Gelöst
Portfreigabe Smart 3
vor 3 Jahren
Schönen guten Abend,
Ich habe ein Problem.
Ich möchte mein Steuergerät für die Heizungsanlage mit meinem Heim WLAN verbinden. Das klappt bisher einfach nicht. Der Hersteller meint als Voraussetzung
- DHCP aktiviert - ist standardmäßig aktiv
- 2,4 GHz mit iPv4 - hab 5GHz extra ausgeschaltet
- Freigabe der Ports 80, 123 und 443
So jetzt letzte Möglichkeit bei meinem Speedport Smart3 wäre die Freigabe der ports. Und nun meine Frage: Wie kann ich porta im speedport freigeben?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Die Experten Sicht hab ich schon aktiv.
Hab sonst keine andere Idee.
Danke
1470
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2062
0
2
vor 4 Jahren
5317
0
2
Gelöst
685
0
5
vor 4 Jahren
284
0
3
vor 8 Jahren
5978
0
1
vor 3 Jahren
Portfreigaben um die Anlage mit dem WLAN zu verbinden? Höre ich zum ersten mal.
Oder willst du das Teil auch gleichzeitig frei ins Internet stellen?
Vom letzteren würde ich abraten!
Dann lieber ne VPN Verbindung einrichten, damit du mit dem Smartphone ins Heimnetz kommst und die Anlage so steuern kannst.
Was steht denn in der Router Log zum Thema WLAN wenn du versuchst das Gerät anzumelden?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nee es geht mir nur um die Einbindung ins eigene WLAN. DAS Steuergerät muss eingebunden werden damit ich per App die Heizungsanlage steuern kann und der Heizungsmonteur theoretisch im Notfall ein Fernzugriff machen kann.
Es geht um die ViCare app und die vitoconnect. Und die Verbindung funktioniert nicht automatisch. Daher habe ich jetzt nach Ursachen geforscht. An der Entfernung kann es nicht liegen. bekomme mit Handy da vollen Empfang, der smart 3 nutzt beide Frequenzbereiche. Daher dachte ich das es nur an den ports liegen kann
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich möchte mein Steuergerät für die Heizungsanlage mit meinem Heim WLAN verbinden.
Wo befindet sich das? Im Wohnbereich in der Nähe des Routers? Oder irgendwo im Heizungsraum wo WLAN des Routers gar nicht hinreicht?
Sprich: geht es um ein WLAN Empfangsproblem oder hat das geklappt, das Steuergerät mit dem WLAN des Routers zu verbinden?
Ist das Steuergerät in der Benutzeroberfläche des Routers "sichtbar", als verbunden?
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hatte gestern mal 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4 getestet aber hatte kein unterschied gemacht. Vitoconnect geht da ich über Test mit mobilen Hotspot die Verbindung herstellen konnte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
das verbinden mit dem eigenen WLAN
Das Smartphone ist im WLAN der Vito Connect angemeldet und die Einstellungen sind aufrufbar? Falls es hier hakt: Deaktiviere die mobilen Daten am Handy und bestätige, dass du das Vito Connect WLAN wirklich benutzen willst, obwohl es keinen Internetzugang hat.
Nun muss der Box gesagte werden, dass sie sich mit dem WLAN des Speedports verbinden muss.
Genau hier geht es dann nicht weiter?
1. Aktiviere im Speedport ausschließlich WPA2 als Verschlüsselung (kein Mischbetrieb WPA2 / WPA3).
2. Prüfe, ob der WLAN-Schlüssel wirklich richtig ist.
3. Falls der WLAN-Schlüssel Sonderzeichen enthält, dann ersetze den Schlüssel durch einen langen Schlüssel, der nur Ziffern, Klein- und Großbuchstaben enthält. Reize die maximale Länge nicht aus, sondern teste es zunächst einmal mit 12 Stellen. H5Fr3TuO7sbE ist auch ein hinreichend sicherer Schlüssel - nur mal als Beispiel!
4. Prüfe, ob im Speedport der MAC-Adress-Filter aktiv ist. Da dieser Begriff fachlich korrekt ist, wird man im laientauglichen Routermenu evtl. nach "WLAN auf bekannte Geräte einschränken" oder "Unbekannte Geräte im WLAN nicht zulassen" suchen müssen.
Es wäre ja wohl gelacht, wenn wir das Teil nicht angemeldet bekommen!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke allen für die Hilfe. Ich habe es jetzt doch hinbekommen. Schöne Tage. Super Community😀
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Freigabe der Ports 80, 123 und 443
Dein Router sperrt diese Ports nicht für abgehende Verbindungen ins Internet, da muss nichts extra freigegeben werden.
Sollte das Gerät (Hersteller, Typ?) nur funktionieren, wenn eingehende Verbindungen aus dem Internet über diese Ports direkt zu diesem Gerät geleitet werden, dann stellt das ein derartiges Risiko dar, dass ich persönlich eine Entsorgung des Gerätes vorziehen würde.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bis zu welchem Installationsschritt bist du gekommen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also müsste prinzipiell nichts extra freigegeben werden.
Genau - abgehend ist bereits in der Werkseinstellung nichts gesperrt, ankommend verbietet sich eine Freigabe mit Portweiterleitung in ein Gerät innerhalb des Heimnetzes aus Sicherheitsgründen.
Aber das hat mit der WLAN-Einrichtung nichts zu tun.
Ich habe mir die Installationsschritte angeschaut:
Das Gerät erzeugt in der Werkseinstellung ein eigenes WLAN. Man muss auf dem Smartphone eine passende App starten und das Smartphone mit dem WLAN der Vito Connect - Box verbinden.
Nun passiert etwas ganz simples: Das Handy bemerkt, dass dieses WLAN gar keinen Internetzugang hat (ist ja klar, diese Kiste hängt ja nur doof an der Wand). Daher wird das Hany die Benutzung dieses WLANs verwerfen, wenn man es nicht dazu ZWINGT:
Je nach Betriebssystem kann es notwendig sein, explizit eine Benachrichtung zum fehlenden Internetzugang anzuwählen und (sinngemäß) anzuklicken "Trotzdem dieses WLAN benutzen" - manchmal ist es auch notwendig, die "mobilen Daten" am Handy abzuschalten.
Dann muss sich das Handy mit der Box verbinden und du wirst durch die weiteren Schritte geführt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich gehe in die vi care App und suche über WLAN erstmal die Vitconnect und verbinde das dann. Danach verbinde ich mich mit meinem WLAN und gebe das passwort ein. Und die app sagt auch verbunden aber irgendwie finde ich es nicht als verbundenes Gerät wenn ich die Einstellung des Speedports öffne und da hänge ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke schonmal an alles für die Ideen
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ach ,du hattest schon mal eine Verbindung hergestellt ? Dann musst erstmal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Ich vermute hier mal stark, dass die Verbindung noch immer über den Hotspot versucht wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Danke allen für die Hilfe. Ich habe es jetzt doch hinbekommen. Schöne Tage. Super Community😀
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von