Gelöst
Patchpanel und Speedport richtig anschließen
vor 5 Jahren
Guten Tag,
ich habe zu diesem Thema bereits die Suchfunktion benutzt und auch weitere Foren durchforstet, aber leider habe ich bislang noch nicht die Lösung für mein Problem gefunden. Ich bin auf diesem Gebiet ein totaler Laie, weshalb ich mich im Vorfeld schon entschuldigen möchte.
Setup:
- Telekom Speedport w724v
- Telegärtner mpd cat 6a
- 4 Netzwerkdosen in der Wohnung verteilt
Ich habe aktuell den TAE -Anschluss mit der DSL-Buchse im Speedport verbunden.
Zusätzlich habe ich LAN1 des Speedports mit einer Buchse des Patchpanels verbunden, so dass ich im Arbeitszimmer über die Netzwerkdose auch eine Internetverbindung über Lan erhalte --> das funktioniert
Nun das Problem:
LAN2 will ich mit der Buchse für den Wohnbereich verbinden, jedoch erhalte ich dann auf meinem Magenta TV Receiver kein Signal. Verbinde ich den Receiver direkt mit dem Speedport, dann klappt es.
Stecke ich LAN1 von Arbeitszimmer auf Wohnbereich, so bekomme ich auch ein Signal beim Magenta Receiver. Weder die Netzwerkdose, noch das Lan-Kabel sind also defekt.
Ich kann aktuell somit leider nur über eine Netzwerkdose eine LAN-Verbindung aufbauen, was zu einem Kabelsalat im Wohnbereich führt
Hat hier jemand Tipps?
Vielen Dank vorab.
3486
0
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (21)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
232
0
4
vor 2 Jahren
623
0
5
Akzeptierte Lösung
Magische Miesmuschel
akzeptiert von
UnklarerFall
vor 5 Jahren
Also da der Receiver im Wohnbereich reagiert, wenn ich das Homewaykabel in den entsprechenden Port des Patchpanels stecke, wäre das Kabel vom Receiver zur Netzwerkdose irrelevant. Aber damit hast du mir wohl doch weitergeholfen.. Kann es also sein, dass ich ein zweites Homeway Kabel benötige für LAN2 zu Port 4 des Patchpanels?
Also da der Receiver im Wohnbereich reagiert, wenn ich das Homewaykabel in den entsprechenden Port des Patchpanels stecke, wäre das Kabel vom Receiver zur Netzwerkdose irrelevant.
Aber damit hast du mir wohl doch weitergeholfen.. Kann es also sein, dass ich ein zweites Homeway Kabel benötige für LAN2 zu Port 4 des Patchpanels?
Ja. Wenn dein Haus mit Homeway verkabelt ist, werden die Kabel, die in deinen Wänden verlegt sind, aufgeteilt. Die verschiedenen Adern der Kabel werden dann ggf. für LAN und Telefon parallel genutzt. Deswegen hast du das Y-Kabel. Benutzt du dieses Kabel nicht, passt die Pinbelegung an deinen Netzwerkdosen nicht mehr und du bekommst ggf. keine Verbindung.
3
0
Akzeptierte Lösung
Magische Miesmuschel
akzeptiert von
UnklarerFall
vor 5 Jahren
@UnklarerFall
https://www.homeway.de/wp-content/uploads/2019/11/homeway_Inbetriebnahme_2019.pdf
Schau mal auf
Seite 2:Seite 5:"Das Kabelmodem (Router) wird mit dem homeway Verteilerfeld
verbunden – ausschließlich per homeway Systempatchkabel in
Y-Ausführung. Der rote Stecker kommt in das Verteilerfeld, die Kabel
LAN (blau) und Telefon (gelb) sind am Kabelmodem/Router gesteckt. "
2
0