Nur 1x Freizeichen bei eingehendem Anruf in Smart 4 mit ISDN Adapter

2 years ago

Ich nutze den Smart 4 zusammen mit einem Speedport ISDN Adapter, da ich meine alte ISDN-Anlage weiter nutzen möchte.

Um den vielen "Warum" zuvorzukommen: Von der Anlage liegen ausreichend Kabel in alle Räume des Hauses. Ich nutze eine Türsprechstelle Dorline mit Türöffner an der Anlage. Eine Nutzung der im Router integrierten DECT Anlage ist aus baulichen Gründen nicht oder nur sehr schwer realisierbar. 

Neben den Geräten an der Telefonanlage nutze ich auch IP Endgeräte, die ich direkt im Router konfiguriert habe. Dabei kommt es zu folgendem Phänomen:

Wenn eine eingehende Rufnummer nur in der ISDN-Anlage oder nur bei einem IP Client im Router konfiguriert ist, hört der Anrufer so lange ein Rufzeichen, bis jemand das Gespräch annimmt.   

Wenn die eingehende Rufnummer jedoch sowohl in der ISDN-Anlage als auch bei einem IP Client im Router konfiguriert ist, hört der Anrufer nur das erste Freizeichen, danach ist Ruhe in der Leitung, als hätte schon jemand das Gespräch angenommen ohne etwas zu sagen oder als wäre der Ruf verloren gegangen. Die Telefone klingeln aber alle weiter. Nehmen wir oder der Anrufbeantworter dann irgendwann den Anruf entgegen, kommt das Gespräch auch zustande.

Kennt jemand dafür eine Lösung? 

Vielen Dank!

Thomas 

 


   

273

7

    • 2 years ago

      KuT.Krohn

      Neben den Geräten an der Telefonanlage nutze ich auch IP Endgeräte, die ich direkt im Router konfiguriert habe.

      Neben den Geräten an der Telefonanlage nutze ich auch IP Endgeräte, die ich direkt im Router konfiguriert habe.
      KuT.Krohn
      Neben den Geräten an der Telefonanlage nutze ich auch IP Endgeräte, die ich direkt im Router konfiguriert habe.

      Warum, wenn von der ISDN-Anlage ausreichend Kabel in alle Räume liegen?

       

      Vermutlich vertragen sich einfach die alte und die neue Technik hier nicht miteinander. Ich hoffe, dass jemand das auch noch technischer erläutern kann (bei mir ist das eine reine Mutmaßung).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      @KuT.Krohn 

      Wenn ich mich nicht irre, war da diesbezüglich (Eingehende Anrufe zu Rufnummern an der ISDN-Anlage) ein Problem mit der Firmware im Router...
      Auch der Pro war (oder ist immer noch?) mit der Problematik behaftet...
      Wenn Du nicht zwingend auf den Speedport angewiesen bist, würde ich schon eher auf eine Fritzbox tendieren...
      Evtl. hast Du ja die Möglichkeit, eine solche Leihweise zum Testen zu erhalten (nur mal, um die ISDN-Telefonie zu testen)...

      Answer

      from

      2 years ago

      @prophaganda  schrieb:
      Auch der Pro war (oder ist immer noch?) mit der Problematik behaftet...

      Beim Pro ist das Problem meines Wissens im Frühjahr behoben worden. Als dort das Problem bestand, half es als Workaround, die Rufnummer auch einer analogen Telefonbuchse zuzuweisen. Vielleicht wäre das etwas, was du einmal testen könntest, @KuT.Krohn?

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für das Feedback!

      Die genutzte Rufnummer war bereits bei den analogen Anschlüssen konfiguriert. Es ist die erste, vermutlich wurde sie automatisch eingetragen. Das hilft also nicht. Auch raus- und wieder rein konfigurieren hilft nicht.

      Habe bei den Tests bemerkt, dass das Problem beim dritten Anruf in Folge nicht mehr auftritt. Jetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob das Problem wirklich nur bei "Kombi-Nummern" auftritt, also solchen die sowohl in der ISDN Anlage als auch in der integrierten IP Telefonanlage für eingehende Rufe konfiguriert sind. Evtl. habe ich ja immer erst mindestens zweimal eine Kombi-Nummer und danach eine reine IP- oder ISDN-konfigurierte Nummer gewählt. Werde das in den nächsten Tagen weiter testen und immer morgens immer mit einer anderen Konstellation starten. Magic.... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from