Gelöst
Oberidiche Kupferleitung beim Glasfaserausbau neu verlegen
vor 2 Jahren
Sehr geehrtes Telekom hilft Team,
in unserem Dorf gibt es eine letzte Telekom Kupferleitung, die noch nicht unterirdisch verlegt wurde. Diese ist ca. 1,5km lang. Wir haben mit dieser immer viele Probleme, da wir mit großen Maschinen nicht darunter herkommen und die Bäume die Leitung immer nach unten drücken. Da an dieser Leitung nur 3 Kunden hängen, können wir nachvollziehen, dass eine unterirdische Verlegung für die Telekom nicht wirtschaftlich ist. Nun wird aber genau auf dieser Strecke im Rahmen eines kommunalen Breitbandausbaus ohnehin Glasfaser unterirdisch verlegt. Und es wäre schön, wenn in diesem Zuge auch die Telekomleitung mit in der Erde verschwinden könnte.
Könnten Sie mir helfen, den richtigen Ansprechpartner bei der Telekom zu finden?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
344
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
807
0
3
vor einem Jahr
267
0
4
575
0
2
vor 4 Jahren
595
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo,
es ist aber nicht Teil einer Förderung das oberirdische nach unten zu bringen, vielmehr sogar eher das FTTH Netz auf die Masten.
Rein rechtlich kann die Telekom das zwar machen, müsste aber auch dann den geförderten Graben anteilig selbst bezahlen für die Verlegung des Kupfer in die Erde.
Außerdem gilt bei Verlegung für Glas die Möglichkeit für Mindertiefe, für Kupfer gilt diese nicht.
Auch wenn vieles sinnvoll erscheint, es kostet nur Geld und bringt im Grunde null Mehreinnahmen.
0
vor 2 Jahren
Eine unterirdische Verlegung, der oberirdischen Kupfer-Linie, ist bei GF-Verlegung nicht möglich.
Das Geld kommt aus unterschiedlichen Töpfen,
und auch die Verlegetiefen sind unterschiedlich.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wollte das damals mal für Kabel-TV (noch POST) mit anstoßen,
sollte ein neues Hauptkabel von der VSt bis in den Ort gelegt werden,
hätte man ja BK auch gleich mitverlegen können;
nö, der Tiefbauer wollte dann 2x Tiefbaukosten (einmal von Post + einmal von Post-BK),
wurde also nix.
Bei GF wird es noch komplizierter, weil unterschiedliche Verlegetiefen,
unterschiedliche Töpfe,....
(auch macht es ja keinen Sinn mehr, wenn GF schon gebaut wird,
noch ne Planung für Kupfer zu machen,
weil die Verlegeverträge sind schon unterzeichnet und erteilt,
ne Kupfer-Planung würde alles nur verzögern;
die Gelder kommen aus unterschiedlichen Töpfen;
selbst wenn die Telekom selber baut, ist GF eine Investition (steigert das Firmenvermögen),
und Verlegen einer bestehenden Linie nur "Wartung"
(es wird ja nix neues gebaut, sondern nur Örtlich verändert).
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Buster01
Glaub mir, es geht.
Ich hab zuletzt von Ende letzten Jahres ein Aufmaß.
Aber es geht nicht immer
Antwort
von
vor 2 Jahren
und du hast 1,5km anteilig Graben auf Kosten der Telekom für ein Kupferkabel ausgegeben?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@John56
da wir mit großen Maschinen nicht darunter herkommen
Solange die Maschinen die zulässige Höhe von 4 Metern nicht überschreiten, sollte das nicht Euer Problem sein.
die Bäume die Leitung immer nach unten drücken
Darum muss sich oiL kümmern. GGf. in Zusammenarbeit mit den Eigentümern des Bewuchses.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von