Solved
PC-Fax - Preise
6 years ago
Ich beschäftige mich gerade mit der Möglichkeit, Faxe zu versenden und zu empfangen, ohne mein Fax-Gerät (HP M277dw) per Telefonkabel an meinen Router (Speedport w724v) anzuschließen (Fax und Router stehen in unterschiedlichen Räumen. Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden, Telefon-Anschluss nur beim Router.)
Ich habe verstanden, dass es nicht möglich ist, die Fax-Funktion in irgendeiner Form per Netzwerkkabel oder WLAN zu nutzen. Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Bleibt noch die Einrichtung von PC-Fax im Kundencenter. Dort bekomme ich eine neue Fax-Nummer zugewiesen und kann dann in der Speedport die Verbindungen, die auf meiner echten Fax-Nunmer eingehen, auf die PC-Fax-Nummer umleiten...
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Gibt es einen Tarif, bei dem wenigstens ein paar Faxe pro Monat inkludiert wären, oder bei dem zumindest die Preise pro Seite sinken?
Ich nutze Mail M und Magenta EINS... wenn das was bringt... XD
Danke schonmal!
748
0
42
This could help you too
4 years ago
176
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@C.A.
Wenn man eine FB benutzt und mehrseitige Faxe gesendet werden sollen, ist
auch alternativ die Freeware Fritz!Fax möglich.
Selbige installiert einen virtuellen Drucker auf dem Rechner - und in den Einstellungen
kann auch Versand via Internet-Anschluß gewählt werden.
https://ftp.avm.de/archive/fritz.box/tools/fax4box/
Gerade installiert u. getestet - auch mehrseitige Faxe wurden problemlos übertragen.
Die Nutzung über Internet ist etwas knifflig - bei Bedarf bitte neu posten, dann gebe ich gerne weitere
Hilfestellungen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Doch halbwegs.
Es gibt die Möglichkeit, daß die Sprachbox Fax-Nachrichten empfangen kann.
Im Grunde genommen ist die Sprachbox ein Teil deiner T-Online-Adresse.
Eingegangene Faxnachrichten können somit im E-Mailcenter eingesehen/heruntergeladen werden.
Eine Rufumleitung im Telefoniecenter ist dafür ausreichend.
Der kostenlose Faxversand dürfte wohl nur mit eigener Hardware funktionieren.
Festnetzflat vorausgesetzt.
Ich verwende hierfür ein altes 56k-Modem über die Windows-Faxkonsole.
Das dürfte für dich jedoch keine Option sein, da du sowas nicht anschließen kannst oder willst.
0
24
Answer
from
6 years ago
Es geht doch gerade weniger um FAX als eher um PDF vs TIFF
Ich sehe hier eher einen Zusammenhang ALT vs NEU.
Wenn man sich schon für alte Dinge entscheidet, sollte man es auch zeitgemäß anwenden.
Zu dem Rest enthalte ich mich, da wir scheinbar aneinander vorbei diskutieren.
Also lassen wir's...
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Du hast garantiert auch noch einen Kohleofen und verweigerst Dich jeglicher Art von Zentralheizung 👹
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer Du hast garantiert auch noch einen Kohleofen und verweigerst Dich jeglicher Art von Zentralheizung 👹
@Gelöschter Nutzer
Du hast garantiert auch noch einen Kohleofen und verweigerst Dich jeglicher Art von Zentralheizung 👹
Zentralheizung ist etwas für verwöhnte Milchbubis
Ich muß Holz hacken damit die Bude warm wird.
Und das mache ich sogar gerne.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@C.A. Das sind die Preise fürs e-mail-center http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
@C.A.
Das sind die Preise fürs e-mail-center
http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html
Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
Danke dir... Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass die integrierte fax-Funktion der Fritz-Box auf 2-seitige Faxe beschränkt ist. Das hilft mir nicht weiter...
0
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich beschäftige mich gerade mit der Möglichkeit, Faxe zu versenden und zu empfangen, ohne mein Fax-Gerät (HP M277dw) per Telefonkabel an meinen Router (Speedport w724v) anzuschließen (Fax und Router stehen in unterschiedlichen Räumen. Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden, Telefon-Anschluss nur beim Router.) Ich habe verstanden, dass es nicht möglich ist, die Fax-Funktion in irgendeiner Form per Netzwerkkabel oder WLAN zu nutzen.
Ich beschäftige mich gerade mit der Möglichkeit, Faxe zu versenden und zu empfangen, ohne mein Fax-Gerät (HP M277dw) per Telefonkabel an meinen Router (Speedport w724v) anzuschließen (Fax und Router stehen in unterschiedlichen Räumen. Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden, Telefon-Anschluss nur beim Router.)
Ich habe verstanden, dass es nicht möglich ist, die Fax-Funktion in irgendeiner Form per Netzwerkkabel oder WLAN zu nutzen.
Mit der Fritzbox geht das über LAN oder WLAN.
. Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Der Speedport hat das nicht - aber wenn Du PC-Fax eingerichtet hast, dann erhältst Du ein Fax als E-Mail mit einer pdf-Anlage. Am besten ist es, die "normale" Faxnummer per sofort auf die PC-Fax-Rufnummer 032... weiterzuleiten.
Es gibt andere Anbieter, die weniger hohe Preise für eine Faxseite nehmen. Die haben dann aber möglicherweise eine monatliche Grundgebühr (z.B. sipgate macht das so). Der DHL ist aus dem elektronischen Faxgeschäft kürzlich leider ausgestiegen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@C.A.
Wie weit ist der "MuFu"-Drucker vom Router "entfernt"? -
Ich mußte im Zuge der Umstellung von ISDN auf IP-Anschluß ebenfalls alle im Flur installierten TAE -Dosen
stillegen lassen - und die FB 7590 steht ca. 6 m vom "MuFu"-Gerät entfernt.
Brother behauptet zwar, dass ein zwei Meter langes TAE -Kabel das "Maximum" sei -
damit wollte ich mich nicht begnügen.
Und da Brother zum Glück die Beschaltung seiner Geräte bzw. deren Original- TAE -Kabel
im Internet preisgibt, hab ich mir kurzerhand ein voll beschaltetes Hama-Kabel mit 6 m Länge
besorgt.
Hat auf Anhieb funktioniert...😀
0
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@C.A.
Du kannst über
Die Rufumleitung setzen (lassen).
0