Gelöst
Octopus F200 Support
vor 8 Jahren
Hallo Zusammen,
Wir sind ein kleines StartUp und haben die Räumlichkeiten eines alten CallCenters übernommen. Dort ist u.a. noch eine vollständige Octopus F200 Anlage installiert, die wir gerne mit unserem derzeitigen 1&1 Anschluss nutzen möchten. Ich habe die Anlage heute an den S0 Anschluss der FritzBox angeschlossen, gestartet und ein Octophone angestöpselt. Anlage und Telefon scheinen zu funktionieren. Ich konnte auch direkt nach draußen telefonieren. Angezeigt wurde dann unsere Hauptrufnummer. Eingehende Anrufe kamen aber nicht über die Anlage rein. Kann ja auch nicht. Muss ja erst konfiguriert werden. Nun zu meiner Frage. Gibt es noch einen Support für diese Anlagen bzw. wer kann uns die entsprechenden Zugangsdaten zur Verfügung stellen, damit wir die Konfiguration selber vornehmen können? Vom Vormieter haben wir leider keinerlei Infos und auch keine Unterlagen. Hoffe jemand kann weiterhelfen.
Danke und viele Grüße
Patrick
2463
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
844
0
5
vor 4 Jahren
192
0
1
420
2
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @pat.boona
Die Zugangsdaten für den Komplettzugriff auf die Anlage wird nicht an den Kunden gegeben. Der Kunde bekommt lediglich einen eingeschränkten Zugriff um z.B. sein Telefonbuch etc. zu konfigurieren.
Änderungen an der Anlage können entweder von einem Telekom Techniker vor Ort, ggf. auch per Fernwartung (sofern die Anlage dafür freigegen war) erfolgen.
Ruf die Telekom Hotline an und halte die Kundennummer parat, unter der die Anlage damals verkauft wurde (ich gehe davon aus, dass die Anlage gekauft und nicht gemietet wurde). Man wird dich dann in die entsprechende Fachabteilung nach Düsseldorf verbinden.
Dort kannst Du den Auftrag für einen Techniker Besuch/Fernwartung aufgeben (kostenpflichtig) - Anfahrt ca. 40,90 Euro zzgl. die Arbeitszeit vor Ort.
Sollte eine Erweiterung der Anlage nötig sein, z.B. weitere Baugruppen einsetzen, so ist dies nicht mehr möglich, da die Anlage out of Service ist und keine Hardware mehr geliefert werden kann.
Ausnahme sind die Octophon Systemtelefone, die gibt´s noch so lange der Vorrat reicht. Lizenzen und Baugruppen aber nicht mehr.
Gruß, Boris
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi Boris,
vielen Dank für die Antwort. Wie gesagt, wir wissen leider gar nichts über die Anlage und den Vormieter. Ich gehe auch davon aus, dass diese gekauft und nicht gemietet ist, weil die ja sonst nicht mehr im Büro hängen würde. Kundennummer haben wir nicht. Zugangsdaten zur Anlage habe ich nur den Standard Systemuser. Mit dem kann ich die Anlage auslesen und konfigurieren. Aber leider keine MSNs verwalten. Viele Grüße Patrick
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Kalle2014 - welche MSNs in der Anlage sind, wissen wir leider nicht
viele Grüße Patrick
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ok, aber das würde sich bei der be.IP plus im internen Systemprotokoll herausfinden lassen können. Denn irgendwas muss ja über den ISDN - Bus ankommen. Und dafür bietet das System die Optionen die Angaben zu verändern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
haben Sie wie @b.schmitz bereits schrieb, sich mit unseren Kollegen von der Technik in Verbindung gesetzt?
Diese erreichen Sie hier: http://bit.ly/2oCRBqh
Gerne kann ich unsere Kollegen dazu bitten, Sie dazu einmal zurückzurufen. Dazu bitte ich Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ auszüllen. Bitte tragen unbedingt eine Rückrufnummer ein. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße
Behiye G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von