Per Packet Overhead bei VDSL2 und Glasfaser

10 months ago

Hallo,

 

Ich habe hier aktuell einen VDSL2 250 Mbit Vertrag. Ende des Jahres wird mit dem Ausbau von Glasfaser begonnen.

 

Ich nutze auf meinem OpenWrt Router Smart Queue Management [1], um Bufferbloat zu verhindern.

 

Was sind die korrekten Werte für den "Per Packet Overhead" für meine jetzige (VDSL2) und zukünftige (Glasfaser) Leitung?

 

[1] https://openwrt.org/docs/guide-user/network/traffic-shaping/sqm-details

232

5

    • 10 months ago

      Datenpaket ist 1500 Byte davon ab DSL Overhead somit:

      MTU ist 1492 bei DSL und  Fiber.

      IPv4 Header 20 Byte und IPv6 Header 40 Byte.

       

      Somit Nutzlast bei IPv4: 1472 Byte  und IPv6 1452 Byte

       

       

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      Stefan

      IPv4 Header 20 Byte und IPv6 Header 40 Byte.

      IPv4 Header 20 Byte und IPv6 Header 40 Byte.
      Stefan
      IPv4 Header 20 Byte und IPv6 Header 40 Byte.

      Was ist mit Overhead für TCP (20 bytes), PPPoE (8 bytes), VLAN (4 bytes)?

      Answer

      from

      10 months ago

      Wegen PPPoE werden aus 1500 1492 das ist schon abgezogen.

       

      Typischerweise wirst du kaum Pakete mit Options finden.

      Wenn du VLAN Header kannst du ggf. noch abziehen, dann reduziert ich alles um 4 Byte

      Da du ja auch IPv6 bekommen wirst, wäre für dich  dann sowieso  1452 (1448) relevant - das sind ja schon 20 Byte IPv4 Options drin.

       

      Alles andere würde ich ignorieren, dass macht das System automatisch.  Zur Not wird halt ein Paket fragmentiert.

       

       

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Stefan

      Wenn du VLAN Header kannst du ggf. noch abziehen, dann reduziert ich alles um 4 Byte

      Wenn du VLAN Header kannst du ggf. noch abziehen, dann reduziert ich alles um 4 Byte
      Stefan
      Wenn du VLAN Header kannst du ggf. noch abziehen, dann reduziert ich alles um 4 Byte

      Was meinst du mit ggfs.? Das VLAN Tag muss ich doch setzen, sonst funktioniert mein Internet nicht. Die Telekom taggt den Traffic doch mit VLAN7?

       

      Ich habe jetzt mal einen Ping-Test mit dem Don't Fragment Flag gemacht:

      ping -M do -s 1465 <Ziel>
      ping: local error: message too long, mtu=1492


      ping -M do -s 1464 <Ziel>

      64 bytes from <Ziel>: icmp_seq=1 ttl=56 time=15.9 ms

       

      Also beträgt mein Overhead 28 Bytes?

       

      Ethernet: 14 Bytes

      PPPoE: 8 Bytes
      VLAN: 4 Bytes

      Das sind 26 Bytes. Wo kommen die zusätzlichen 2 her?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Also was ist dann der Overhead? Die GUI und der Artikel gibt für VDSL2 34 Bytes vor. Und im Artikel werden für FTTH 44 Bytes vorgegeben, wenn VLAN Tags verwendet werden.

       

      VLAN tags (4 extra bytes) or PPPoE encapsulation (8 bytes)

       

      ?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1317

      0

      2

      Solved

      in  

      1222

      0

      2

      Solved

      in  

      15651

      0

      3

      Solved

      557

      0

      1