Offener TCP-Port 7547 aus dem Internet
11 years ago
Hallo Telekom-Team,
wie ich selber bei meinem Speedport W723 Type B (Firmware Version: 1.32.000) überprüft habe, ist das Gerät über den TCP-Port 7547 weltweit aus dem Internet erreichbar.
Aus meiner Sicht ist das eine relevante Sicherheitslücke.
Können Sie mir bitte sagen, was dieser offene Port machen soll?
Und falls möglich fixen Sie das Problem durch ein Update der Software des Routers.
wie ich selber bei meinem Speedport W723 Type B (Firmware Version: 1.32.000) überprüft habe, ist das Gerät über den TCP-Port 7547 weltweit aus dem Internet erreichbar.
Aus meiner Sicht ist das eine relevante Sicherheitslücke.
Können Sie mir bitte sagen, was dieser offene Port machen soll?
Und falls möglich fixen Sie das Problem durch ein Update der Software des Routers.
22922
21
This could help you too
Solved
447
0
2
84
0
5
Solved
715
0
2
4 years ago
304
2
2
5 years ago
334
0
2
11 years ago
Sie haben recht, ein offener Port stellt immer ein gewisses Risiko dar. Letztlich werden aber immer einige Ports offen sein müssen, sonst ist die Funktionalität eines Routers nicht mehr gegeben. Sie möchten ja schließlich surfen, telefonieren, Dateien herunterladen, mailen, online spielen u.s.w.. Alle diese Dienste benötigen offene Ports und doch haben Sie keine Angst Mails zu verschicken, oder?
Wenn Sie ganz sicher sein möchten, müssen Sie auf Ihren Internetzugang verzichten.
Der Dienst EasySupport stellt sicher eines der geringsten Risiken dar, die im www auf Sie lauern. Wenn Sie mit dem offenen Port gar nicht leben können, sollten Sie sich ggf. für einen Router entscheiden, der nicht über eins unserer Endgeräteservicepakete gemanaged wird und den Dienst einfach abschalten.
Dann werden Sie aber auch nicht mehr automatisch mit Updates versorgt, was in meinen Augen ein viel größeres Sicherheitsrisiko darstellt.
Gruß Matthias
3
Answer
from
8 years ago
Answer
from
8 years ago
Hallo,
wie wird nun den ganzen Speedport- Benutzern geholfen?
Es ist auch der Speedport W 723V Typ A betroffen!
Ich werde heute mir das Drama vor Ort ansehen müssen.
Es wird eine schnelle, detaillierte Stellungnahme aus meinem Bekanntenkreis gefordert !
Bitte!
PS: https://www.welt.de/wirtschaft/article159824524/Telekom-Router-sollten-Teil-von-weltweitem-Botnetz-werden.html
Answer
from
8 years ago
Hallo dtzquasa, Sie haben recht, ein offener Port stellt immer ein gewisses Risiko dar. Letztlich werden aber immer einige Ports offen sein müssen, sonst ist die Funktionalität eines Routers nicht mehr gegeben. Sie möchten ja schließlich surfen, telefonieren, Dateien herunterladen, mailen, online spielen u.s.w.. Alle diese Dienste benötigen offene Ports und doch haben Sie keine Angst Mails zu verschicken, oder? Wenn Sie ganz sicher sein möchten, müssen Sie auf Ihren Internetzugang verzichten. Der Dienst EasySupport stellt sicher eines der geringsten Risiken dar, die im www auf Sie lauern. Wenn Sie mit dem offenen Port gar nicht leben können, sollten Sie sich ggf. für einen Router entscheiden, der nicht über eins unserer Endgeräteservicepakete gemanaged wird und den Dienst einfach abschalten. Dann werden Sie aber auch nicht mehr automatisch mit Updates versorgt, was in meinen Augen ein viel größeres Sicherheitsrisiko darstellt. Gruß Matthias
Sie haben recht, ein offener Port stellt immer ein gewisses Risiko dar. Letztlich werden aber immer einige Ports offen sein müssen, sonst ist die Funktionalität eines Routers nicht mehr gegeben. Sie möchten ja schließlich surfen, telefonieren, Dateien herunterladen, mailen, online spielen u.s.w.. Alle diese Dienste benötigen offene Ports und doch haben Sie keine Angst Mails zu verschicken, oder?
Wenn Sie ganz sicher sein möchten, müssen Sie auf Ihren Internetzugang verzichten.
Der Dienst EasySupport stellt sicher eines der geringsten Risiken dar, die im www auf Sie lauern. Wenn Sie mit dem offenen Port gar nicht leben können, sollten Sie sich ggf. für einen Router entscheiden, der nicht über eins unserer Endgeräteservicepakete gemanaged wird und den Dienst einfach abschalten.
Dann werden Sie aber auch nicht mehr automatisch mit Updates versorgt, was in meinen Augen ein viel größeres Sicherheitsrisiko darstellt.
Gruß Matthias
Die Antwort war wohl ein bisschen arrogant. Zum Surfen, Mailen etc muss ich auf dem Router überhaupt keinen Port offen haben. Das sollte man eigentlich wissen. Und wie sich nun herausgestellt hat, war das ja wohl doch nicht so sicher. Dass da ein zweites Protokoll offen war, das spielt erstmal keine Rolle, dnen TR064 dürfte auf der WAN-Seite überhaupt nicht aufrufbar sein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from