Nur noch 1/3 der Leistung über Hybrid ( von 150 Mbit auf 50 Mbit)
5 years ago
Hallo zusammen,
als ich 2015 den Magenta Hybrid bestellt habe wurden an meinem Standort auf der Übersichtskarte 150 Mbit über LTE angezeigt. In Verbindung mit dem Magenta Eins Vorteil der zweiten Generation habe ich LTE MAX und konnte, je nach Tageszeit, dies mit 120-150 Mbit auch gut ausschöpfen ( LTE + 16 Mbit Leitung).
Stand heute, 11.02.2020, schaffe ich maximal 50 Mbit ( LTE + 16 Mbit Leitung) und auch auf der Übersichtskarte hat sich die Datenrate von ehemals 150 Mbit auf 75 Mbit über LTE reduziert die bei mir zuhause verfügbar sein sollen. Der Anschluss selber ist wie auf 50 Mbit festgetackert mit kurzen Spitzen darüber hinaus. Selbst mit einer Richtantenne schaffe ich es einfach nicht eine schnellere Datenübertragung zu erreichen.
Irgendwie finde ich das schon etwas seltsam, den Theoretisch sollte ja mehr möglich sein, vor allem mit Richtantenne, ich bekomme aber nicht mehr als diese 50 Mbit. Ein Ausbau wurde hier nicht getätigt der mich animieren sollte Hybrid lieber zu kündigen. 16 Mbit ist immer noch das höchste der Gefühle was ich hier erhalte. Meinen Magenta EINS Vorteil LTE MAX habe ich natürlich behalten und sehe davon ab Änderungen an meinem Vertrag durch zu führen, da ich hierdurch keine Speedoption buchen muss. Der Router wurde nicht verschoben, es gibt keine neuen Gebäude und die Antenne ist ca. 500 Meter Luftlinie von mir entfernt. Es ist also alles wie früher nur das die Datenrate sich auf 1/3 der ursprünglichen Geschwindigkeit verschlechtert hat.
richtig Kurios wird es aber erst bei meinen Eltern, die Wohnen drei Häuser vor mir, also ca. 100 Meter näher am Funkturm. Dort sollen angeblich 250 Mbit über LTE möglich sein laut der Übersichtskarte, also die dreifache Geschwindigkeit. testen kann ich das aber nicht, den Hybrid ist nicht buchbar, einsehbar und wir nicht mehr angeboten.
Kurze Eckdaten:
Speedport Pro (bonding aktiviert)
Vielleicht kann ja jemand vom Team mal nen Auge auf meinen Vertrag werfen was da los ist und wieso ich auf diese 50 Mbit festgetackert wurde.
502
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
534
0
4
1920
0
3
220
0
2
5 months ago
377
0
6
6 years ago
3588
0
2
fdi
5 years ago
Hi @Wolfgang Meier ,
du darfst die verfügbare Bandbreite von LTE Hybrid niemals mit der von LTE Mobil vergleichen, Zweitere ist höher priorisiert, Hybrid bekommt die Restbandbreiten des Sendeturms. Zusätzlich existiert keinerlei Bandbreitengarantie über LTE im Hybrid-Vertrag.
Mag also sein das der Sendeturm für dich immer stärker ausgelastet wird.
4
3
Wolfgang Meier
Answer
from
fdi
5 years ago
@fdi ja, das ist mir vollkommen klar. Hybrid hat die niedrigste Priorität am Funkmast. Das hierdurch die Geschwindigkeit schwankt ist vollkommen klar und das es keine Garantie gibt sowieso.
Ich komme aber seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr über diese Grenze von 50 Mbit, dort ist einfach Schluss und das egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Es musste ja auslastungstechnisch zumindest manchmal möglich sein mehr Geschwindigkeit zu haben, ist aber nicht so. Den der Mast lauft ja nicht ständig auf Hochtouren.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
fdi
5 years ago
ich habe da einen Blick riskiert. Interessant wäre jetzt wirklich noch eine Info, mit welchen Funkzellen dein Router verbunden ist. Das lässt sich in den Systemmeldungen finden. Grundsätzlich scheint das aber mit der Geschwindigkeit zu passen, denn an dem Standort wird mir LTE bis 75 MBit/s angezeigt, was dann etwa 50 bei normaler Auslastung sein können.
Grüße
Peter
2
danXde
Answer
from
fdi
5 years ago
@Wolfgang Meier ....die 150 MBit/s habe ich mit dem SPH und einer Richtantenne auch mal geschaff mit M1 Vorteil. Das erreiche ich heute auch nicht mehr. ...die Bäume sind größer und dichter geworden. Somit sind die Werte gesunken.
Der Wechsel zum SPP hilft auch nicht immer. ... bei mir habe ich mit dem SPP im LTE -Only bis ca. 125 MBit/s im Download, während im Normalbetrieb max. 45-50 MBit/s durchkommen (DSL ist ein 6000RAM mit 4,5/1,5 MBit/s Down/UP). Ich hänge allerding mit einer nachgerüsteten Antenne an einem Sender mit 800,2x1800. ...so das CA greifen kann und max. 300 MBit/s zur Verfügung stehen sollten.
Teste mal, ob Du im LTE -only mehr Bandbreite bekommst und berichte hier. (Die 75 MBit/s sind natürlich nicht die beste Vorausetzung...)
Grüße
danXde
3
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Mächschen
5 years ago
@Wolfgang Meier
Der M1 Hybrid Vorteil ist noch im Festnetzbestand?
Bitte beachte, dass alles über 16 Mbit/s kein Vertragsbestandteil ist.
Füll das mal bitte aus:
Abfragebaum Speedport Hybrid
Hier der Abweichende Link fürs Hiddenmenü:
http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html
1
0
Waage1969
5 years ago
Hallo @Wolfgang Meier
... Zellen-ID: 32230916 Verbunden über Band 3 (1800 Mhz) Signalstärke und Signalqualität werden bei mir im Speedport pro (engineer Menü) nicht angezeigt ...
...
...
ergänzend: auslesen kannst Du doch über speedport.ip
Gruß
Waage1969
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Wolfgang Meier