Solved

Speedport Smart 4 - Probleme einen Laptop mit WLAN zu verbinden

4 years ago

Hallo Gemeinde,
ich habe gestern versucht den Laptop einer Freundin mit dem WLAN ihres neuen Smart 4 zu verbinden und es kam immer die gleich Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht möglich sei. Windows Problembehandlung mit zurücksetzten hat leider keinen Erfolg gebracht. IPhones lassen sich ganz normal verbinden, Internet ist da der Router scheint gut zu funktionieren nur den Laptop (der sich mit dem vorherogen WLAN noch tadellos verbunden hat) verweigert die Verbindung.

Nach dem druck auf die automatische Verbindung per Taste  versucht der Laptop auch sofort eine Verbindung herzustellen, aber auch hier kommt die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen"!

Ich weiß die Marke des Laptops und das BS gerade nicht (schaue ich nacher nach und trage es nach) aber eventuell gibt es ja etwas grundsätzliches was beachtet werden muss das ich übersehe?!?

Danke für Eure Unterstützung

36477

54

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Has

    Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.

    Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.
    Has
    Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.

    Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.

    Answer

    from

    4 years ago

    eifelman85

    Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.

    Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.
    eifelman85
    Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.

    Option sollte standardmäßig deaktiviert sein.

    Answer

    from

    4 years ago

    Da ich bis jetzt nur mit dem Handy im WLAN war und meine Augen nicht mehr die besten sind konnte ich die Menüs nicht richtig lesen! Heute hab ich mal mein iPad mitgenommen und siehe da die Verschlüsselung stand auf "WPA 2 / WPA 3"! Ich habe es dann auf "nur WPA 2" gestellt und Laptop hat sich sofort verbunden!

    Vielen Dank für die Unterstützung!!!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Da ich bis jetzt nur mit dem Handy im WLAN war und meine Augen nicht mehr die besten sind konnte ich die Menüs nicht richtig lesen! Heute hab ich mal mein iPad mitgenommen und siehe da die Verschlüsselung stand auf "WPA 2 / WPA 3"! Ich habe es dann auf "nur WPA 2" gestellt und Laptop hat sich sofort verbunden!

    Vielen Dank für die Unterstützung!!!

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Hallo an Alle die mit gearbeitet haben,

    Ich habe die neue Firmware heruntergeladen und installiert.

    Die WLAN- Verbindung mit dem Laptop (Toshiba/Realtek-Adapter) funktioniert wieder.

    Das Problem ist gelöst

    vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe, macht weiter so......

    Viele Grüße 

    Jürgen

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    @Mockis 

    schon versucht?

     

    Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.

    • Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.
    • Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.

    Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, bitte eine Kanalbandbreite von 20 MHz beim 2,4 GHz WLAN im Router-Menü auswählen.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Hallo, die neue Software hat nichts gebracht......... Aber das umstellen auf 20 MHz. Das war dann die Lösung.

    Ich weiß zwar nicht ob das jetzt andere Auswirkungen hat, aber mein Rechner hat Internet per WLAN.

    Viele Grüße Jürgen 

    0