Solved
Speedport Smart 4 - Probleme einen Laptop mit WLAN zu verbinden
4 years ago
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern versucht den Laptop einer Freundin mit dem WLAN ihres neuen Smart 4 zu verbinden und es kam immer die gleich Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht möglich sei. Windows Problembehandlung mit zurücksetzten hat leider keinen Erfolg gebracht. IPhones lassen sich ganz normal verbinden, Internet ist da der Router scheint gut zu funktionieren nur den Laptop (der sich mit dem vorherogen WLAN noch tadellos verbunden hat) verweigert die Verbindung.
Nach dem druck auf die automatische Verbindung per Taste versucht der Laptop auch sofort eine Verbindung herzustellen, aber auch hier kommt die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen"!
Ich weiß die Marke des Laptops und das BS gerade nicht (schaue ich nacher nach und trage es nach) aber eventuell gibt es ja etwas grundsätzliches was beachtet werden muss das ich übersehe?!?
Danke für Eure Unterstützung
36494
54
This could help you too
1552
0
5
10976
0
5
3 years ago
973
0
4
21925
2
3
4 years ago
1431
0
4
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.
4
Answer
from
4 years ago
Versuch: WLAN Verschlüsselung auf WPA 2 stellen.
Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.
Answer
from
4 years ago
Und ggf. danach noch zusätzlich PMF deaktivieren.
Option sollte standardmäßig deaktiviert sein.
Answer
from
4 years ago
Da ich bis jetzt nur mit dem Handy im WLAN war und meine Augen nicht mehr die besten sind konnte ich die Menüs nicht richtig lesen! Heute hab ich mal mein iPad mitgenommen und siehe da die Verschlüsselung stand auf "WPA 2 / WPA 3"! Ich habe es dann auf "nur WPA 2" gestellt und Laptop hat sich sofort verbunden!
Vielen Dank für die Unterstützung!!!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Da ich bis jetzt nur mit dem Handy im WLAN war und meine Augen nicht mehr die besten sind konnte ich die Menüs nicht richtig lesen! Heute hab ich mal mein iPad mitgenommen und siehe da die Verschlüsselung stand auf "WPA 2 / WPA 3"! Ich habe es dann auf "nur WPA 2" gestellt und Laptop hat sich sofort verbunden!
Vielen Dank für die Unterstützung!!!
0
4 years ago
Mir ergeht es genauso!!! Smartphone konnte ich verbinden, auch den Panasonic TV, beide zeigten das passende Netzwerk an, dann war auch die Paaaworteingabe problemlos! Aber mein Acer Aspire E 15 Laptop zeigt nur andere Netzwerke an, nicht das Magenta ..., mit Smart 3 Speedport war das problemlos ... ! Die empfohlene Lösung: "WP2 Verschlüsselung" zu wählen, hatte ich bereits unter "manueller Eingabe mit Drahtlosnetzwerk verbinden" , dann erfolgt die vielversprechende Botschaft: Netzwerk ist bereits vorhanden und Fenster würde zur Passworteingabe geöffnet werden, was aber nicht geschieht !!!, sondern ich lande sofort wieder "zurück zum Anfang" - also im Kreis! Also ist das Netzwerk nur nicht angezeigt?, aber vorhanden ??? - und wie kann ich dann meinen WLAN -Schlüssel eingeben ... ? Hilfe ... !
3
Answer
from
4 years ago
ist es inzwischen gelungen, der Acer mit dem WLAN des Speedport Smart 4 zu verbinden?
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
4 years ago
Hallo Barbara.
hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Wie geht es dir und weiß nicht weiter…
LG
Ralf
Answer
from
4 years ago
Hallo Jürgen Wo,
ich habe aktuell fast das gleiche Problem.
Bisher einen Speedport Smart 3 genutzt und auf den Speedport Smart 4 gewechselt (Glasfaser).
Nach dem Wechsel der Router haben sich alle Geräte per LAN und WLAN (Dank Easy Support) wieder verbunden.
Einzig der Laptop Toshiba Sattelite Pro C870 nicht per WLAN. Als verfügbar werden alle in der Nähe vorhandenen WLAN angezeigt, nur der Smart 4 nicht. Nehme ich die Verbindung per Devolo oder einen Fritz Stick, ist sofort WLAN verbunden.
Wenn ich den Smart 4 das WLAN als neu eingeben will, wird angezeigt, dass es schon vorhanden ist.....
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
>MfG. Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo,
ich habe aktuell ein WLAN-Problem nach Routertausch.
Bisher einen Speedport Smart 3 genutzt und auf den Speedport Smart 4 gewechselt (Glasfaser).
Nach dem Tausch der Router haben sich alle Geräte per LAN und WLAN (Dank Easy Support) wieder verbunden.
Einzig der Laptop Toshiba Sattelite Pro C870 nicht per WLAN. Als verfügbar werden alle in der Nähe vorhandenen WLAN angezeigt, nur der Smart 4 nicht. Nehme ich die Verbindung per Devolo oder einen Fritz Stick, ist sofort WLAN verbunden.
Wenn ich den Smart 4 das WLAN als neu eingeben will, wird angezeigt, dass es schon vorhanden ist.....
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
>MfG. Jürgen
31
Answer
from
4 years ago
Wir warten gespannt auf Deine Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
Answer
from
4 years ago
Hallo, die neue Software hat nichts gebracht......... Aber das umstellen auf 20 MHz. Das war dann die Lösung.
Ich weiß zwar nicht ob das jetzt andere Auswirkungen hat, aber mein Rechner hat Internet per WLAN.
Viele Grüße Jürgen
Answer
from
4 years ago
hab vielen Dank für deine Rückmeldung. Schön zu lesen, dass das Laptop jetzt im Netzwerk mitspielen darf.
Danke auch an @kurz59 für die Lösung.
Viele Grüße an euch und habt ein schönes Wochenende
Torsten S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo an Alle die mit gearbeitet haben,
Ich habe die neue Firmware heruntergeladen und installiert.
Die WLAN- Verbindung mit dem Laptop (Toshiba/Realtek-Adapter) funktioniert wieder.
Das Problem ist gelöst
vielen Dank für die Unterstützung und Hilfe, macht weiter so......
Viele Grüße
Jürgen
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Mockis
schon versucht?
Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.
von „Speed Home WLAN“ fürdas 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, bitte eine Kanalbandbreite von 20 MHz beim 2,4 GHz WLAN im Router-Menü auswählen.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo, die neue Software hat nichts gebracht......... Aber das umstellen auf 20 MHz. Das war dann die Lösung.
Ich weiß zwar nicht ob das jetzt andere Auswirkungen hat, aber mein Rechner hat Internet per WLAN.
Viele Grüße Jürgen
0
3 years ago
Hallo, ich habe heute den neuen Router Smart 4 erhalten. Nur leider spielt beim WLAN der PC nicht mit. Am Tablett und Smartphone hat es funktioniert. Bin ziemlich verzweifelt und als "alte Frau " von 64 Jahren nicht mehr ganz so fit in Techniksachen. Hatte schon die Hotline einschl. Techniker angerufen, die konntenii mir auch nicht weiterhelfen. Hat jemand einen leicht verständlichen Tipp für mich? Wäre echt toll! Vielen Dank im Voraus
4
Answer
from
3 years ago
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Die Telekom hat sich bei mir heute morgen gemeldet und per Fernwartung alles in Ordnung gebracht.
Ein schönes Wochenende und nochmals Danke!
Wolke 😀
Answer
from
3 years ago
freut mich zu lesen, dass sich dein Anliegen gelöst hat.
Falls dennoch wieder Fragen auftauchen, kannst du dich natürlich jederzeit wieder hier melden.
Bis dahin wünsche ich dir ein Internetreiches Wochenende.
Viele Grüße
Liana N.
Answer
from
3 years ago
Dankeschön Liana!
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Bei uns selbes Problem bei unserem HP
Laptop.Alle Einstellungen haben absolut nix gebracht.Bei uns war Windows 8.1 noch installiert .Wir haben dann ein Update auf Windows 10 gemacht und es funktioniert alles wieder. Wahrscheinlich war Windows 8 zu alt für diesen Router.😇😅
0
2 years ago
Hallo zusammen,
ja das Problem kenne ich auch von meinem Laptop. Ich habe einen aktuellen Lenovo mit AMD Athlon Silver Prozessor mit 20GB Haupspeicher und einer SSD-Speicher mit 500GB WIN 11. Ich hatte vor ca 2 Wochen meinen alten Speedport gegen den neuen Speedport Smart 4 getauscht, seitdem fingen die Probleme an. Bis dato lief der Laptop im heimischen Netz und im Arbeitsnetzwerk einwandfrei ohne Problem. Bis zu dem Tag an dem der neue Router Smart 4 einzug hielt. Das Problem ist das WLAN, was den Laptop zum absturz bringt. Da mein Laptop beide bisherigen Bänder das 2,4 und das 5Ghz Band kennt, aber sich entscheiden muss welches Band er nutzen will. Auf Arbeit haben wir eine Fritzbox 7490, da bucht sich mein Laptop immer im 5Ghz Band ein. Dort habe ich den auch dem 5GHz Band per Macadresse zugeordnet, das er nur dieses nutzen soll. Aber beim Smart 4 habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Ich denke, das wird das Problem sein das er Zuhause immer versucht ein Band zu nutzen was seinen Fähigkeiten entspricht. Der Smart 4 ist ja auch für den neuen Standard WIFI 6 vorbereitet, aber noch nicht freigegeben, da noch keine Geräte dieses Band im Heimnetz nutzen können. Man sollte also versuchen erstmal den Laptop am Router über die Macadresse ein festes Band zuzuordnen. Ich muss das erstmal auch bei meinem Router ausprobieren. Das ist eigentlich erstmal sinnvoller, als dauernd versuchen die Software am Rechner anzupassen und aktuelle Updates einzuspielen, obwohl das System bisher einwandfrei lief. Das Problem ist das alle Geräte im Netzwerk automatisch versuchen für sich ein Band zu nutzen wenn man Ihnen kein Band explizit zuweist über dem die Geräte mit dem Router kommunizieren sollen. Deswegen hat ja jedes Gerät einen eindeutige Hardware Macadresse entweder nach IP4 oder IP6 Standard über der die Geräte im Netzwerk zu identifizieren sind. Ich denke, damit sollten sich die Probleme lösen lassen. Ich denke aber auch das es eventl beim neuen WIN 11 noch Treiberprobleme sind, die das saubere einbuchen im jeweiligen Band verhindert und das WLAN beim Laptop zum verzweifeln bringt um dann abzustürzen. Damit friert der Laptop regelrecht ein, bis er über seine eigene Problemlösungsroutinen versucht das Problem mithilfe der Softwareupdates zu lösen. Was allerdings bisher nicht zum Ziel gefürt hat.
Ich hoffe ich konnte hier einigen helfen, die das selbe Problem haben mit dem Speedport Smart 4.
2
Answer
from
2 years ago
Hallo @red-des,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht und deine Tipps. Du hast auch die Möglichkeit die WLAN-Netze mit unterschiedlichen Namen zu versehen. Dadurch springen die Endgeräte auch nicht zwischen den Bändern hin und her. Auch bitte immer darauf achten, dass auf dem Speedport die neuste Firmware installiert ist.
Es gab z.b. Schwierigkeiten mit einigen Chipsätzen bestimmter Hersteller (unter anderem auch Lenovo) sodass kein Einbuchen in das WLAN möglich war. Dies wurde z. B. mit einem Firmware-Update beim Speedport Smart 4 behoben.
Gruß
Daniela B.
Answer
from
2 years ago
Hallo Daniela B.,
ja das geht auch mit unterschiedlichen Namen für die Bänder. Aber einen anderen Namen habe ich z.Beispiel für das Gäste WLAN eingerichtet. Also bleibt da dann nur noch z.B. auch die Sendleistung (von 40 auf 20 Mhz)oder den Sendemodus zu ändern 802.11g/n/ax auf z.B. 802.11n/ac. Man hat also mehrere Möglichkeiten die funktionieren sollten mit dem Speedport Smart 4. Man Muss halt probieren und notfalls den Laptop oder Rechner per Kabel am Router anschließen um die Einstellungen am Router zu machen. Aber man bekommt es hin, auch wenn man nicht so Technikfreak ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from