Gelöst
Norton Security Online - Identity Safe Problem nach Udate
vor 3 Jahren
Hallo, mein über das Sicherheitspaket der Telekom installiertes Norton Security Online hat sich heute auf Version 22.22.7.14 aktualisiert. Wenn ich jetzt den Norton Identity Safe mit meinen Passworten im aktuellen Firefox öffnen will, erscheint die beigefügte Meldung. Obwohl es keinen Sinn macht, weil ich ja gar keinen IE Browser nutze, habe ich die Passworte wie gewünscht auf meine lokale Platte gesichert. Es wird als erfolgreich gemeldet, trotzdem bleibt die Meldung stehen und man kann den Identity Safe nicht öffnen. Wie kann man das beheben? Ich möchte eher nicht eine Unzahl von Accounts neu in einem anderen Passwort Safe eintragen.
186
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
610
2
4
Gelöst
1288
0
2
vor 3 Jahren
420
0
2
vor 3 Jahren
Obwohl es keinen Sinn macht, weil ich ja gar keinen IE Browser nutze,
Das müsstest Du bei Norton mal fragen, wie man das umschifft.
Oder den IE mal deinstallieren?
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, Symantec verweist bei solchen über Dritte erworbenen Produkten auf den jeweiligen Verkäufer für Support und den IE kann man max. deaktivieren, wenn man ihn nicht mit der Brechstange und entsprechendem Kollateralschaden deinstallieren will. Hilft mir also beides nicht wirklich weiter.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ah, ganz schlecht, danke für die Info.
Bei mir ist der IE gar nicht mehr sichtbar, aber möglichweise im Hintergrund noch irgendwo da, würde mich auch nicht wundern.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe heute den Symantec Support bemüht. Dabei hat sich nach Erstellen eines Tickets und einer Remote Support Session schlicht und einfach herausgestellt, dass Symantec den lokalen Passwort Safe nicht mehr unterstützt. Man soll ein Browser Addon installieren und sich mit seinem Norton Konto einloggen. Dann kann man über den Browser auf den Vault in der Symantec Cloud zugreifen. Da ich meine Passworte ganz bestimmt nicht in die Cloud verlagern werde, werde ich den Norton Identity Safe plattmachen und von jetzt an eine Software wie Keepass nutzen, die weiterhin eine lokale Datenbank zur Speicherung nutzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe heute den Symantec Support bemüht. Dabei hat sich nach Erstellen eines Tickets und einer Remote Support Session schlicht und einfach herausgestellt, dass Symantec den lokalen Passwort Safe nicht mehr unterstützt. Man soll ein Browser Addon installieren und sich mit seinem Norton Konto einloggen. Dann kann man über den Browser auf den Vault in der Symantec Cloud zugreifen. Da ich meine Passworte ganz bestimmt nicht in die Cloud verlagern werde, werde ich den Norton Identity Safe plattmachen und von jetzt an eine Software wie Keepass nutzen, die weiterhin eine lokale Datenbank zur Speicherung nutzt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von