Porterweiterung Vechta
4 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wohne seit dem 01.08.2021 in einem Neubau mit 6 Whg. Für den Umzug habe ich zwei Monate vorher die mitnahme meines Regio Tarifs angemeldet. Mir wurde zugesichert das es möglich sei, nur müsste am Anfang auf eine etwas langsamere Leitung zurückgegriffen werden. Danach würde ich die normale 50k Leitung nach ca. 20 Tagen erhalten. Soweit so gut.
Nachdem der Techniker am 30.07.21 vor Ort war und mir alles eingerichtet hatte, war die Welt noch in Ordnung.
Am Montag den 09. August bekam ich eine SMS die die Aufstockung wegen fehlenden technischen Ressaurcen auf den 31.12.21 verschieben sollte.
Zur gleichen Zeit haben alle meine Nachbarn vergeblich Verträge bei der EWE und Telekom abgeschlossen.
Sämtliche Verträge wurden storniert da es wohl keine weiteren Ports im Verteilerkasten gäbe.
Die Telekom meinte es wäre ein Verteilerkasten der EWE und die Aufstockung fällt in deren Bereich, genauso meinte die EWE das es die Sache der Telekom wäre.
Aufgrund dieser Aussagen hat unser Vermieter ein längeres Beschwerde Schreiben an die Telekom geschickt.
Die schnelle Antwort war das es angeblich keine fehlenden Ports gebe.
Nun bin ich ja noch "Glücklich" davon gekommen mit einem Magenta Zuhause S Tarif. Meine Nachbarn können momentan leider garnichts beziehen. Da wir ja noch nichtmal wissen warum und was die Lösung sein könnte, wollte ich mich hier mal melden.
Das muss doch irgendwie aufgeklärt werden können! Es wären auch alle erstmal mit dem S Tarif zufrieden.
Vielen Dank für die Hilfe!
259
9
This could help you too
3 years ago
1364
0
5
4 years ago
Ist der neue Magenta Zuhause S bei dir ein Regio-Tarif oder ein "normaler"?
Wenn EWE den Vectoring-Ausbau übernommen hat, dann läuft alles ab 50Mbit/s über deren DSLAM.
Was die Telekom evtl noch über die eigene Vermittlungsstelle anbieten kann, ist
Magenta Zuhause Start
Magente Zuhause S
Call Start Standard (der reine Telefontarif für die Grundversorgung)
Deine Nachbarn sollten prüfen, ob einer dieser Tarife möglich ist.
0
4 years ago
Viele Dank für die schnelle Antwort.
Es handelt sich um den normalen Magenta S ohne Regio.
Laut DSL Verfügbarkeits Test kann bis Regio L gebucht werden.
7
Answer
from
4 years ago
Das Problem liegt in der Struktur und den Eigentumsverhältnissen im Netz.
Grundlage für das Festnetz (abgesehen von Glasfaser und TV-Kabel) ist das Kupfernetz. Dieses wurde von der Bundespost und später der Telekom aufgebaut und ist auch immer noch im Eigentum der Telekom. Über dieses Kupfernetz wurden zunächst analoge Telefone, später ISDN und DSL für Internet realisiert.
Um größere Datenraten über das vorhandene Netz zu erreichen, wurden immer neuere DSL-Technologien entwickelt, unter anderem eben Vectoring (VDSL). Über dieses System können höhere Geschwindigkeiten als die bislang max. 16MBit/s über ADSL erreicht werden. Dafür war aber ein Ausbau der Infrastruktur erforderlich, weil die Anschlüsse (DSLAM) näher zum Kunden gerückt werden mussten, um auf dem Leitungsweg nicht Leistung einzubüßen. Diesen Ausbau haben die Städte und Gemeinden zum Teil öffentlich ausgeschrieben.
Bei euch hat nicht die Telekom, sondern EWE den Ausbau gewonnen. Daher steht irgendwo ein Kasten von EWE, in dem die Ports für die VDSL-Anschlüsse liegen. Und der zentrale Punkt ist: Da immer nur ein Anbieter eine Region ausbaut, mietet die Telekom im Fall, dass jemand dort einen solchen Anschluss mit mindestens 50Mbit/s haben möchte, die Leitung vom dortigen Anbieter an. Das erkennt man daran, dass "Regio" bei der Tarifbezeichnung steht.
Was bedeutet das: Egal, bei welchem Anbieter du oder die Nachbarin den Anschluss bestellt, ab 50Mbit/s läuft das über den Kasten der EWE. Wenn dort alles voll ist, wird der Auftrag storniert.
Bis 16Mbit/s kann der Anschluss über die vor dem Ausbau vorhandene Technik der Telekom laufen. Daher: Die Nachbarin soll einen Tarif mit höchstens 16Mbit/s buchen, damit sie überhaupt einen Anschluss erhält. Sofern EWE ausbaut (das ist aber allein deren Angelegenheit) kann dann ein Upgrade erfolgen.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
Und wie schiebt man solch einen Ausbau bei der EWE an?
Solche Verträge für geringere Leitungs-Geschwindigkeiten findet man aber normal nicht über die Website der Telekom. Geht wahrscheinlich nur Telefonisch oder?
Answer
from
4 years ago
@Maseltov
Doch, die Tarife sind normal schon über die Telekom-Seite zu buchen.
Magenta Zuhause S: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-s
Magenta Zuhause Start: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-start
Call Start Standard (nur Telefon): https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard
Ich nehme an, dass der Ausbau bereits angestoßen wurde, da du ja eine Nachricht mit der Verschiebung des Ausbaus der technischen Ressourcen bekommen hast. Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle bei der EWE erkundigen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from