plötzlicher Todesfall ,ab wann wird das Telekom eMailKonto gesperrt oder gelöscht?

vor 2 Jahren

Hallo, 

mein Freund ist plötzlich verstorben.  Ab dem 01. Februar ist keine Rente mehr auf sein Konto eingegangen., d.h. die  eingehende Rechnung  von der Telekom ist vermutlich nicht mehr bezahlt worden.     Ein Nachlassverwalter soll eingesetzt werden. Zur Zeit ist sein Laptop in der Wohnung.  Meine eMailbriefe sind auf dem Account meines Freundes  gespeichert.  Das Passwort zu dem Telekom Mail account wurde bereits geknackt von lieben "Freunden" .  Meine Frage:   Ab wann wird die Telekom den Mail Account meines verstorbenen Freundes  löschen ?  Wie gesagt, Zahlungseingänge bei der Telekom sind nicht mehr zu erwarten.  Hat man irgendwelche Rechte als Außenstehende  auf Löschung der Daten auf dem Mail Account  ?  Vorab vielen Dank für jeden Rat .

LG 

Sina 

696

15

    • vor 2 Jahren

      @Sandraxyz 

      Erst einmal mein herzliches Beileid zu ihrem Verlust.

      Wenn sie nicht erbberechtigt sind, können sie meines Erachtens gar nichts machen.

       

      Sandraxyz

      wann wird die Telekom den Mail Account meines verstorbenen Freundes löschen ?

      wann wird die Telekom den Mail Account meines verstorbenen Freundes  löschen ?
      Sandraxyz
      wann wird die Telekom den Mail Account meines verstorbenen Freundes  löschen ?

      Mit Auflösung des Vertrages wird der Mail Account gelöscht.

       

       

      Sandraxyz

      Hat man irgendwelche Rechte als Außenstehende auf Löschung der Daten auf dem Mail Account ?

      Hat man irgendwelche Rechte als Außenstehende  auf Löschung der Daten auf dem Mail Account  ? 
      Sandraxyz
      Hat man irgendwelche Rechte als Außenstehende  auf Löschung der Daten auf dem Mail Account  ? 

      Das kann ich nicht beantworten.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      vielen Dank .Ihre Antwort verschafft mir einen Überblick

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Sandraxyz

      mein Freund ist plötzlich verstorben

      mein Freund ist plötzlich verstorben
      Sandraxyz
      mein Freund ist plötzlich verstorben

      Mein Beileid. Gibt es keinerlei Hinterbliebene, an die man sich diesbezüglich wenden könnte? Als nicht verwandte Außenstehende hast du da m. W. leider keine Rechte. Finde ich auch nachvollziehbar, nicht auszudenken, was da sonst für Schindluder mit getrieben werden könnte und würde.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke .  Der einzige Hinterbliebene  ist ein erwachsener Sohn, der  mit seiner Mutter,  die  seit 20 Jahren von meinem Freund geschieden ist, das Passwort offenbar geknackt hat ,wie er sagte.    Als ich um die Zungangsdaten bat, um meine Mails zu löschen,  wurden mir falsche Daten überliefert . Zumindest war damit der Zugang nicht möglich. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Sandraxyz 

      Warten sie, ob sich jemand hier meldet, der sich diesbezüglich besser auskennt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sandraxyz

      Als ich um die Zungangsdaten bat, um meine Mails zu löschen, wurden mir falsche Daten überliefert .

      Als ich um die Zungangsdaten bat, um meine Mails zu löschen,  wurden mir falsche Daten überliefert .
      Sandraxyz
      Als ich um die Zungangsdaten bat, um meine Mails zu löschen,  wurden mir falsche Daten überliefert .

      Das ist doch recht fragwürdig.

      Mit dem Abschicken einer E-Mail ist es dem Empfänger überlassen, was er damit macht (so lange er sie nicht zum Beispiel unzulässigerweise veröffentlicht). Juristen diskutieren wohl noch, ob nicht-dingliche E-Mails genau wie (geschriebene) Briefe vererbt werden können (dann wäre der Erbe nun der Eigentümer der Mails) oder ob das nicht geht.

       

      Der Erbe sollte nun zuerst den Anschluss mitsamt aller eventuellen Zusatzdienste kündigen:

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/kuendigung-im-sterbefall

      Er kann auch die Verträge übernehmen und erhält damit Zugriff auf den E-Mail-Account.

       

      Eine Weitergabe (korrekter) Zugangsdaten an dich stellt hingegen einen Verstoß gegen die AGB dar.

      Wenn das E-Mail-Konto gelöscht wird, werden auch alle E-Mails auf den Servern der Telekom gelöscht - was bereits heruntergeladen, ausgedruckt oder auf dem PC des Verstorbenen gespeichert ist, ist davon natürlich nicht betroffen.

       

      Es ist natürlich unangenehm, wenn man davon ausgehen muss, dass nun jemand anderes in den E-Mails herumstöbern kann. Bei Briefen wäre es aber auch nicht anders.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Es wäre klug gewesen, seine privaten Daten nicht in fremden Accounts zu speichern. Bitte so schnell wie möglich ein eigenes Konto erstellen.

      Alles andere kann nun nur der Vertragsinhaber tun bzw. dessen Erbberechtigte. Zahlungen von Rechnungen ist auch seine Verantwortung - i.d.R. läuft eine Abbuchung aber über SEPA und nicht manuell...

       

      Was genau bedeutet "Das Passwort zu dem Telekom Mail account wurde bereits geknackt von lieben "Freunden"" ?

      Das liest sich alles etwas unverständlich. War dein Konto ein Inklusivnutzer mit eigenen Daten?

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Sandraxyz und vielen Dank für deinen Beitrag, 

       

      erstmal mein herzlichstes Beileid für deinen Trauerfall! Traurig 

       

      Grundsätzlich ist die Frage: Handelt es sich um eine Freemail-Adresse oder ist die E-Mail mit einem Vertrag verknüpft? 

      • Bei einer Freemail-Adresse kannst du sie nur löschen, sofern du die Zugangsdaten kennst und dich einloggen kannst. Wenn das der Fall ist, findest du hier eine Anleitung zur Kündigung. 
      • Sollte die E-Mail-Adresse mit einem Vertrag verknüpft sein, dann wird diese 6 Monate nach Kündigung automatisch gelöscht. Vorher geht das leider nicht. 

      Andere Möglichkeiten haben wir nicht. Die Kündigung für den Anschluss kann der Sohn hier vornehmen. 

       

      Alles Gute für die Zukunft und ganz viel Kraft 🙏

      Liebe Grüße

      Danny H. 

       

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Dringlichkeit besteht darin ,dass meine eMails auf dem Account meines Freundes sind und natürlich auch seine anderen persönlichen EMails, und dass sein Sohn nicht loyal zu ihm ist und dessen Mutter, die Ex meines Freundes,  genauso wenig.  Sicher könnte man sagen, sie haben die Mails nun eh gelesen.  ...... , können sie kopiert haben,  weitergeleitet usw. usf. ....... , ist insofern eh egal.       Trotzdem hätte ich ein besseres Gefühl,  wenn alles gelöscht wäre.   Der  Gedanke,  dass auch andere jederzeit mit den Zugangsdaten mal rumstöbern können, ist mir einfach sehr unangenehm. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Aber ich verstehe immer noch nicht die Dringlichkeit deinerseits. Du hast doch mit dem Vertrag und dessen Fortlauf NullKommaNichts zu tun.

       

      Aber ich verstehe immer noch nicht die Dringlichkeit deinerseits. Du hast doch mit dem Vertrag und dessen Fortlauf NullKommaNichts zu tun.

      fdi

       

      Aber ich verstehe immer noch nicht die Dringlichkeit deinerseits. Du hast doch mit dem Vertrag und dessen Fortlauf NullKommaNichts zu tun.


      Hallo @fdi,

       

      wenn ich das richtig verstanden habe, so hat @Sandraxyz gemeinsam mit ihrem jetzt verstorbenen Freund einen E-Mail-Account genutzt, welcher in Verbindung mit einem von ihm bestehenden Vertrages mit der Telekom besteht. Weiter meine ich dem Post entnommen zu haben, dass @Sandraxyz nicht Emails meint, die sie ihrem Freund geschrieben hätte, sondern vielmehr ihre private Korrespondenz (mit wem auch immer), welche über diesen „gemeinsamen“ Email-Account geführt wurde und sich jetzt im Besitz und Zugriff der Erben befindet.

       

      Ob @Sandraxyz hier ein Recht an ihren Daten besitzt, kann ich nicht beurteilen und müsste durch einen Rechtsbeistand geklärt werden, wobei die Kenntnisnahme der Korrespondenz durch die Erben kaum noch zu verhindern sein dürfte. 

       

      Gruß

      koe11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       

      Vielen Dank bisher für das Interesse und die Antworten. 

      Nochmal zur Dringlichkeit:

      Der Erbe hat das ERbe lt eigener Aussage ausgeschlagen.  Nächster ERbe ist ein Bruder meines Freundes.  Dieser  soll vom Nachlassgerich benachrichtigt werden.   Bis dahin steht der Laptop meines Freunds in seiner ehemaligen Wohnung, für die aber nun keine Miete bezahlt wird.    Der Vermieter kann , wenn ihm die Zugangsdaten mitgeteilt wurden  - und das ist der Ex meines Freunds zuzutrauen -  nun ebenfalls meine EMails durchlesen  und   wer-weiß- wohin weiterleiten usw. .   Dasselbe gilt  später für den Bruder meines Freundes, dessen Familie oder wer noch Interesse hat.    Das ist alles sehr ,sehr unanngenehm . 

      Ich hatte mir erhofft,   dass die  Telekom sofort den Account sperrt, wenn keine Zahlungen mehr eingehen.  Ist offenbar ein Trugschluss.   

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    12400

    0

    2

    Gelöst

    in  

    411

    0

    4

    Gelöst

    in  

    473

    0

    1