Solved

Port im Verteilerkasten: Unterschied Magenta ZuHause L 100MBit/sec und XL 250MBit/sec Super Vectoring

7 years ago

Hallo Forum,

 

seit kurzem ist für mich nach jahrelangem Warten auf einen Breitbandanschluß DSL250MBit/sec Super Vectoring verfügbar. Nun stellt sich die Frage: Wird für DSL 100 und DSL 250 der gleiche Port genutzt? D.h. kann ich, wenn ich jetzt einmal DSL 100 buche jederzeit später auf 250er upgraden? Telekom gibt unterschiedliche Aussagen dazu. Ich möchte vermeiden, dass ich jetzt DSL 100MBit/sec (Magenta Zuhause L) buche und später, wenn die Nachfrage in meiner Stadt höher ist und ich auf Magenta ZuHause XL 250MBit/sec upgraden möchte, wieder die Aussage bekomme: Kein Port mehr frei. Halte ich mir mit der 100er Buchung die Option offen (den Port reserviert) oder muß ich bei Bandbreitenerhöhung einen anderen Port nutzen, der dann ggf. nicht mehr verfügbar ist? Vielen Dank für eine Info dazu.

 

Beste Grüße

Tobias

3532

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Tobias aus Nürnberg

      Ich kann Dir das nicht für alle DSLAMs der Telekom definitiv sagen. Aber für die Mehrzahl gilt:

      1. es gibt Karten, die nur ADSL2+ können
      2. es gibt Karten, die zusätzlich VDSL/Vectoring können
      3. es gibt Karten, die außerdem auch noch Supervectoring können

      Wenn Du auf eine Karte nach Nr. 2 geschaltet wirst, dann kannst Du in die befürchteten Probleme reinlaufen.

      Wenn Du auf eine Karte nach Nr. 3 geschaltet wirst, dann sollte ein Upgrade problemlos möglich sein.

       

      Nur: Du weißt das nicht im Vorfeld. Und Du wirst das auch nicht wissen wenn Du den 100er-Anschluss haben wirst. Da hilft nur: Probieren zu beauftragen.

       

      Derzeit dürften viele Supervectoring-Karten noch wenig beschaltet sein (persönliche Einschätzung). Das wird sich aber ändern. Und wenn die dann voll sind, dann hängt es davon ab, ob die Telekom Karten nach Nr. 1 bzw. Nr. 2 durch supervectoringfähige Karten austauscht.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      FelixKruemel

      @Tobias aus Nürnberg Das frage ich mich auch. Ich bin allerdings noch nie an einem Verteilerkasten mit den Supervectoring Karten gewesen. Es könnte ja sein, dass diese mehr Platz einnehmen und man deshalb dennoch alte Vectoring Karten einbaut. Ob das so ist kann ich dir aber wirklich nicht sagen.

      @Tobias aus Nürnberg

      Das frage ich mich auch. 

      Ich bin allerdings noch nie an einem Verteilerkasten mit den Supervectoring Karten gewesen. Es könnte ja sein, dass diese mehr Platz einnehmen und man deshalb dennoch alte Vectoring Karten einbaut. Ob das so ist kann ich dir aber wirklich nicht sagen.

      FelixKruemel

      @Tobias aus Nürnberg

      Das frage ich mich auch. 

      Ich bin allerdings noch nie an einem Verteilerkasten mit den Supervectoring Karten gewesen. Es könnte ja sein, dass diese mehr Platz einnehmen und man deshalb dennoch alte Vectoring Karten einbaut. Ob das so ist kann ich dir aber wirklich nicht sagen.


      Sie brauchen defitniv mehr Platz.

      nicht vom Raum. 

      Aber von den Anschlüssen, pro Karte sind 2 Anschlüsse am MSAN notwendig. 

       

      Daher sind die 250er wertvoller und werden nicht zwingend für 100Mbit Anschlüsse genutzt. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hatte heute noch die Möglichkeit, mit einem ortskundigen Techniker zu sprechen, der die Vor Ort-Situation persönlich kennt. Das gesamte Gebiet war bisher mit maximal 16MBit/sec versorgt. Nun wurde auf 250 MBit/sec ausgebaut. Tatsächlich ist es aber so, dass aus den bereits diskutierten Gründen nicht alle Ports für 250 MBit/sec ausgebaut wurden. Da die Buchung für 250 momentan eher verhalten erfolgt, ist die Mehrzahl der Anschlüsse/Ports/Karten trotz des Ausbaus nur für 100 ausgelegt. Ich habe jetzt 250er Anschluß gebucht und bestätigt bekommen, mal sehen was später tatsächlich anliegt. Dies als Info. Ich kann natürlich nicht sagen, ob das nur bei mir außerhalb des Stadtzentrums so ist oder generell so gehandhabt wird. Auf jeden Fall gilt: Wachsam sein, wer wirklich einen schnellen Anschluß geschäftlich oder privat braucht und hier eher nicht am falschen Ende sparen.

       

      Danke und Viele Grüße! 

      0