gekommen? Wir sind gespannt, was du berichtest. Fröhlich

     

    Beste Grüße & ein schönes Wochenende

    Ina B. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Welcher Laptop und welche WLAN Karte ist drin?

    Ohne das kann man nicht wissen, welche Standards die Kiste unterstützt. 

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Laptop ist Lenovo G50.

     

    W-Lan: Intel Corporation, Intel(R) Dual-Band Wireless-AC 3160, Treiber-Version 18.33.5.1.

     

    Gruß Sevel

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    sevel

    Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 ) zu sehen und zu verwalten. Eine manuelle Anmeldung des Laptop beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche Anbindung.

     Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 )  zu sehen und zu verwalten. Eine manuelle Anmeldung des Laptop  beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche  Anbindung.

    sevel

     Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 )  zu sehen und zu verwalten. Eine manuelle Anmeldung des Laptop  beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche  Anbindung.


    vmtl. hat der Router das WLAN + Key vom alten Router übernommen

    (also diese nehmen und nicht die aufgedruckten)

    und den Tip von @Marcel2605 umsetzen.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Buster01,

     

    danke. Ich habe natürlich nur die vom alten Router übernommen Namen/Daten übernommen.

     

    Gruß Sevel

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    sevel

    Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 ) zu sehen und zu verwalten

    Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 )  zu sehen und zu verwalten
    sevel
    Als bekannte Router-Adresse ist der (neue?) Router (mit Namen des vorherigen Routers Smart3 )  zu sehen und zu verwalten

    Na dann ist ja Alles gut. Verstehe dann das Problem nicht.

     

     

    sevel

    Eine manuelle Anmeldung des Laptop beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche Anbindung

    Eine manuelle Anmeldung des Laptop  beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche  Anbindung
    sevel
    Eine manuelle Anmeldung des Laptop  beim neuen Router erkennt/listet dieser als Lan-Gerät (??), jedoch ohne tätsächliche  Anbindung

    Wie muss man sich das vorstellen? Ein verbundenes Gerät ohne welche Anbindung?

    Ja, manchmal zeigt der Smart4 auch mal Geräte als per Kabel verbunden obwohl sie per Wifi verbunden sind.

     

     

     

    sevel

    Eine Umgebungssuche des neuen Routers nach in der Umgebung vorhandenen Geräten bringt kein Ergebnis.

    Eine Umgebungssuche des neuen Routers nach in der Umgebung vorhandenen Geräten bringt kein Ergebnis.
    sevel
    Eine Umgebungssuche des neuen Routers nach in der Umgebung vorhandenen Geräten bringt kein Ergebnis.

    Die Umgebungssuche liefert als Ergebnis andere Router/Accesspoints.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @viper.de: Ich habe die für mich widersprüchliche Beschreibung des Problems von @sevel nicht verstanden. Daher meine Frage nach den WLAN-Namen und der Status-Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html

     

    die den WLAN-Namen anzeigt.

     

    @sevel: Ich vermute, dass bei der automatischen Konfiguration der gesicherte WLAN-Name und -Schlüssel des Smart 3 automatisch in den Smart 4 übertragen wurde und daher schon eine WLAN-Verbindung des Laptops zum Smart 4 bestand/besteht. Der originale WLAN-Name des neuen Smart 4, der auf dem Typschild und dem Gerätepass des Smart 4 steht, kann daher vom Laptop nicht gesehen werden.

     

    Gruß Ulrich

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    UlrichZ

    Ich habe die für mich widersprüchliche Beschreibung des Problems von @sevel nicht verstanden

    Ich habe die für mich widersprüchliche Beschreibung des Problems von @sevel nicht verstanden
    UlrichZ
    Ich habe die für mich widersprüchliche Beschreibung des Problems von @sevel nicht verstanden

    Du bist nicht allein 😉

    Und ich bin froh, dass ich nicht der Einzige bin, @UlrichZ .

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von