Solved

Port freigeben in der Digitalisierungsbox

9 years ago

Guten Tag, ich brauche bitte nochmal Unterstützung.

 

Ich möchte in der Telekom Digitalisierungsbox einen Port freigeben für den externen Zugang zum NAS. Leider hat nicht einmal der in diesen Dingen eigentlich erfahrene NAS-Support via Teamviewer dafür die richtigen Einstellungen in der Digibox ermitteln können, scheint also sehr komplex zu sein (warum eigentlich, ist doch eine simple Standardfunktion für jeden anderen Router). Die bereits dazu existierenden Forenthreads und die Anleitung habe ich gelesen, hat mich aber auch weder mich noch den Supporter ausreichend schlau gemacht.

 

Eingegeben habe ich das Port-Routing bei der "NAT Konfiguration", siehe Screenshot. Es sollen die Ports 22, 5000, 5001 für die IP 192.168.2.109 freigegeben werden.

 

Aber entweder habe ich in der NAT-Konfiguration einen Fehler gemacht oder ich muss noch an anderer Stelle in der Digibox Einstellungen vornehmen, denn von außen komme ich nicht auf das NAS (im internen Netz schon, im NAS sollte die Einstellung also richtig sein).

 

Bitte um Info als "Schritt-für-Schritt", damit ich als Nicht-Netzwerkprofi es auch umsetzen kann. Besten Dank!

 

By the way noch eine Frage: Kann man in der Digibox irgendwo die vergebenen internen IP-Adressen einsehen und ggfls. dazu auch Rechte konfigurieren, wie man es von der FritzBox kennt? Habe ich nirgends gefunden. Danke.

digibox-portfreigabe1.png

14928

13

    • 9 years ago

      Da der WAN-Port ein unsicheres Netz ist, brauchst Du eine Firewallregel, die den Zugriff auf die Ports erlaubt.

      11

      Answer

      from

      9 years ago

      ah, vielen Dank. Das hatte ich übersehen. Jetzt ist der Port 22 offen Fröhlich

       

      Leider geht es aber noch immer nicht mit dem Fernzugriff, denn offenbar muss ich in der Firewall auch die Ports 5000 und 5001 aufmachen. Wie geht das? Gibt es ja nicht in der Liste wie das ssh...

      Answer

      from

      9 years ago

      Sie können auch eigene Dienste anlegen, oder Sie nehmen den vorkonfigurierten Dienst "server", da ist die 5000 und 5001 mit drin enthalten.

      Answer

      from

      9 years ago

      Vielen Dank. Jetzt scheint es zu funktionieren, jedenfalls bekomme ich einen Connect (auch wenn nun noch die NAS-Einstellungen geändert werden müssen). Wenn ich nichts mehr schreibe, hat es funktioniert.

       

      Schöne Grüße und Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Der Eintrag in der Adressliste ist falsch. Wie geschrieben muss die Netmask mit 255.255.255.255 angegeben werden.

       

      Um erstmal einzugrenzen, können Sie eine Regel in der Firewall mit ANY, ANY, ANY, Zugriff anlegen.

      Vorher bitte unter Firewall -> Regeln -> Optionen die Firewall auf Werkseinstellungen zurücksetzen

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from