Solved
PC-Fax - Preise
5 years ago
Ich beschäftige mich gerade mit der Möglichkeit, Faxe zu versenden und zu empfangen, ohne mein Fax-Gerät (HP M277dw) per Telefonkabel an meinen Router (Speedport w724v) anzuschließen (Fax und Router stehen in unterschiedlichen Räumen. Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden, Telefon-Anschluss nur beim Router.)
Ich habe verstanden, dass es nicht möglich ist, die Fax-Funktion in irgendeiner Form per Netzwerkkabel oder WLAN zu nutzen. Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Bleibt noch die Einrichtung von PC-Fax im Kundencenter. Dort bekomme ich eine neue Fax-Nummer zugewiesen und kann dann in der Speedport die Verbindungen, die auf meiner echten Fax-Nunmer eingehen, auf die PC-Fax-Nummer umleiten...
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Gibt es einen Tarif, bei dem wenigstens ein paar Faxe pro Monat inkludiert wären, oder bei dem zumindest die Preise pro Seite sinken?
Ich nutze Mail M und Magenta EINS... wenn das was bringt... XD
Danke schonmal!
745
42
This could help you too
4 years ago
176
0
1
5 years ago
Es kostet halt, was es kostet.
Hole dir eine FritzBox, die hat alles eingebaut. Aber auch damit sind keine mehrseitigen Faxe möglich.
Bei VoIP sollte man sich beim Thema Fax auf max 2 seiten beschränken. VoIP ist für Faxe nie gemacht worden.
2
Answer
from
5 years ago
Es gibt keine Pakete für das Online Fax. Es kostet halt, was es kostet. Hole dir eine FritzBox, die hat alles eingebaut. Aber auch damit sind keine mehrseitigen Faxe möglich. Bei VoIP sollte man sich beim Thema Fax auf max 2 seiten beschränken. VoIP ist für Faxe nie gemacht worden.
Es kostet halt, was es kostet.
Hole dir eine FritzBox, die hat alles eingebaut. Aber auch damit sind keine mehrseitigen Faxe möglich.
Bei VoIP sollte man sich beim Thema Fax auf max 2 seiten beschränken. VoIP ist für Faxe nie gemacht worden.
Danke dir.
allerdings: In meiner alten Wohnung (ebenfalls VoIP-Anschluss der Telekom) hatte ich das Fax-Gerät direkt per Telefon-Kabel an meinem Router (Fritz-Box) angeschlossen und nie Probleme, auch nicht bei größeren Fax-Nachrichten...
Einfach nur Glück gehabt?
Answer
from
5 years ago
@C.A.
Wenn man eine FB benutzt und mehrseitige Faxe gesendet werden sollen, ist
auch alternativ die Freeware Fritz!Fax möglich.
Selbige installiert einen virtuellen Drucker auf dem Rechner - und in den Einstellungen
kann auch Versand via Internet-Anschluß gewählt werden.
https://ftp.avm.de/archive/fritz.box/tools/fax4box/
Gerade installiert u. getestet - auch mehrseitige Faxe wurden problemlos übertragen.
Die Nutzung über Internet ist etwas knifflig - bei Bedarf bitte neu posten, dann gebe ich gerne weitere
Hilfestellungen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @C.A. ,
eine andere kostenlose Variante könnte sein, die Dokumente einzuscannen und dann per E-Mail als Anlage zu übermitteln.
Das Gerät hört sich nach einem Multifunktionsgerät an.
1
Answer
from
5 years ago
Danke dir. Die meiste Korrespondenz läuft ja über e-Mail... Ab und an brauche ich aber eben ein Fax-Gerät, auch wenn es nur alle paar Monate mal ist...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@C.A.
Das sind die Preise fürs e-mail-center
http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html
Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
2
Answer
from
5 years ago
@C.A. Das sind die Preise fürs e-mail-center http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
@C.A.
Das sind die Preise fürs e-mail-center
http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html
Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
Danke dir... Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass die integrierte fax-Funktion der Fritz-Box auf 2-seitige Faxe beschränkt ist. Das hilft mir nicht weiter...
Answer
from
5 years ago
@C.A.
Die Alternative für mehrseitige Faxe steht bereits in meiner letzten Antwort.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Grundsätzlich als Empfehlung:
Suche nach Alternativen zum Fax. Gerade bei so einer hohen Anzahl ist die Chance dass es Problem egibt vorprogrammiert.
Selbst wenn du alles korrekt einstellst heißt das noch lange nicht dass der Empfänger auch alles richtig eingestellt hat und bei den ganzen unterschiedlichen Protokollen ist der Ärger vorprogrammiert.
Auf lange Sicht stirbt das Fax sowieso aus
Ein 20-Seiten-Fax im Privatkundenbereich ist doch eher ungewöhnlich.
Das letzte Fax das ich verschickt habe (privat) war vor ca. 10 Jahren.
1
Answer
from
5 years ago
C.A. Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€... Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€... C.A. Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€... Grundsätzlich als Empfehlung: Suche nach Alternativen zum Fax. Gerade bei so einer hohen Anzahl ist die Chance dass es Problem egibt vorprogrammiert. Selbst wenn du alles korrekt einstellst heißt das noch lange nicht dass der Empfänger auch alles richtig eingestellt hat und bei den ganzen unterschiedlichen Protokollen ist der Ärger vorprogrammiert. Auf lange Sicht stirbt das Fax sowieso aus Ein 20-Seiten-Fax im Privatkundenbereich ist doch eher ungewöhnlich. Das letzte Fax das ich verschickt habe (privat) war vor ca. 10 Jahren.
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Mal abgesehen davon, dass ich das gar nicht erst einrichten kann (Fehlermeldung, bitte versuchen Sie es später noch einmal), für das Versenden von Faxen verlangt die Telekom 0,49 € pro Seite! Das sind bei einem 20 Seiten Fax (nicht ungewöhnlich) einfach mal 10€...
Grundsätzlich als Empfehlung:
Suche nach Alternativen zum Fax. Gerade bei so einer hohen Anzahl ist die Chance dass es Problem egibt vorprogrammiert.
Selbst wenn du alles korrekt einstellst heißt das noch lange nicht dass der Empfänger auch alles richtig eingestellt hat und bei den ganzen unterschiedlichen Protokollen ist der Ärger vorprogrammiert.
Auf lange Sicht stirbt das Fax sowieso aus
Ein 20-Seiten-Fax im Privatkundenbereich ist doch eher ungewöhnlich.
Das letzte Fax das ich verschickt habe (privat) war vor ca. 10 Jahren.
Danke dir. Wie beschrieben: Ab und an benötige ich die Fax-Funktion, auch wenn es ungewöhnlich ist...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@C.A.
Wenn man eine FB benutzt und mehrseitige Faxe gesendet werden sollen, ist
auch alternativ die Freeware Fritz!Fax möglich.
Selbige installiert einen virtuellen Drucker auf dem Rechner - und in den Einstellungen
kann auch Versand via Internet-Anschluß gewählt werden.
https://ftp.avm.de/archive/fritz.box/tools/fax4box/
Gerade installiert u. getestet - auch mehrseitige Faxe wurden problemlos übertragen.
Die Nutzung über Internet ist etwas knifflig - bei Bedarf bitte neu posten, dann gebe ich gerne weitere
Hilfestellungen.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Auch hat die Speedport wohl keine Möglichkeit, eingehende Faxe direkt auf meine E-Mail Adresse zu senden.
Doch halbwegs.
Es gibt die Möglichkeit, daß die Sprachbox Fax-Nachrichten empfangen kann.
Im Grunde genommen ist die Sprachbox ein Teil deiner T-Online-Adresse.
Eingegangene Faxnachrichten können somit im E-Mailcenter eingesehen/heruntergeladen werden.
Eine Rufumleitung im Telefoniecenter ist dafür ausreichend.
Der kostenlose Faxversand dürfte wohl nur mit eigener Hardware funktionieren.
Festnetzflat vorausgesetzt.
Ich verwende hierfür ein altes 56k-Modem über die Windows-Faxkonsole.
Das dürfte für dich jedoch keine Option sein, da du sowas nicht anschließen kannst oder willst.
24
Answer
from
5 years ago
Es geht doch gerade weniger um FAX als eher um PDF vs TIFF
Ich sehe hier eher einen Zusammenhang ALT vs NEU.
Wenn man sich schon für alte Dinge entscheidet, sollte man es auch zeitgemäß anwenden.
Zu dem Rest enthalte ich mich, da wir scheinbar aneinander vorbei diskutieren.
Also lassen wir's...
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Du hast garantiert auch noch einen Kohleofen und verweigerst Dich jeglicher Art von Zentralheizung 👹
Answer
from
5 years ago
Zentralheizung ist etwas für verwöhnte Milchbubis
Ich muß Holz hacken damit die Bude warm wird.
Und das mache ich sogar gerne.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@C.A. Das sind die Preise fürs e-mail-center http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
@C.A.
Das sind die Preise fürs e-mail-center
http://www.t-online.de/service/hilfe/online_hilfen/email-center/preise.html
Aber die Beste Lösung wäre wohl eine Fritzbox, die hat die Faxfunktion integriert.
Danke dir... Es scheint aber tatsächlich so zu sein, dass die integrierte fax-Funktion der Fritz-Box auf 2-seitige Faxe beschränkt ist. Das hilft mir nicht weiter...
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Mit der Fritzbox geht das über LAN oder WLAN.
Der Speedport hat das nicht - aber wenn Du PC-Fax eingerichtet hast, dann erhältst Du ein Fax als E-Mail mit einer pdf-Anlage. Am besten ist es, die "normale" Faxnummer per sofort auf die PC-Fax-Rufnummer 032... weiterzuleiten.
Es gibt andere Anbieter, die weniger hohe Preise für eine Faxseite nehmen. Die haben dann aber möglicherweise eine monatliche Grundgebühr (z.B. sipgate macht das so). Der DHL ist aus dem elektronischen Faxgeschäft kürzlich leider ausgestiegen.
0
5 years ago
vielleicht wäre ne Kombination aus beidem die beste Lösung.
Ich habe schon seit ü20J ein Online-FAX
(Hintergrund war damals das ich nach nem WE Rettungswachdienst von ü20m Thermopapier mit Werbung im WoZi begrüßt wurde),
zum Senden nehme ich immer noch mein altes Thermofax
(die bekommt man in der E-Bucht mitlerweile nachgeschmissen, selbst neu gibts die ab 30€),
und das verursacht dank Telefon-FLAT noch nicht mal Mehrkosten.
FAX ist ein aussterbendes Medium,
aber es gibt noch Bereiche wo es genutzt wird (Sportvereine/Spielberichte (hier gibt es Zeitfenster bis wann der Spielbericht da sein muß; viele Fußballplätze müßen noch ohne DSL/Handyempfang leben, aber TEL geht),
aber auch Ärzte, Anwälte, Steuerberater, KFZ-Werkstätten nutzen noch FAX,
(denke das wird noch ein paar Jahre dauern, bis FAX+Sendebericht durch verifizierte E-Mail ersetzt wird)
EDIT:
"(Fax und Router stehen in unterschiedlichen Räumen. Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden, Telefon-Anschluss nur beim Router.)"
War da ein guter Elektriker am Werk?
Sprich, wurden Doppel-CAT gelegt, bzw. gibt es im FAX-Raum und beim Router eine freie LAN-Verbindung?
Dann kann man einfach das FAX an den AB-Port vom Router anschließen.
0
5 years ago
Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden,
Netzwerkanschluss ist in den einzelnen Räumen vorhanden,
Du kannst Dir auch eine z.B. sehr günstige Fritzbox 7170 besorgen und die beim Fax platzieren und über diese faxen. Die braucht natürlich die Telefonie-Zugangsdaten. (Hoffentlich vermasselt der Speedport das dann nicht)
0
Unlogged in user
Ask
from