Solved

Octopus F50 hinter Zyxel VMG1312 B30a

9 years ago

Halle Experten ...

 

ich habe mir eine Octopus F50 zugelegt und versuche diese jetzt an einen Telekom Entertain VDSL 50.000 hinter einem Zyxel VMG 1312 B30a in Betrieb zu nehmen. Der Zyxel ist als Modem eingerichtet und ich kann an der orange leuchtenden DSL-LED und unter Systemmonitor ... xDSL-Statistik sehen, das das Moden und DSL verbunden sind.

 

ich habe die Octopus F50 Lan4 mit dem Zyxel VMG1312 B30a Lan4 verbunden und natürlich die DSL-Leitung am Zyxel.

 

Nun habe ich begonnen die Octopus F50 nach dem Einrichtungsleitfaden ... Workshop4 nach Anleitung einzurichten.

 

... erste Schriite ... habe ich gelassen wie vorgegeben ...

... Internetverbindung neu ... mit meinen T-Online Daten eingerichtet

 

Jetzt mein Problem ... unter Status ... Verbindungsinformationen ist jetzt das blaue Icon mit den zwei "z" und es wird keine Verbindung über das Modem aufgebaut Traurig ...

 

Wo liegt der Fehler??? 

 

Beste Grüsse Torsten ...

1709

30

    • 9 years ago

      Hallo @torkomd,

      willkommen bei uns, ich begrüße Sie.

      Woran der Fehler liegt, kann ich Ihnen leider nicht direkt sagen.
      Gerne frage ich aber bei unseren Experten nach, ob diese Ihnen helfen können.

      Sobald ich eine Antwort für Sie habe, informiere ich Sie.

      P.S.: Ihren Beitrag haben ich zu uns in den Geschäftskundenbereich verschoben.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      Laut Bedienungsanleitung des Herstellers:

      https://www.bintec-elmeg.com/download.php?src=portal/downloadcenter/dateien/elmeg_hybird1x0/Dokumentation/hybird_compact_manual_v60_de.pdf&system_id=141061

      Habe ich mal diesen Screenshot für die Einrichtung (Unter Punkt 7 Grundkonfiguration"):

      Oktopus-F50.jpg

      Die Octopus F50 ist baugleich Bintec-Elmeg Hybrid 120j

      An die Telekom-Bedienungsanleitung kommt man wegen der Wartungsarbeiten im Augenblick nicht ran....

      Aber evtl. hilft Dir dass weiter....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hallo,

       

      wenn Sie den Nachrichtenlevel auf "Debug" einstellen und die maximale Anzahl Einträge auf 1000 erhöhen, dann sollte man unter "Internes Protokoll" die auftretenden Fehlermeldungen sehen.

      24

      Answer

      from

      9 years ago

      hallo @Behiye G.,

       

      @Kalle2014 ... stand mir bisher gut zur Seite ... auch bin ich schon etwas weiter bei der Einrichtung des Systemtelefons Octophon F640 SIP ... von extern ist es erreichbar ... nur kann ich noch nicht damit nach extern telefonieren ... aus der Installationsanleitung werde ich da auch nicht richtig schlau ...

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @torkomd,

       

      es freut mich, dass @Kalle2014 Ihnen helfend zur Seite steht.  

       

      Ich habe bei der Fachabteilung nachgefragt, weshalb Sie damit nicht nach extern telefonieren können. Sobald ich eine Antwort erhalte, teile ich Ihnen diese hier mit.

       

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Answer

      from

      9 years ago

      Leider hat sich @torkomd nicht bei mir gemeldet.

      Ich gehe im Moment von einem Konfigurationsfehler in der Octopus F50 aus.

      Vielleicht fehlt die Leitung in der Berechtigungsklasse? Oder die Zuordnung beim Benutzer?

      So ist das nur ein stochern im Nebel.

       

      Nachtrag: Ist die automatische Amtsholung aktiv? Falls nein, muss ein 0 vorgewählt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @torkomd,

      folgende Rückmeldung habe ich von unseren Kollegen erhalten:

      Das Modem setzt das VLAN 7 selbst, daher muss es bei der Octopus F50 aus den WAN-Daten herausgenommen werden.

      Haben Sie Fragen dazu?

      Vielen Dank an die Unterstützer.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @Behiye G., @Gelöschter Nutzer
      danke für deinen Lösungsansatz ... ich habe diesen etwas optimiert. Da das Modem in der Regel nur einmal einrichtet werden muss, habe ich dort das VLAN7 deaktiviert ... Jetzt funktioniert dieser Part.

      Nun tritt ein weiteres Phänomen auf ... an Lan Port 3 ist ist mein Media Reciver und an Lan Port 2 ein Atirport Extreme angeschlossen. Für die IP Vergabe ist die Octopus F50 eingerichtet. Das WLan und Fernsehn schauen funktioniert einzeln einwandfrei ... jedoch kann ich wenn ich fern sehe nicht im WLan arbeiten bzw. einen Client in das WLan einwählen ... es ist wie unsichtbar ...

      Wie ist hier der Lösungsansatz? Ich danke im Vorraus für Informationen ...

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Dann ändere mal den LAN Port 3 bei den "Physikalischen Schnittstellen" auf en1-2 ab, geben dem Interface unter LAN eine eigene IP-Adresse in einem anderen Netzsegment, z.B. 192.168.3.1, lege einen DHCP - Pool für IP-TV mit dem Netz 192.168.3.10 - 192.168.3.49 an, und ordne es dem en1-2 zu.

      Jetzt muss nur noch Multicast für en1-2 aktiviert werden, und dann sollte auch IP-TV nach dem Neustart des Receivers funktionieren ohne das es Einflüsse auf das restliche Netz gibt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from