Solved

Notruf sperren?

3 years ago

Hallo,
unser Sohn (leichte geistige Behinderung) wohnt in einem Wohnheim der Lebenshilfe. In seinem Zimmer hat er kürzlich von seinem Festnetzanschluss aus in der Nacht (mutmasslich aufgrund eines Alptraumes) bei der Feuerwehr einen Notruf ausgelöst, wegen eines Zimmerbrandes, der eben keiner war.

Die Feuerwehr ist ausgerückt, war dan natürlich entsprechend sauer und meinte, dass wir dies unterbinden müssten oder unser Sohn in einer geschlossen Abteilung unterzubringen sei.

 

Technisch an der Fritzbox kann man das nicht einstellen.

 

Kann von der Telekom eine entsprechende Sperrung eingerichtet werden?

 

Ansonsten müssten wir unserem Sohn das Festnetz (Handteil) komplett wegnehmen, was aber auch bedeuten würde, dass er nur noch unter Aufsicht und wenn Betreuer da sind anrufen kann.

 

Grüße
Maria

1829

12

  • 3 years ago

    Hallo @Lucretia55

     

    Nein. Notruf Nummer kann man gar nicht sperren.

     

    Es geht um ernste Notfälle. Was wäre, wenn die Nummer gerade gesperrt wäre 

    0

  • 3 years ago

    @Lucretia55 Notruf läst sich meiner erkenntnis nicht abstellen. Geht es Dir nur um die Nachtstunden?

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    CobraCane

    Was ist denn wenn der Notruf gesperrt wird und es dann wirklich zu einem Notfall kommt?

    Was ist denn wenn der Notruf gesperrt wird und es dann wirklich zu einem Notfall kommt?

    CobraCane

    Was ist denn wenn der Notruf gesperrt wird und es dann wirklich zu einem Notfall kommt?


    Dafür gibt es in einem derartigen Heim aber interne Vorkehrungen.

    Denn da gibt es ja auch sicher Mitbewohner im Heim, die gar kein eigenes Telefon haben, bzw es auch gar nicht bedienen können.

     

     

     

    Answer

    from

    3 years ago

    @Käseblümchen 

    Kannst du das aus der Ferne beurteilen was das Heim hier an Sicherheitsvorkehrungen hat die einen Notruf sicherstellen wenn der Bewohner reinen Röchelruf absetzen muss?

     

    Es ist ja der Beschreibung nach keine Klinik wo die Bewohner auf Intensiv sind und es ist in solchen Heimen/Kliniken auch nicht üblich dass es einen Notfallknopf gibt.

    Answer

    from

    3 years ago

    Stimmt genau, es gibt eine Nachbereitschaft und auch tagsüber Betreuer, die anwesend sind. Geistig behinderte Bewohner haben nicht die Verantwortung für Notfälle und sollten auch gar keine Verantwortung übernehmen. Wenn die sich selbst in Sicherhit bringen, dann ist damit schon viel geholfen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Gibt 2 Möglichkeiten .... 

    1. Unsauber
      • In der Fritz!Box als Anbietervorwahl 1 Unsinn eintragen ... abspeichern.
      • Nun eine Wahlregel für die Notrufnummern erstellen und diese über diese Vorwahl laufen lassen. 
      • Beim Gesprächsaufbau wird die Verbindung aufgrund des Unsinns vorher abgebrochen.

    2. Sauber
      • Ersatzverbindung deaktivieren
      • Wahlregel für die Notrufnummern über eine der 3 VoIP Nummern einrichten. 
      • Die gewählte VoIP Nummer bearbeiten und deaktivieren.

     

    Wichtig: Ein entsprechendes Schild sowohl am Telefon als auch sichtbar darüber anbringen, dass dies KEIN Notruftelefon ist. (Ist das entsprechende Schild nach ISO mit einem roten Durchstrich) 

     

     

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    @CyberSW  schrieb:
    Unsauber
    • In der Fritz!Box als Anbietervorwahl 1 Unsinn eintragen ... abspeichern.
    • Nun eine Wahlregel für die Notrufnummern erstellen und diese über diese Vorwahl laufen lassen. 
    • Beim Gesprächsaufbau wird die Verbindung aufgrund des Unsinns vorher abgebrochen.

    Juhu, es hat funktioniert - als "Unsinn" muss man eine beliebige Ziffernfolge beispielsweise 0112233445566 (oder, noch sicherer, die eigene Rufnummer incl. Vorwahl) eintragen. Dann wird diese Ziffernfolge vor die Notrufnummer gestellt, also in diesem Beispiel 0112233445566112. Diese Nummer ist dann ungültig und es kommt eine entsprechende Durchsage :-).

     

    VIELEN VIELEN HERZLICHEN DANK.

    Ich war schon ganz verzweifelt. Unserem Sohn das Telefon wegzunehmen und ihn nur noch zu definierten Zeiten telefonieren zu lassen, hätte ich als sehr schlimm und freiheitsberaubend empfunden.

    Eine interne Notrufnummer zu den Betreuern im Haus ist eingespeichert, er kann sich also jederzeit Hilfe holen.

    Liebe Grüße von einer sehr glücklichen Mama Fröhlich Fröhlich Fröhlich








     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Einfachste Lösung: Man nimmt ein analoges Telefon und zieht nachts den Stecker raus. Wird dennoch ein Notruf abgesetzt, ist es Vorsatz.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:
    Einfachste Lösung

    nur nicht praktikabel .

    Wer will das jeden Tag ein oder ausstöpseln.

    Maximal eine automatische Steckdose könnte das evtl bewerkstelligen, dann gibt's aber nachts auch kein Internet oder sonstige Anrufmöglichkeiten. 

     

    Die meisten Telefonlösungen werden sich mit Händen und Füßen dagegen wehren dass der Notruf deaktiviert wird.

    Answer

    from

    3 years ago

    Stefan

    nur nicht praktikabel . Wer will das jeden Tag ein oder ausstöpseln.

    nur nicht praktikabel .

    Wer will das jeden Tag ein oder ausstöpseln.

    Stefan

    nur nicht praktikabel .

    Wer will das jeden Tag ein oder ausstöpseln.


    Ich weiß. Man könnte auch eine Basisstation nehmen, das Netzteil an einer digitalen Zeitschaltuhr hängen und nachts stromlos machen. Wenn man will, kann man die Zeitschaltuhr so programmieren, dass das Telefon von 22-6 Uhr tot ist.

     

    Nebenbei angemerkt: Wenn die Feuerwehr unnötig ausrücken muß, kann das richtig teuer werden. Gut möglich, dass da noch was nachkommt. Umso besser ist es sämtliche Möglichkeiten in Betracht zu ziehen um so etwas zu verhindern.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    @CyberSW  schrieb:
    Unsauber
    • In der Fritz!Box als Anbietervorwahl 1 Unsinn eintragen ... abspeichern.
    • Nun eine Wahlregel für die Notrufnummern erstellen und diese über diese Vorwahl laufen lassen. 
    • Beim Gesprächsaufbau wird die Verbindung aufgrund des Unsinns vorher abgebrochen.

    Juhu, es hat funktioniert - als "Unsinn" muss man eine beliebige Ziffernfolge beispielsweise 0112233445566 (oder, noch sicherer, die eigene Rufnummer incl. Vorwahl) eintragen. Dann wird diese Ziffernfolge vor die Notrufnummer gestellt, also in diesem Beispiel 0112233445566112. Diese Nummer ist dann ungültig und es kommt eine entsprechende Durchsage :-).

     

    VIELEN VIELEN HERZLICHEN DANK.

    Ich war schon ganz verzweifelt. Unserem Sohn das Telefon wegzunehmen und ihn nur noch zu definierten Zeiten telefonieren zu lassen, hätte ich als sehr schlimm und freiheitsberaubend empfunden.

    Eine interne Notrufnummer zu den Betreuern im Haus ist eingespeichert, er kann sich also jederzeit Hilfe holen.

    Liebe Grüße von einer sehr glücklichen Mama Fröhlich Fröhlich Fröhlich








     

     

     

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too