Portforwarding des Ports 1194 (openvpn) bei W724V nicht möglich, für internen Gebrauch reserviert??? Was soll das!!!
8 years ago
Hallo wie schon im Titel steht habe ich aktuell das Problem das ich auf meinem W724V den Port 1194 nicht freischalten kann weil er für "interne Zwecke" ist.
Warum ist dieser Port blockiert, es würde mich mal echt interessieren für welche Zwecke der Port genutzt wird (Spionageport oder was???)!!
Auf anderen Routern z.B. der Fritzbox ist ein Forwarding dieses Ports ohne Probleme möglich!!
Besteht die möglichkeit sich den Port freischalten zu lassen? Es ist verdammt ärgerlich, das man bei einem Grät das man gekauft hat so blockiert wird!
Note:
Note:
2678
0
This could help you too
55044
0
32
15161
0
18
5 years ago
791
0
3
11 years ago
16050
0
3
5 years ago
683
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Jetzt auch mal mit "was soll das" und vielen Fragezeichen:
Was soll das, dass Du dann nicht einfach einen anderen Port wählst???
0
8 years ago
Hallo,
brauchst Du den Port 1194 auf dem Gerät, auf dem der VPN -Zugang erfolgen soll?
Dann nimm doch irgend einen anderen Port über den Du extern zugreifst (z.B. 4911) und lass den vom Router auf den internen Port 1194 umleiten.
Funktionierte bei meinem Speedport und einem NAS ganz gut.
Warum willst Du für VPN erst einen Port weiterleiten ? So schaffst Du Dir eine offene Tur in Deinem Netzwerk.
Warum machst Du kein VPN auf dem Router ??
Gruß
Ergänzung:
VPN -beim-Speedport-W-724-V/td-p/1030965" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/ VPN -beim-Speedport-W-724-V/td-p/1030965
schon probiert ?
0
Answer
from
8 years ago
Jetzt wird es interessant, ich habe jetzt eine Umleitung von einem anderen öffentlichen Port >1023 auf den 1194 versucht, alle von mir getesteten Portnummern zwischen 1023 - 65535 sind lt. dem Speedport für "Interne Zwecke" reserviert, wie kann das denn sein?
Ich bin im Speedport auf: Internet>Portfreischaltung>TCP/UDP Umleitungen gegangen, ich bin da ja richtig, oder?
Ist mein Speedport defekt oder was ist das Problem?
Answer
from
8 years ago
aber OpenVPN ist auch so eine Sache.
häh, wie meinen bitte?
@julian263
OpenVPN ist eigentlich recht flexibel bei der Portwahl. Zum einen könntest Du den Port außen ändern, also eine Weiterleitung von extern Port z.B. 110 auf intern 1194 einrichten. Allerdings musst Du in automatisch generierten Konfigfiles für die Clients dann manuell den Port ändern. Mache ich z.B. so. Allerdings um aus schlecht gefirewallten Netzen rauszutunneln
.Ich hatte diese Variante einige Jahre auf dem W921V laufen.
Was das soll mit der speedportinternen Nutzung auf dem W724V ist mir allerdings auch schleierhaft und sollte mal geklärt werden, weil Humbug und Behinderung von (Quasi-)Standardprogrammen.
Answer
from
8 years ago
@Gelöschter Nutzer
muc80337_2 aber OpenVPN ist auch so eine Sache. aber OpenVPN ist auch so eine Sache. muc80337_2 aber OpenVPN ist auch so eine Sache. häh, wie meinen bitte?
aber OpenVPN ist auch so eine Sache.
häh, wie meinen bitte?
Ich meine OpenVPN auf der Fritzbox ist so eine Sache. Deshalb war der vollständige Satz
"Mit einer Fritzbox geht VPN mit dem Router direkt - aber OpenVPN ist auch so eine Sache."
Ich könnte Dir noch nicht einmal sagen, wie Du OpenVPN am besten auf die Fritzbox drauf bekommst seit AVM den Telnet-Zugriff deaktiviert hat.
Mag sein, dass es da ein Workaround gibt, den ich nicht kenne (weil ich an der Stelle in letzter Zeit kein besonderes Interesse hatte)
8 years ago
Hallo @julian263
Hier kannst Du nachlesen, welche Ports für was im SP724 reserviert sind.
Port 1194 ist da aber nicht dabei.
@Marita S.
Oder wurde da was vergessen?
0
Answer
from
8 years ago
noch 'ne Idee: Ich hatte aus diversen Gründen den OVPN-Server auf TCP laufen.
UDP-Ports können dynamisch für die Telefonie-RTP-Daten reserviert sein.
Nachtrag: 1. die obligatorische Firmwarefrage
2. Ist es ein Mietrouter?