Gelöst
Neues mobiles Endgerät für meinen IP-Mitarbeiteranschluss
vor 6 Jahren
Hallo Kollegen,
seit Ende des letzten Jahres habe ich meinen Vertrag von ISDN auf IP umstellen lassen.
Um mein altes Endgerät (Sinus PA 102, mit Mobilteil) weiter nutzen zu können, habe ich einen Router / Speedport W 925 V mit einem ISDN-SO-Bus erworben. Aber irgendwie können die beiden Teile nicht so richtig miteinander.
Zu oft habe ich keinen Freiton, höre nicht den anderen Teilnehmer bzw. bin für andere nicht erreichbar.
Routereinstellungen meinerseits brachten keinen langanhaltenden Erfolg.
Ich möchte daher jetzt ein IP-fähiges Mobil-Endgerät erwerben.
Jetzt zu meiner Frage: Zu welchem Endgerät würdet Ihr mir raten ? ( > Speedphone 11 ?).
Anforderung: kostengünstig, ohne viel Schnick-Schnack und halt jetzt echt kompatibel mit meinem bestehenden IP-Speedport.
Mit kollegialem Gruß und Dank.
H. Helwig
227
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
291
0
4
vor 10 Jahren
17939
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Ich möchte daher jetzt ein IP-fähiges Mobil-Endgerät erwerben.
Ich möchte daher jetzt ein IP-fähiges Mobil-Endgerät erwerben.
Das gibt es nicht.
Wenn Du nicht gerade ein Smartphone meinst, das sich per WLAN verbindet wo Du eine SIP-kompatible APP installierst.
Ein Speedphone 11 ist ein DECT / CAT-iq 2.0 Mobilteil. Kann weder IP noch WLAN.
Dies ist übrigens ein öffentliches Forum.
Ein Speedphone 11 (nur mit Ladestation, nicht mit Basis oder AB) ist im Grunde genommen schon das richtige Gerät.
Der Speedport W925V ist aber u.U. das falsche Gerät. Der zickt nach wie vor rum.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Imperator1957 Ich habe ein Gigaset S850HX und das funktioniert ohne Probleme. Nur als Erfahrungsbericht
@Imperator1957 Ich habe ein Gigaset S850HX und das funktioniert ohne Probleme. Nur als Erfahrungsbericht
Beim Gigaset ist es nervig wenn man aufs zentrale Telefonbuch im Speedport zugreifen will. Weil das kann man nicht wie bei den Speedphones einstellen. Ein Gigaset will immer zuerst ans Telefonbuch im Gigaset ran.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2 Den Telefonbuch Button (nach unten) einfach gedrückt halten, dann kommt sofort das aus dem Speedport.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich weiß. Das ist genau was nervt wenn man standardmäßig aufs Telefonbuch im Router zugreifen will.
Ich kenn das, ich hab ein SL450HX...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Imperator1957
Vermutlich wird der W925V Schuld sein. Der Router ist wirklich schrottreif mit der Software darauf. Ich wundere mich immernoch das es Leute gibt die den Router noch nutzen.
Ein Speedphone wäre schön okay, allerdings kannst du natürlich auch zur Konkurrenz von z.B. Gigaset greifen. So lange die Mobilteile CATiq 2.0 können funktionieren sie ohne Probleme mit dem Router.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Imperator1957 Vermutlich wird der W925V Schuld sein. Der Router ist wirklich schrottreif mit der Software darauf. Ich wundere mich immernoch das es Leute gibt die den Router noch nutzen.
@Imperator1957
Vermutlich wird der W925V Schuld sein. Der Router ist wirklich schrottreif mit der Software darauf. Ich wundere mich immernoch das es Leute gibt die den Router noch nutzen.
Mich wundert es viel mehr, daß der W 925V nicht längst aus dem Vertrieb genommen wurde.
Wird eigentlich an einer Verbesserung gearbeitet?
Das dürfte doch nicht so schwer sein, den Router platt zu machen und eine geeignete Firmware drauf zu spielen!? 🤔
Oder sind die Hardwareanforderungen einfach zu schlecht?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Das letzte Firmwareupdate was wirklich was gemacht hatte ist vom November 2018. Alle anderen seit dem haben nichts wirklich gebracht. Ich vermute die Telekom hat die Kern-Entwicklung an dem Router eingstellt.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-w925v-v010135-1-5-004-0.pdf
Für Leute die kein Internet brauchen mag der Router ja funktionieren, zudem ist es neben dem teueren Speedport Pro der einzige mit ISDN.
Antwort
von
vor 6 Jahren
... Für Leute die kein Internet brauchen mag der Router ja funktionieren, zudem ist es neben dem teueren Speedport Pro der einzige mit ISDN.
Für Leute die kein Internet brauchen mag der Router ja funktionieren, zudem ist es neben dem teueren Speedport Pro der einzige mit ISDN.
Nun ja, es gab da noch den W 922V mit s0-Bus. (Fast identisch mit dem W 724V - Typ B)
Aber so schnell wie dieser Speedport auf den Markt kam, so schnell war dieser auch wieder in der Versenkung verschwunden.
Die Telekom hatte den 922er nur für kurze Zeit im Vertrieb — warum weiß ich allerdings nicht.
Vermutlich hatte dieser auch Macken.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Gigaset die Mobilteile, die "HX" im Namen tragen. Die können alle CAT-iq 2.0
Also C430HX, S850HX, SL450HX...
Man muss aber schon sagen, dass die Speedphones eigentlich am besten zu einem Speedport passen.
Und die Fritzfons deutlich am besten zu einer Fritzbox.
@FelixKruemel
Die Telekom hat als Router mit ISDN-Schnittstelle hochoffiziell auch die Fritzbox 7590 im Programm.
Die kann wie der W925V auch kein WLAN-To-Go und auch kein Telekom Mesh und auch kein Telekom SmartHome.
Aber die kann dafür u.a. privaten WLAN Hotspot und AVM Mesh und AVM SmartHome.
0
vor 6 Jahren
ich schließe mich der Antwort von @muc80337_2 an. Ich empfehle dir zu dem Speedport W925V auch das Speedphone.
Liebe Grüße
Stella A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von