Online Streaming nach Umstellung auf Hybrid reißt ständig ab
vor 6 Jahren
Hallo liebes Telekom-Hilft-Team,
wir haben nun erfolgreich eine Umstellung von Call & Surf (via LTE ) auf Magenta Hybrid M (2) durchgeführt und alle Kanäle sollten eigentlich offen sein und einwandfrei funktionieren. Doch leider merkt man sehr stark das die Zuschaltung des LTE nicht so funktioniert wie es sein sollte. Nicht nur das sich Websites extrem langsam aufbauen - vor allem beim online streaming haben wir massive Probleme. Es ist kaum möglich sich einen Film aus einer Mediathek anzuschauen. Ständig friert das Bild ein (für teilweise mehr als 1 min) bis genug vorgeladen wurde um weiter zu laufen. Diese Probleme hatten wir vorher nicht. Wir haben eine externe LTE Antenne angeschlossen (diese ist im Routermenü auch aktiviert) - die Empfangsstärke zeigt 3 Balken. Das W-Lan ist auf 2,4 Ghz eingestellt damit alles so ist wie vorher mit unserem LTE II Router. Mit diesem hatten wir durchschnittlich 20MB download und ebensoviel upload. Wenn ich jetzt einen Speedtest bei t-online durchführe (oder auch bei Breitbandmessung) komme ich gerademal auf 3MB download und weniger als 1 MB upload. Es gibt bei uns auch nur eine 2000-er DSL Leitung - also eigentlich gar-nichts - es ist das alte Kupfer-Telefonkabel. Deshalb ja auch LTE - aber so eine massive Verschlechterung unter denselben technischen Voraussetzungen ist nicht akzeptabel. Es scheint als würden wir nun am Funkmast „hinten angestellt“ (nach den Mobilfunknutzern) und der sog. „Datenturbo“ schaltet sich gar-nicht bis nur sporadisch zu.
Die Antenne ist perfekt ausgerichtet - die Verschlechterung hängt definitiv mit der Umstellung zusammen.
Was kann man hier tun? Gibt es eine Lösung? Kann man das LTE im Router besser „freischalten“ ?
Über eine zügige Hilfe würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Beste Grüße vom Lande...
525
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
539
0
4
365
0
3
312
0
5
567
0
4
580
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo @Fam.Hinrichs
Um die Ursache einzugrenzen, arbeite mal bitte diese Seite ab und teile uns die so ermittelten Werte mit.
0
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann es daran liegen das wir jetzt mit dem neuen Vertrag „untergeordnete Verbraucher“ sind?
Kann es daran liegen das wir jetzt mit dem neuen Vertrag „untergeordnete Verbraucher“ sind?
Ja, wenn der Mast stark ausgelastet ist, kann es möglich sein, da Hybrid die niedrigste Priorität hat...
Ich würde aber trotz bekanntem Masten nochmal unter oben genannten Link nachfragen.
Ev gibt es noch einen anderen Masten der ggf. angepeilt werden kann auch wenn er weiter weg steht.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
leider gibt es keinen anderen Masten den man anpeilen kann.
Was gibt es noch für Möglichkeiten den Empfang zu erhöhen?
Der Mast ist keine 2km entfernt (siehe Anhang)
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Fam.Hinrichs ...direkt an der Autobahn, da wird es wohl daran liegen, das man mit Hybrid als Restenutzer nach den Handynutzern kommt. Da ist sicher auf dem Mast auch jede Menge los, da sich ständig Handy's ein und dann wieder ausbuchen. Da war der Call&Surf via LTE besser, da zwar teurer, aber es wurde die Bandbreite mit den Handy's geteilt und nicht gewartet, was noch übrig ist.
Grüße
danXde
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort ( LTE 800 MHz) Richtung: 183° Süd, Entfernung: Mittel (> 2 km < 5 km) Der steht Tremsbüttel-A21, aber eine Überlast o.ä. ist nicht erkennbar. Störend könnten nur die vorbei fahrenden Autos sein, da sich diese immer wieder ins Netz einwählen und damit Ressourcen blockieren.
Es gibt noch einen in Pölitz an der A1 mit LTE 800, der steht östlich der Adresse. Richtung Westen in Elmenhorst/Stormarn ist auch noch eine mit LTE 800, dieser könnte aber ggf. zu weit weg sein.
Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von