Ping hat extrem kurze, aber regelmässige und starke Spikes

7 months ago

Ich habe des öfteren beginnend ab so 22-23 Uhr Lagspikes. Die kommen dann alle 3-5 Sekunden und spiken teilweise je nach tag auf 30-1100 ms. (Siehe angehängte .txt-File)


Ich bin Informatiker und habe alles, was ich checken kann, wirklich versucht zu überprüfen. Es ist nichts grossartig an im Haus ansonsten, In der Fritzbox hab ich sämtliche Prüfungen gemacht, andere Switches, WLAN/LAN versucht, andere Kabel - wirklich alles. 

Zum Kontext: Ich bin ein Gamer, selbst kleinere Lagspikes (wie von konstant 4ms->30ms) bringen meinen Bildschirm zu ruckeln, und wer OnlineGames wie Shooter etc. spielt, weiss das es damit unspielbar wird.

 


Daraufhin habe ich im Telcenter angerufen, der Kollege meinte es läge an meiner zu schwachen Internetleitung (damals 500Mbit) was ich stark bezweifelte, aber dann trotzdem upgegradet hab - Hauptsache das Problem ist endlich behoben und ich wusste mir nicht mehr zu helfen.

 

Nun habe ich 1 Gigabit Glasfaser, und dadurch spiked es nicht mehr auf 1100 - aber halt noch auf 250 etc. Das ist leider nach wie vor unspielbar. 

 

Auf Reddit habe ich auch alles mögliche gecheckt und versucht, ich finde auch in meiner Leistungsansicht keine Dienste, die da jetzt besonders Netzwerkauslastung ziehen, etc.

 

Hat irgendjemand einen Rat für mich? 

 

Gibt es so etwas wie einen Real-Life-Graph auf der Fritzbox, wo ich sehen kann, für welche Anwendungen, Devices, IP-Adressen sie gerade spiked? Ich seh nur die Gesamtauslastung - und die hilft nichts. 

 

Bin hier langsam relativ am Ende mit meinem Latein....

PingAufGoogle.txt

705

29

  • 7 months ago

    Pingplotter Auswertungen gefahren?

    Bitte nen anderes Ziel nehmen .. den Google DNS anzupingen bringt nix, weil das halt wieder sonstwo sein kann. 

    0

  • 7 months ago

    Grüße @1234drin 

    Wende dich an den Spieleanbieter das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung sorgt.

    Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.

     

    Ansonsten gibt es hier zum Thema Peering noch ein paar interessante Facts.

    Ich bin schon wieder raus.

    0

  • 7 months ago

    1234drin

    Ich bin ein Gamer,

    Ich bin ein Gamer,
    1234drin
    Ich bin ein Gamer,

     

    1234drin

    Daraufhin habe ich im Telcenter angerufen, der Kollege meinte es läge an meiner zu schwachen Internetleitung (damals 500Mbit)

    Daraufhin habe ich im Telcenter angerufen, der Kollege meinte es läge an meiner zu schwachen Internetleitung (damals 500Mbit)
    1234drin
    Daraufhin habe ich im Telcenter angerufen, der Kollege meinte es läge an meiner zu schwachen Internetleitung (damals 500Mbit)

    Na da bist du an Jemanden geraten der dir sicher nicht bei deinem Problem helfen wollte, sondern einfach nur verkaufen. Ist ihm gelungen. 500Mbit/s eine schwache Leitung. Ernsthaft?

     

    1234drin

    Ich bin Informatiker

    Ich bin Informatiker
    1234drin
    Ich bin Informatiker

    Und du bist darauf hereingefallen. Dann sollte dir als Informatiker klar sein das ein Ping auf Google (8.8.8.8) keinerlei Nährwert hat. 

    Zusammengefasst. Du hast kein Problem mit deiner Leitung. So meine Einschätzung. Weder mit deiner 500Mbit/s noch jetzt mit deiner 1000Mbit/s. Da bin ich mir fast sicher. Dein Problem ist dein Spieleanbieter in Verbindung mit Peering .

    0

  • 7 months ago

    @1234drin : was willst du erreichen? Dass du einen beliebigen Server dauerhaft in 4 ms erreichst, kannst du vergessen. Ein Durchschnitt von 7ms ist ein sehr guter Wert.  Die Signalgeschwindigkeit im Draht liegt bei 5ns/m, in  Switchen, Routern und Gateways auf einer Strecke dauert das Durchleiten noch deutlich länger. Da IP-Pakete unterschiedliche Wege gehen können, ist ein gleichbleibender Ping schlicht nicht erreichbar. Dazu kommt, dass Stationen auf Pings nicht mit Priorität antworten bzw. gar nicht antworten müssen. Zudem sagt ein Ping auf einen Google DNS rein gar nichts über die Laufzeit zu einem anderen Server aus. Schließlich ist einzig der erste Teil der Strecke, der bis zur Telekom, für alle Pakete identisch. Was danach kommt unterscheidet sich erheblich. - Kurz: du bestätigst lediglich den Satz: „wer misst, misst Mist.“

    0

  • 7 months ago

    Okay also, mein Ziel ist nicht, das ich bei "hier random ip aus dem Internet" permanent 4 ms habe.

    Man sieht einfach nur gut, das ich immer simultan wenn ich lagspikes bei Google (oder wen auch immer ich anpinge) habe, auch ingame mein Ping spiked.

    Da brauch ich aber keinen Spieleanbieter anpingen, das passiert in JEDEM Game, weils meine LEITUNG betrifft, und nicht 1 Spiel. Ich habe alle 3-5 Sekunden einen starken Lagspike, in jedem Game. Weiss nicht, wo ich damit zufrieden sein soll.

    0

  • 7 months ago

    Der Ping zum Google DNS Cluster bringt nix. 

    Hast nun endlich mal Pingplotter Werte besorgt?

    Denn den Pingtest den du da gemacht hast, ist unbrauchbar für irgendwas. 

    3

    Answer

    from

    7 months ago

    Hallo @1234drin,

     

    ich danke dir für das nette Telefonat. Wie besprochen habe ich eine Störungsmeldung erstellt und leite diese an meine Kolleg*Innen der Diagnose weiter. 

     

    Viele Grüße

     

    Katja

    Answer

    from

    7 months ago

    Hi @1234drin,

    deine Leitung ist in Ordnung. Es handelt sich daher wahrscheinlich um Perring Probleme, wie es hier auch bereits geschrieben wurde. 

    Bitte einmal so weiterverfahren / testen, wie es auch bereits @CyberSW beschrieben hat. 

    Vielen Dank und viele Grüße

    Isabel M. 

    Answer

    from

    7 months ago

    CyberSW

    Der Ping zum Google DNS Cluster bringt nix. Hast nun endlich mal Pingplotter Werte besorgt? Denn den Pingtest den du da gemacht hast, ist unbrauchbar für irgendwas.

    Der Ping zum Google DNS Cluster bringt nix. 

    Hast nun endlich mal Pingplotter Werte besorgt?

    Denn den Pingtest den du da gemacht hast, ist unbrauchbar für irgendwas. 

    CyberSW

    Der Ping zum Google DNS Cluster bringt nix. 

    Hast nun endlich mal Pingplotter Werte besorgt?

    Denn den Pingtest den du da gemacht hast, ist unbrauchbar für irgendwas. 


    Warum?

    Es gibt nicht ein Google DNS Cluster, es wird via Anycast immer der nächstgelegenste Server angesprochen. I.d.R. ist das ein sehr stabiler Test zu einem Host ganz in der Nähe.

    Ich habe die o.g. Aussetzer bei mir nicht.

    # ping 8.8.8.8
    PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=1 ttl=119 time=9.15 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=2 ttl=119 time=8.63 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=3 ttl=119 time=8.62 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=4 ttl=119 time=8.42 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=5 ttl=119 time=8.74 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=6 ttl=119 time=7.75 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=7 ttl=119 time=8.67 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=8 ttl=119 time=8.60 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=9 ttl=119 time=8.48 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=10 ttl=119 time=8.69 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=11 ttl=119 time=8.46 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=12 ttl=119 time=8.40 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=13 ttl=119 time=8.67 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=14 ttl=119 time=8.59 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=15 ttl=119 time=8.51 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=16 ttl=119 time=8.58 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=17 ttl=119 time=8.61 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=18 ttl=119 time=8.51 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=19 ttl=119 time=8.58 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=20 ttl=119 time=8.57 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=21 ttl=119 time=8.58 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=22 ttl=119 time=8.45 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=23 ttl=119 time=8.35 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=24 ttl=119 time=8.43 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=25 ttl=119 time=8.68 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=26 ttl=119 time=8.57 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=27 ttl=119 time=8.63 ms
    64 bytes from 8.8.8.8: icmp_seq=28 ttl=119 time=8.51 ms
    ^C
    --- 8.8.8.8 ping statistics ---
    28 packets transmitted, 28 received, 0% packet loss, time 27046ms
    rtt min/avg/max/mdev = 7.749/8.550/9.152/0.211 ms

    Hier die letzten 24 Stunden:

    Screenshot 2024-09-21 at 09.25.33.png

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Gerade ist es nur "leicht" unruhig, anbei mal ein Screenshot vom Pingplotter - habe das Tool nie genutzt, sagt mir wenn ich was anders machen oder einstellen soll bitte.

    PS nochmal: das Problem hat nix mit Peering zu tun, es ist bei jedem Spiel das ich starte das selbe. 

    1234drin_0-1726492700507.png

     

    2

    Answer

    from

    7 months ago

    1234drin

    das Problem hat nix mit Peering zu tun, es ist bei jedem Spiel das ich starte das selbe.

    das Problem hat nix mit Peering zu tun, es ist bei jedem Spiel das ich starte das selbe.

    1234drin

    das Problem hat nix mit Peering zu tun, es ist bei jedem Spiel das ich starte das selbe.


    Bei vielen Spielen gibt es mit der Telekom Peeringprobleme. Es könnte sein, dass alle deine Spiele davon betroffen sind. Dass es abends schlimmer wird, ist ein starker Hinweis auf Peeringprobleme. Wenn sich das Problem mit einem VPN löst, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Peering .

     

    Als Ziel hast du in Pingplotter die Adresse www.pingplotter.com gewählt. Das zwar ist eine der vielen Adressen, mit denen die Telekom Probleme hat, aber sinnvoller wäre die IP-Adresse eines Spiels.

     

    Bei Peeringproblemen gibt es zwei Lösungen: VPN oder weg von der Telekom.

    Answer

    from

    7 months ago

    Normalbenutzer0815

    Das zwar ist eine der vielen Adressen, mit denen die Telekom Probleme hat, aber sinnvoller wäre die IP-Adresse eines Spiels.

    Das zwar ist eine der vielen Adressen, mit denen die Telekom Probleme hat, aber sinnvoller wäre die IP-Adresse eines Spiels.
    Normalbenutzer0815
    Das zwar ist eine der vielen Adressen, mit denen die Telekom Probleme hat, aber sinnvoller wäre die IP-Adresse eines Spiels.

    Warum glaubst du hat die Telekom ein Problem? Ist es nicht vielleicht so das die Ziele ein Problem haben? Stichwort Peering . Du weißt wie das Peering funktioniert? Einfach gesagt. Du bekommst soviele Kapazitäten für die du als z.B. Gaminganbieter bereit bist zu zahlen. Tust du das nicht ist es nicht das Problem der Telekom, sondern das Problem des Ziels der darunter dann seine Kunden leiden läßt. 

    Deine stumpfen "Telekom ist alleinig Schuld und der Verursacher des Problems" Behauptungen sind mehrfach widerlegt worden.

     

    Normalbenutzer0815

    Bei Peeringproblemen gibt es zwei Lösungen: VPN oder weg von der Telekom.

    Bei Peeringproblemen gibt es zwei Lösungen: VPN oder weg von der Telekom.
    Normalbenutzer0815
    Bei Peeringproblemen gibt es zwei Lösungen: VPN oder weg von der Telekom.

    Auch nicht ganz richtig. Denn auch in Foren und Communitys anderer Netzbetreiber wird das Problem Peering heftig diskutiert! Und nun? Hinzu kommt, das viele Mitbewerber (Reseller) die komplette Infrastruktur der Telekom nutzen, weil sie a. nicht in der Lage sind eine eigene Infrastruktur zur Verfügung zu stellen oder b. es wirtschaftlicher ist es über die Telekom abzuwickeln. Also. Was bringt ein Wechsel?

     

    1234drin

    Kriege ich noch eine Hilfe von der TK? Techniker der rausfährt, vertiefte Leitungsprüfung, etc?

    Kriege ich noch eine Hilfe von der TK? Techniker der rausfährt, vertiefte Leitungsprüfung, etc?
    1234drin
    Kriege ich noch eine Hilfe von der TK? Techniker der rausfährt, vertiefte Leitungsprüfung, etc?

    Da fährt kein Techniker raus. Wozu? Was soll er prüfen? Die Telekom kann von deinem Glasfasermodem bis hin zum BNG alles aus der Ferne diagnostizieren. Du kannst natürlich darauf bestehen. Dann kommt ein Techniker. Klemmt sich mit seinem mehrere tausend Euro teuren Messequipment an dein Glasfasermodem und prüft Richtung speziell zur Verfügung gestellter telekomeigener Server. Das Ergebnis bekommst du dann präsentiert. Allerdings nicht schriftlich. Und in 99% aller Fälle inkl. einer Rechnung mit 50€ Anfahrtskosten und am Ende einer Rechnung im dreistelligen Bereich.

     

    1234drin

    Sonderkündigungsrecht würde ich auch nehmen, weil die ganze Internetleitung mir so einfach nichts bringt, und ich dann gerne zu einem anderen Anbieter wechsel, der eine stabile Leitung hinkriegt.

    Sonderkündigungsrecht würde ich auch nehmen, weil die ganze Internetleitung mir so einfach nichts bringt, und ich dann gerne zu einem anderen Anbieter wechsel, der eine stabile Leitung hinkriegt.
    1234drin
    Sonderkündigungsrecht würde ich auch nehmen, weil die ganze Internetleitung mir so einfach nichts bringt, und ich dann gerne zu einem anderen Anbieter wechsel, der eine stabile Leitung hinkriegt.

    Sonderkündigung wofür? Deine Leitung ist stabil. Du kannst gerne die von der BNetzA vorgegebene Breitbandmessung nach dem Nachweisverfahren machen und diese Messungen protokollieren. Dann reichst du die Messungen bei der Telekom ein die diese dann prüft. Sollte es Auffälligkeiten geben wird die Telekom dir das entsprechend mittteilen und handeln.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    1234drin_0-1726495074436.png

     

    1234drin_0-1726495504977.png

     

     

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    1234drin_0-1726505206767.png

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Okay also, jetzt erklär ich das nochmal:

    Es ist nicht GAMEBEZOGEN. Es ist bei ALLEN spielen, beim IDLEN wenn kein Game läuft aber AUCH. Ich bemerke es nur schneller bei Games. Alle Games ausmachen, Pingplotter an oder cmd ping auf EGAL-WAS, und ich hab diese extremen Schwankungen.

    Es-ist-nicht-gamebezogen. Wirklich. Es hat damit nichts zu tun. Was sein könnte, ist das ein Device in meinem gesamten Haus irgendwie die Leitung übermässig anzapft, aber selbst das habe ich heute in langwieriger Kleinstarbeit ausgeschlossen.

    Es ist wirklich nicht Gamebezogen. Indianerehrenwort. Vergesst Peering . Idlen, nur Chrome und cmd auf - turboschwankungen. 

    Bei den Pingplotter-Screenshots war kein Game an, nichts.

    4

    Answer

    from

    7 months ago

    1234drin_0-1726762993740.png

     

    Answer

    from

    7 months ago

    Das sind ungewöhnlich lange Pingzeiten, mit meinem Glasfaseranschluss sind es momentan zu www.heise.de hin ca. 8 ms. Ich muss dir Recht geben, am Peering kann das nicht liegen. Geht der Ping zu deinem Router hin schnell? Ein Traceroute könnte vielleicht auch Aufschluss geben. Wenn der Datendurchsatz (laut breitbandmessung.de) auch beeinträchtigt ist, würde ich nochmals die Kundenbetreuung anrufen, denn damit wird man in der Regel ernst genommen.

    Answer

    from

    7 months ago

    Danke, tut gut das mir hier endlich mal jemand glaubt Zwinkernd 

    Der Ping zu meinem Router geht nonstop in <1ms, also das passt.

    Was mir auffällt ist, das selbst wenn mein ping grade stabil ist - wenn ihc kurz zb breitband messung starte, geht mein ping instant auf +2k ms hoch, dann verlier ich kurz die verbindung etc etc

    Es fühlt sich so an als wär meine LEitung extrem "fragil" versteht ihr? YT-Video öffnen, messung starten, wenn man iwas kleines macht schnellt die komplette MS in 1 sekunde um 1-3k nach oben.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Das sieht schlecht aus.

    Nur zur Sicherheit, Dein Rechner ist per LAN Kabel angebunden für die Ping Tests?

    Pingplotte doch mal den Telekom DNS, z.B. 217.237.150.115 und 2003:180:2:5000::53.

    Bei mir sieht das für die letzten 7 Tage so aus:

    Screenshot 2024-09-21 at 09.09.46.png

     Wenn Deine Werte da auch schlecht sind, dann tippe ich eher auf Deine Leitung oder Dein Glasfasersegment.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too