Norton: Wiederherstellen aus einem Backup ist NICHT möglich!

6 years ago

ACHTUNG: Das vollständige Wiederherstellen von auf einem USB-Laufwerk gesicherten Daten ist mit Norton Backup grundsätzlich nicht möglich. Es steht lediglich das jeweils letzte Backup per "ARun" zur Verfügung. Die vollständige Wiederherstellung z.B. auf einer neuen Festplatte ist in keinem Fall möglich, dies obwohl die Daten auf dem ext. Laufwerk vorliegen.

Damit erfüllt die Backup Funktion von "Norton Internet Security" nicht die vom Hersteller ausgelobte Funktion.  

990

3

    • 6 years ago

      Hein Blöd-V03

      Es steht lediglich das jeweils letzte Backup per "ARun" zur Verfügung.

       Es steht lediglich das jeweils letzte Backup per "ARun" zur Verfügung.

      Hein Blöd-V03

       Es steht lediglich das jeweils letzte Backup per "ARun" zur Verfügung.


      Was genau meinen Sie mit "letztem" Backup?

      Die letzten Änderungen/Ergänzungen nach dem vorletzten Backup (aus einer inkrementellen Sicherung) ?

      oder

      Die letzten Änderungen/Ergänzungen die nach dem letzten VollBackup (aus einer differentiellen Sicherung) ?

       

      Im Norton Menü gibt es die option beim Wiederherstellen "Alle Anzeigen". Haben Sie versucht, hier erst das letzte Vollbackup rückzusichern und anschließend das/die Backups nach der letzten Vollsicherung?

       

      Norton_backup.jpg

       

      Für das Befüllen einer neuen Festplatte mit reinen Daten (nicht die Betriebssystemwiederherstellung) ist es empfehlenswert, die Daten von der Originalquelle auf das Ziel direkt zu übertragen. dabei hat man dann auch die Kontrollmöglichkeit um zu prüfen, ob alle Daten übertragen wurden und ob die Datenmenge stimmt.

       

      Gruß

       

       

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      ...das ist ja genau das Problem:

      Bei einer neuen Festplatte kann noch kein Backup mit Norton erstellt worden sein. Intelligenterweise ist der Zugriff auf tratsächlich existierende Backups der "alten" Festplatte (also im Explorer sichtbare Daten) aus Norton heraus unmöglich.

      Nur was nützt eine Backup-Software die genau diese Wiederherstellungsfunktion nicht bietet.

      Die Wiederherstellung von lediglich einem Teil der Daten ist unbefriedigend.

      Das Problem ist übrigens wohl seit langem bekannt wie in der PC Welt bereits veröffentlicht wurde, Zitat:

      ..."Wenn Ihnen dann tatsächlich einmal die Festplatte abraucht, dann können Sie über den Menüpunkt „Dateien wiederherstellen“ alle Ihre Daten wieder auf den Stand vor dem Datencrash bringen. Wichtig in diesem Zusammenhang: Norton Backup erstellt kein komplettes Image Ihrer Festplatte. Anwendungsprogramme und das Betriebssystem werden also nicht gesichert und lassen sich demzufolge damit auch nicht wiederherstellen. Aber die für Sie wirklich wichtigen und unersetzlichen Daten wie zum Beispiel die Fotos Ihrer Kinder, wichtige Geschäftsunterlagen und Briefe, Mails oder auch selbst erstellte Videos können definitiv nicht verloren gehen und stehen zudem dank Norton Backup immer und überall zur Verfügung und lassen sich sogar per Link teilen."...

      (Titel: "Norton 360: Mehr als nur Sicherheit")

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Hein Blöd-V03 

      bin zwar schon vor ca. 4 Jahren auf  eine andere Backuplösung umgestiegen, aber dass er keine beliebige vollständige Sicherung zurücklagen kann, halte ich für ein Gerücht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      285

      0

      2

      in  

      569

      0

      3

      Telekom Expertin

      in  

      1534

      0

      0

      in  

      216

      0

      1