Port Forwarding Home Assistant DuckDNS

2 years ago

Guten Tag,

 

ich benötige Hilfe bei der Port Weiterleitung von DuckDNS Home Assistant Integration.

Auf einem anderen Router von Asus habe ich es geschafft diese Weiterleitung zu ermöglichen. 

Nun bin ich schon seit 2 Wochen am ausprobieren warum es nicht bei der Digitalisierungsbox Premium funktioniert.

 

Folgendes habe ich versucht:

Logischerweise habe ich zuerst die Integration in HomeAssistant von DuckDNS gemacht. 

Token von der Seite habe ich auch eingegeben.

Nun habe ich bei der Router:

Internet & Netwerk -> Portweitereitung einrichten -> Lokales Netzwerk einrichten

=>

Dienst: Benutzerdefiniert

Protokoll: UDP/TCP

Original-Ziel-Port/Bereich: 8123

Ziel: Homeassistant

 

 

Dienst: Benutzerdefiniert

Protokoll: UDP/TCP

Original-Ziel-Port/Bereich: 443

Ziel: Homeassistant

 

Weiter bei Internet & Netwerk -> NAT -> NAT-Konfiguration

Schnittstelle: Beliebig

Art des Datenverkehrs: Eingehend (Ziel-NAT)

Dienst: Benutzerdefiniert

Protokoll UDP/TCP

Bei Quell IP & Original-Ziel Adresse habe ich auf beliebig gelassen

Original-Ziel-Port: 8123 & 443

Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: Host und die interne IP vom Home Assistant

 

Wenn ich meine DuckDNS Adresse intern aufrufen kommt nicht meine Home-Assistant Seite, sondern die Loginseite vom Router.

Wenn ich mich extern einlogge, kommt nichts.

 

Sicherlich habe ich etwas falsch gemacht, aber ich weiß nicht was. 

Könnte mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank.

 

 

921

2

    • 2 years ago

      Hallo @Nico28 ,

      du nutzt eine DB Version 1?

      Wenn ja poste einfach mal Screenshots der NAT und Firewallregeln.

       

      Um den Home Assistant auch von intern mit dem DuckDNS Namen zu erreichen mußt du noch Loopback aktiv für die entsprechenden Schnittstellen aktivieren (Internet & Netzwerk -> Mehr anzeigen -> Netzwerk NAT).

      0

    • 2 years ago

      Sry wenn du daran scheiterst, sind wohl auch die anderen Sachen Probleme für dich.

      https://www.home-assistant.io/docs/configuration/securing/

       

      BITTE stelle das Ding NICHT frei ins Internet. 

      Welchen Router hast du? Heute haben viele eine VPN Funktion drin, wähle dich von außen lieber per VPN ins Heimnetz ein. 

      Dann bist du safe und nicht der nächste User, der über seinen Anschluss zur Spamschleuder oder DoS Teilnehmer wird. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from